Auch 2021 dominiert die Corona-Pandemie unser aller Leben. Doch gerade in der Krise ist es besonders wichtig, dass wir runs nicht vom politischen Austausch abhalten lassen. Daher ist es nicht verwunderlich, dass wir auch im Januar unsere Landesmitgliederversammlung (LMV) digital abhalten werden.
Am 23. Januar findet ab 11 Uhr unser zweiter digitale Parteitag statt! Alle Mitglieder können sich über Zoom einwählen und über Abstimmungsgrün abstimmen. Weitere Informationen zur LMV gibt es hier. Interessierte haben ab circa 12:45 Uhr die Möglichkeit, den Livestream via Youtube zu verfolgen. Die Begrüßung und Formalia übertragen wir nicht live auf Youtube, sondern schalten den Livestream erst zu Top 2 „Politische Aussprache“ an.
Welche Themen werden auf dem Parteitag behandelt?
Unter anderem werden die Anträge eingebracht, ob in Bremen ein Landesausschuss oder eine Landesdelegiertenkonferenz zusätzlich zur Landesmitgliederversammlung als beschlussfassendes Gremium installiert werden soll.
Darüber hinaus wollen wir Grüne vielfältiger und inklusiver werden. Dazu hat die AG Vielfalt ein Vielfaltsstatut erarbeitet, das auf der Bundesdelegiertenkonferenz im November 2020 beschlossen wurde. Strukturelle Diskriminierung, die in der Gesellschaft verankert ist, findet auch bei uns statt. Zu unserem innerparteilichen Vielfalts-Prozess gehört deswegen auch, herauszuarbeiten, welche Hindernisse und Ausschlussmechanismen es in unserer Partei gibt, damit wir sie beseitigen können. Wir haben uns als Partei daher ein paar neue Strukturen gegeben, um mehr Vielfalt und Inklusivität in der Gänze der Partei zu erreichen. So wird es auf Bundesebene nun ein Vielfaltsreferat, einen Vielfaltskongress, eine*n vielfaltspolitische Sprecher*in im Bundesvorstand sowie einen Diversitätsrat geben. Auf dem aktuellen Parteitag wollen wir Delegierte für den Diversitätsrat benennen.
Außerdem wollen wir ein weiteres weibliches Mitglied in den Landesvorstand nachwählen. Auf der Landesmitgliederversammlung im Dezember haben wir bereits David Lukaßen und Kristina Kötterheinrich in den Landesvorstand gewählt.
Weitere Anträge drehen sich um die Flüchtlingssituation in Bosnien. „Menschen aus Lipa jetzt aufnehmen! Illegale Pushbacks stoppen!“ lautet der zu behandelnde Antrag. Ein weiter dreht sich um die „Einsetzung einer Bildungskommission für das Land Bremen“.
Alle Infos zum Programm, Anträgen und den digitalen Tools findet ihr hier. Wir freuen uns auf spannende Debatten mit euch!
Neuste Artikel
Kreisverband Bremen Mitte/Östliche Vorstadt
GRÜNE verurteilen Angriff auf das Büro des Kreisverbandes Bremen-Mitte/Östliche Vorstadt
Der Landesverband von Bündnis 90/DIE GRÜNEN verurteilt den jüngsten Angriff auf das Büro des Kreisverbandes Bremen-Mitte/Östliche Vorstadt. Dieser Vorfall gibt Anlass zur Sorge und stellt einen Angriff auf unsere Demokratie dar. Alexandra Werwath, Landesvorstandssprecherin der GRÜNEN Bremen äußerte sich zu diesem Vorfall besorgt: „Unsere Demokratie lebt von einer Vielfalt an Meinungen und ein offener Dialog…
Meinung am Freitag
Emanuel Herold: Ostpolitische Abgründe
Es ist ganz erstaunlich, was der ehemalige EU-Kommissar Günter Verheugen diese Woche in einem Interview mit dem Weserkurier zur Lage in der Ukraine und dem diesbezüglichen Agieren der Bundesregierung ausgeführt hat. Eine Auswahl: – Die Ampel-Regierung wäre mit „Sanktionen und Pressionen schnell zur Hand“. – Das Verhältnis zu einem autoritären Staat wie Russland ließe sich…
Fraktion
Henrike Müller ist neue Vorsitzende der GRÜNEN-Fraktion
Die Abgeordneten der GRÜNEN-Fraktion haben am Mittwochabend Henrike Müller einstimmig zu ihrer neuen Vorsitzenden gewählt. Die 47-jährige Politikwissenschaftlerin und bislang stellvertretende Fraktionsvorsitzende tritt damit die Nachfolge von Björn Fecker an, der als Senator für Finanzen aus der Fraktion ausgeschieden ist. Henrike Müller bedankte sich für das Vertrauen der Abgeordneten und kündigte eine klar erkennbare Parlamentsarbeit…
Ähnliche Artikel
Landesverband
Grüne Senator*innen stehen fest: Mitglieder nominieren Kathrin Moosdorf und Björn Fecker
Kathrin Moosdorf und Björn Fecker sollen die GRÜNEN im Senat als Senator*innen anführen: Das haben die Mitglieder von BÜNDNIS 90/Die GRÜNEN Landesverband Bremen am Samstag auf ihrer Landesmitgliederversammlung entschieden. Björn Fecker war zuletzt Fraktionsvorsitzender und soll zukünftig das Finanzressort leiten. 91,4 Prozent der anwesenden Mitglieder stimmten für Fecker. Florian Pfeffer, Landesvorstandssprecher: „Björn Fecker hat in…
Landesverband
Grüne Bremen stimmen für Koalition mit SPD und DIE LINKE
Die Mitglieder von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Bremen haben sich mit großer Mehrheit für den Koalitionsvertrag mit SPD und DIE LINKE ausgesprochen. Die anwesenden Mitglieder stimmten für den erneuten Eintritt in eine rot-grün-rote-Koalition auf ihrer Landesmitgliederversammlung am Samstag im Bürgerzentrum Neue Vahr. Mitglieder der GRÜNEN-Verhandlungskommission berichten von intensiven Diskussionen und dem Streben nach einer zukunftsorientierten Politik….
Landesverband
Rot-Grün-Rot: Das steht im Koalitionsvertrag für Bremen
SPD, GRÜNE und LINKE haben ihre Gespräche zur Bildung einer neuen Landesregierung für Bremen abgeschlossen und legen den Entwurf für einen Koalitionsvertrag mit dem TItel ”Veränderung gestalten: sicher, sozial, ökologisch und zukunftsfest” vor.