Der Landesvorstand ist offiziell vollständig: Maike Sophie-Mittelstädt ist in den Landesvorstand der Bremer Grünen gewählt worden. Auf der zweiten digitalen Landesmitgliederversammlung (LMV) am 23. Januar 2021 wurde u.a. über die Nachwahl eines neuen Mitglieds für den Bremer Landesvorstand vorläufig abgestimmt. Die anschließende Briefwahl hat die Abstimmung der digitalen LMV nun offiziell bestätigt.
Als neues Mitglied des Vorstands ist Maike-Sophie Mittelstädt dabei. Mittelstädt ist erst seit vergangenem Sommer Mitglied bei den Bremer Grünen, engagiert sich aber schon einige Jahre im queerpolitischen Bereich.
Endgültige Wahlergebnisse durch die Briefwahl: Maike-Sophie Mittelstädt: 153 von 188 Stimmen (81 %)
Maike-Sophie Mittelstädt (31) lebt seit fünf Jahren in Bremen und studiert Mathematik an der Universität Bremen. Seit 2016 ist sie Mitglied des Vorstands beim Verein Trans*Recht e.V. und seit August 2020 Sprecherin des Queerpolitischen Beirats des Landes Bremen. Mittelstädt ist seit 2020 Mitglied bei Bündnis 90/Die Grünen.
Bei der Landesmitgliederversammlung im Dezember wurden bereits die beiden neuen Mitglieder David Lukaßen und Kristina Kötterheinrich in den Landesvorstand gewählt. Sie ersetzen Martin Weiss, Katharina Sonntag und Wiebke Feuerhake, die aus persönlichen Gründen vorzeitig ausgeschieden waren. Mit den beiden Vorstandssprecher*innen Alexandra Werwath und Florian Pfeffer sowie dem Schatzmeister Florian Kommer und der Beisitzerin Sona Terlohr ist der Landesvorstand der Bremer Grünen mit sieben Mitgliedern nun vollständig.
Alle Abstimmungen zu Personenwahlen und Satzungsänderungen stellten beim digitalen Parteitag lediglich ein Meinungsbild dar und mussten im Anschluss an die LMV anhand der eingangs beschlossenen Briefwahlordnung bestätigt werden. Das Parteiengesetz mit Änderung vom 28. Oktober 2020 sieht vor, dass bei Onlineveranstaltungen keine Personenämter sowie Satzungsänderungen final bestimmt werden dürfen. Einsendeschluss war der 15. Februar.
Zum zweiten Mal trafen sich die Bremer Grünen im Netz für ihre Landesmitgliederversammlung. Das Metropol Theater wurde zum Filmstudio umgebaut. Der Parteitag wurde auch für die Öffentlichkeit live übertragen, ausgenommen der Tagesordnungspunkt 1 (Begrüßung und Formalia).
Neuste Artikel
Haushaltspolitik
Landtag macht Weg für Klimaschutz-Investitionen frei
Bremen investiert in den kommenden Jahren kräftig in den Klimaschutz: Der Landtag hat am Mittwoch mit den Stimmen der Koalition den Nachtragshaushalt 2023 beschlossen und eine außerordentliche Notlage erklärt. Damit ist der Weg frei für das 2,5 Milliarden umfassende Klimaschutz-Paket. In dieser Höhe kann Bremen bis 2027 Notlagen-Kredite für die Finanzierung von Klimaschutz-Investitionen u.a. in…
Wirtschaftspolitik
Bremen stellt Weichen für Flächenkreislaufwirtschaft
Bremen setzt künftig auf die klimaschonende Flächenkreislaufwirtschaft: Die Stadtbürgerschaft hat heute das Gewerbeentwicklungsprogramm 2030 (GEP 2030) beschlossen. Das Wirtschaftswachstum wird damit vom Verbrauch wertvoller Naturflächen entkoppelt. Die Dispositionsreserve – also der Vorrat an vollständig erschlossenen Flächen zur gewerblichen Nutzung – wird künftig stetig steigend aus bereits versiegelten Brach- und Konversionsflächen gefüllt. Dies ist auch deshalb…
Umweltschutz
Aus für bestehende Schottergärten beschlossen
In Bremen müssen bereits bestehende Schottergärten entsiegelt werden. Eigentümer*innen haben dafür eine Übergangsfrist bis 2026. Das sieht die Novelle des Begrünungsortsgesetzes vor, das die Stadtbürgerschaft am Dienstag beschlossen hat. Demnach werden künftig begrünte Dächer auch für neue Reihenhäuser und Hallen zur Pflicht. Das gilt ab einer Dachfläche von 50 Quadratmetern. Das Verbot von Schottergärten und…
Ähnliche Artikel
Landesverband
Alles geben, weil es um alle geht! Auf in den Wahlkampf!
2023 wählen wir in unserem Land die Bremischen Bürgerschaft, die Stadtverordnetenversammlung Bremerhaven sowie die Stadtteilbeiräte. Wir wählen am 14. Mai, wie wir in Zukunft in Bremen und Bremerhaven leben wollen. Mit eurer Wahl entscheidet ihr euch bewusst dafür, ob wir die Maßnahmen aus dem Bericht der Klima-Enquete umsetzen, ob wir mehr Wohnraum für Familien schaffen,…
Landesverband
Karlsruhe gibt Künast recht: „Ein Meilenstein in der Rechtsprechung“
Die GRÜNEN-Politikerin Renate Kühnast hat vor dem Bundesverfassungsgericht einen wichtigen Erfolg gegen Hasskommentare erzielt. „Ein Meilenstein in der Rechtsprechung“, so Alexandra Werwath, Landesvorstandssprecherin der Bremer GRÜNEN.
Landesverband
Mitgliederrekord bei den Bremer GRÜNEN: 195 neue Mitglieder in 2021
Die GRÜNEN-Bremen wachsen stetig weiter: Mit 1248 Mitgliedern hat der Landesverband einen neuen Höchststand erreicht. Damit hat der Landesverband im vergangenen Jahr 195 neue Mitglieder von jung bis alt aufgenommen.