Alles geben, weil es um alle geht: Nachdem die Bremer GRÜNEN am vergangenen Wochenende ihr Wahlprogramm verabschiedet haben, steht nun auch ihr Spitzenpersonal für die Bürgerschaftswahl am 14. Mai 2023 fest.
192 Mitglieder haben im Gustav-Heinemann Bürgerhaus in Vegesack die 32 starke Liste für Bremen-Stadt gewählt. Zwei Wochen zuvor stimmten die Bremerhavener GRÜNEN für ihre Liste mit insgesamt 13 Kandidierenden.
Alexandra Werwath, Landesvorstandssprecherin von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Bremen:
“Wir freuen uns sehr, dass wir mit einem starken Wahlprogramm und einer hervorragenden, kompetenten und vielfältigen Liste auch weiter ein starkes Angebot für Bremen und Bremerhaven machen können. Unsere Kandidierenden zeichnen sich durch unterschiedlichste Themenschwerpunkte und Lebenserfahrungen aus: Ob Klimaforscherin, Weinhändler, Sozialarbeiterin – sie kommen aus vielen Bereichen der Gesellschaft. Dabei gibt es eine gute Mischung aus erfahrenen Politiker*innen und vielen neuen Gesichtern, die neue Perspektiven und Ideen in den parlamentarischen Prozess einbringen werden. Wir machen Politik für alle und wir nehmen den Slogan ‚Alles geben, weil es um alle geht‘ ernst.
In Bremerhaven haben wir vor zwei Wochen die Liste gewählt. Die Mischung aus jungen, alten, neuen, erfahrenen und vor allem motivierten GRÜNEN tritt für ein sozial gerechtes und klimafreundliches Bremerhaven an. Nur mit GRÜNEN in der Regierung können wir heute die Voraussetzungen dafür schaffen, dass Bremerhaven und Bremen zu einer Schaltstelle der entstehenden europäischen Wasserstoff-Ökonomie werden. Wir schauen optimistisch in die Seestadt und freuen uns sehr auf den bevorstehenden Wahlkampf.”
Florian Pfeffer, Landesvorstandssprecher von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Bremen:
“Angeführt wird unsere grüne Bürgerschaftsliste nun auch offiziell von Maike Schaefer. Sie ist eine die anpackt, die ernsthaft etwas verändern möchte und für uns alle für die gute Sache kämpft. Durch ihr Engagement, ihr Verhandlungsgeschick und ihre Durchsetzungskraft hat sie den Grundstein für 10.000 neue Wohnungen inklusive einer Sozialquote von 30 Prozent gelegt. Damit ist es ihr gelungen, auch im Neubau für Durchmischung in neuen Quartieren zu sorgen. Dank ihr haben wir den Bremer Standard für neue Wohn- und Mischquartiere: mit einem Mobilitätsmanagement, dem ökonomischen Umgang mit Flächen, hohen energetischen Standards und Wärme aus erneuerbaren Quellen ist das ein echter Meilenstein für die Klimaanpassung. Dank ihres Einsatzes und ihres Kampfgeistes ist es ihr außerdem gelungen, neben zusätzlich 30 Millionen Euro für den Klimaschutz verschiedene Klimaschutzsiedlungen wie zum Beispiel das Tauwerk-Quartier in Aumund, das Kellogs-Quartier und den Ellener Hof in der Vahr auf den Weg zubringen. Fahrradpremiumwege kommen voran – allen voran in der Innenstadt Am Wall und in den Neustadtwallanlagen.
Wir können jetzt mit einer starken Spitzenkandidatin, einer starken Liste sowie einem umfassenden Programm in den Wahlkampf aufbrechen. Zusammen mit unseren weiteren Senatsmitgliedern, unserer Abgeordneten, unseren vielen Beiratsmitgliedern und unserer geschlossenen Basis haben wir gezeigt, dass Grüne in der Regierung den Unterschied machen. Und das wollen wir auch die kommenden vier Jahre tun. Dafür und für ein erfolgreiches Bundesland werden wir alles geben, weil es um alle geht.”
Unsere Kandidat*innen aus Bremen für die Bremische Bürgerschaft:
- Maike Schaefer
- Björn Fecker
- Anja Stahmann
- Philipp Bruck
- Franziska Tell
- Bithja Menzel
- Henrike Müller
- Ralph Saxe
- Sahhanim Görgü-Philipp
- Emanuel Herold
- Solveig Eschen
- Christopher Hupe
- Maike-Sophie Mittelstädt
- Kai Wargalla
- Ilona Osterkamp-Weber
- Fabian Taute
- Sona Terlohr
- Marcus Wewer
- Kirsten Wiese
- Thomas Pörschke
- Stina Reichardt
- Jens Mysliwietz
- Hemavathany Steinfatt
- Johannes Osterkamp
- Anna Kreuzer
- Simon Metzger
- Carola Schirmer
- Marek Helsner
- Petra Fritsche-Ejemole
- Rafael Schyska
- Bärbel Schaudin-Fischer
- Christan M. Leon Henkle
Unsere Kandidat*innen aus Bremerhaven für die Bremische Bürgerschaft:
- Sülmez Çolak
- Michael Labetzke
- Sarah Ackermann
- Christian Neuhäuser
- Elena Schiller
- Claudius Kaminiarz
- Miriam Gieseking
- Ralf-Rüdiger Heinrich
- Bettina Zeeb
- Ralf Ekrowski
- Dorothea Fensak
- Claas Schott
- Herbert Winter
Die Liste wurde am 19. November von den Grünen Mitgliedern in Bremerhaven gewählt. Hier ist die Pressemitteilung des Kreisverbands Bremerhaven zu finden.
[/tab]
Neuste Artikel
LMV-Beschluss
Empfehlung zur Aufnahme von Koalitionsverhandlungen
Die Bremer Grünen haben am 14. Mai bei den Wahlen zur Bremischen Bürgerschaft eine Wahlschlappe erlitten. Wir haben landesweit 5,5 Prozent gegenüber den Wahlen von 2019 verloren. In Bremerhaven haben wir ein verhältnismäßig besseres Wahlergebnis erreicht mit 13,2 Prozent bei der Bürgerschaftswahl bzw. 13,7 Prozent bei der Wahl zur Stadtverordnetenversammlung. Für die Beiratswahlen in Bremen…
LMV-Beschluss
Sicherer Hafen Bremen: Zugangswege ermöglichen, Asylrecht bewahren
Bündnis 90/Die Grünen Bremen lehnen die Pläne der Bundesregierung ab, sogenannte verpflichtende Grenzverfahren unter haftähnlichen Bedingungen für Asylsuchende einzuführen, im Rahmen des EU-Asyl- und Migrationspakts die Rechte schutzsuchender Menschen massiv einzuschränken und anderen EU-Staaten wie Ungarn zusätzliche Möglichkeiten für Asylrechtsaushöhlung zu ermöglichen. Bremen hat im vergangenen Jahr eine große Anzahl von Geflüchteten aus der Ukraine…
LMV-Beschluss
Prozess zur Wahlaufarbeitung einleiten
Das Wahlergebnis bei den Bürgerschaftswahlen 2023 ist ein herber Schlag für unseren Grünen Landesverband. Mit 11,9% haben wir im Vergleich zur letzten Wahl 5,5% verloren. Auch bei den Wahlen zur Stadtverordnetenversammlung und bei den Wahlen der bremischen Beiräte mussten Verluste hingenommen werden, die weitestgehend aber nicht ganz so ausgiebig waren wie bei der Wahl zur…
Ähnliche Artikel