Die Mitglieder von Bündnis 90/DIE GRÜNEN Bremen haben am Samstag (30.11.) auf ihrer Landesmitgliederversammlung einen neuen Vorstand gewählt. Alexandra Werwath wurde in ihrem Amt als Vorstandssprecherin bestätigt. Florian Pfeffer tritt die Nachfolge des bisherigen Vorstandssprechers Hermann Kuhn an. Zudem wurde Florian Kommer, der in den vergangenen vier Jahren dem Vorstand als Mitglied angehörte, zum Landeschatzmeister gewählt.
Als neue Mitglieder des Vorstandes sind ab heute Katharina Sonntag, Wiebke Feuerhake und Sona Terlohr dabei. Martin Weiss vertritt künftig die Interessen der Bremerhavener Grünen im Landesvorstand.
Die Wahlergebnisse sind:
Alexandra Werwath: 94 von 133 Stimmen (70%)
Florian Pfeffer: 104 von 134 (76%)
Florian Kommer: 73 von 109 Stimmen (67%)
Katharina Sonntag: 90 von 98 Stimmen (91%)
Sona Terlohr: 86 von 98 Stimmen (87%)
Wiebke Feuerhake: 76 von 98 Stimmen (77%)
Martin Weiss: 65 von 101 Stimmen (64%)
Alexandra Werwath: „Noch nie war in Deutschland die Erwartung gepaart mit Hoffnung so groß, dass wir Grünen etwas verändern. Die Klimakrise, das Auseinanderdriften der Gesellschaft und der Schutz unserer liberalen Demokratie. Da muss unser ganzes Herzblut rein. Und das geht nicht alleine. Das geht nur mit den Bremerinnen und Bremern. Da wollen wir ran und deswegen trete ich erneut an.“
Zu Alexandra Werwath (Jg. 1993) ist seit Ende 2017 Landesvorstandssprecherin der Bremer Grünen. Sie studiert Soziologie und Politikwissenschaften. Für die Bremer Grünen hat sie zuletzt die Koalitionsverhandlungen der jetzigen rot-grün-roten Landesregierung mit geführt und darüber hinaus bereits viele wichtige Positionen übernommen – in den vergangenen Jahren unter anderem als Landessprecherin und Bundesschatzmeisterin der Grünen Jugend und Sprecherin des Kreisverbandes Mitte/Östliche Vorstadt. In dieser Zeit hat sie an Koalitionsverhandlungen teilgenommen, Wahlprogramme und Wahlkampfstrategien mitentworfen und als Deputierte der Bremischen Bürgerschaft die parlamentarische Arbeit der Bürgerschaftsfraktion unterstützt. Ihre Schwerpunkte sind Stadtentwicklung, sozialer Zusammenhalt und Gleichberechtigung.
Florian Pfeffer: „Mit dem Kampf gegen den Klimawandel stehen wir vor einer riesigen Aufgabe. Wir werden diese Aufgabe nicht ohne die Wirtschaft lösen können – aber auch nicht ohne soziale Gerechtigkeit, nicht ohne die Kultur und auch nicht ohne gute Bildung. Ich will gerne mithelfen, die Grünen in Bremen breiter aufzustellen und mit Gruppen in den Dialog zu kommen, die bei uns noch wenig vertreten sind.“
Zu Florian Pfeffer (Jg. 1970) ist Unternehmer, Designer, Hochschullehrer und Autor. Er kam als Student für Kommunikationsdesign an der Hochschule für Künste nach Bremen, studierte aber auch in Würzburg und Mailand. Als Hochschullehrer war er im Libanon und den USA tätig, von 2006 bis 2012 als Professor für Kommunikationsdesign in Karlsruhe. Florian Pfeffer ist seit 2006 bei den Grünen und derzeit Mitglied im Vorstand des Kreisverbands Mitte/Östliche Vorstadt. Zudem kandidierte er dieses Jahr für die Bürgerschaft (Listenplatz 25). 13 Jahre lebte der dreifache Vater in Amsterdam, sein Hauptwohnsitz ist in Bremen, wo auch seine Familie lebt.
Neuste Artikel
Kreisverband Bremen Mitte/Östliche Vorstadt
GRÜNE verurteilen Angriff auf das Büro des Kreisverbandes Bremen-Mitte/Östliche Vorstadt
Der Landesverband von Bündnis 90/DIE GRÜNEN verurteilt den jüngsten Angriff auf das Büro des Kreisverbandes Bremen-Mitte/Östliche Vorstadt. Dieser Vorfall gibt Anlass zur Sorge und stellt einen Angriff auf unsere Demokratie dar. Alexandra Werwath, Landesvorstandssprecherin der GRÜNEN Bremen äußerte sich zu diesem Vorfall besorgt: „Unsere Demokratie lebt von einer Vielfalt an Meinungen und ein offener Dialog…
Meinung am Freitag
Emanuel Herold: Ostpolitische Abgründe
Es ist ganz erstaunlich, was der ehemalige EU-Kommissar Günter Verheugen diese Woche in einem Interview mit dem Weserkurier zur Lage in der Ukraine und dem diesbezüglichen Agieren der Bundesregierung ausgeführt hat. Eine Auswahl: – Die Ampel-Regierung wäre mit „Sanktionen und Pressionen schnell zur Hand“. – Das Verhältnis zu einem autoritären Staat wie Russland ließe sich…
Fraktion
Henrike Müller ist neue Vorsitzende der GRÜNEN-Fraktion
Die Abgeordneten der GRÜNEN-Fraktion haben am Mittwochabend Henrike Müller einstimmig zu ihrer neuen Vorsitzenden gewählt. Die 47-jährige Politikwissenschaftlerin und bislang stellvertretende Fraktionsvorsitzende tritt damit die Nachfolge von Björn Fecker an, der als Senator für Finanzen aus der Fraktion ausgeschieden ist. Henrike Müller bedankte sich für das Vertrauen der Abgeordneten und kündigte eine klar erkennbare Parlamentsarbeit…
Ähnliche Artikel