Auch 2021 dominiert die Corona-Pandemie unser aller Leben. Doch gerade in der Krise ist es besonders wichtig, dass wir runs nicht vom politischen Austausch abhalten lassen. Daher ist es nicht verwunderlich, dass wir auch im Januar unsere Landesmitgliederversammlung (LMV) digital abhalten werden.
Am 23. Januar findet ab 11 Uhr unser zweiter digitale Parteitag statt! Alle Mitglieder können sich über Zoom einwählen und über Abstimmungsgrün abstimmen. Weitere Informationen zur LMV gibt es hier. Interessierte haben ab circa 12:45 Uhr die Möglichkeit, den Livestream via Youtube zu verfolgen. Die Begrüßung und Formalia übertragen wir nicht live auf Youtube, sondern schalten den Livestream erst zu Top 2 „Politische Aussprache“ an.
Welche Themen werden auf dem Parteitag behandelt?
Unter anderem werden die Anträge eingebracht, ob in Bremen ein Landesausschuss oder eine Landesdelegiertenkonferenz zusätzlich zur Landesmitgliederversammlung als beschlussfassendes Gremium installiert werden soll.
Darüber hinaus wollen wir Grüne vielfältiger und inklusiver werden. Dazu hat die AG Vielfalt ein Vielfaltsstatut erarbeitet, das auf der Bundesdelegiertenkonferenz im November 2020 beschlossen wurde. Strukturelle Diskriminierung, die in der Gesellschaft verankert ist, findet auch bei uns statt. Zu unserem innerparteilichen Vielfalts-Prozess gehört deswegen auch, herauszuarbeiten, welche Hindernisse und Ausschlussmechanismen es in unserer Partei gibt, damit wir sie beseitigen können. Wir haben uns als Partei daher ein paar neue Strukturen gegeben, um mehr Vielfalt und Inklusivität in der Gänze der Partei zu erreichen. So wird es auf Bundesebene nun ein Vielfaltsreferat, einen Vielfaltskongress, eine*n vielfaltspolitische Sprecher*in im Bundesvorstand sowie einen Diversitätsrat geben. Auf dem aktuellen Parteitag wollen wir Delegierte für den Diversitätsrat benennen.
Außerdem wollen wir ein weiteres weibliches Mitglied in den Landesvorstand nachwählen. Auf der Landesmitgliederversammlung im Dezember haben wir bereits David Lukaßen und Kristina Kötterheinrich in den Landesvorstand gewählt.
Weitere Anträge drehen sich um die Flüchtlingssituation in Bosnien. „Menschen aus Lipa jetzt aufnehmen! Illegale Pushbacks stoppen!“ lautet der zu behandelnde Antrag. Ein weiter dreht sich um die „Einsetzung einer Bildungskommission für das Land Bremen“.
Alle Infos zum Programm, Anträgen und den digitalen Tools findet ihr hier. Wir freuen uns auf spannende Debatten mit euch!
Neuste Artikel
Landesverband
Grüne Bremen kritisieren die Ergebnisse des Koalitionsausschusses
Der Koalitionsausschuss in Berlin hat nach mehrstündigen Verhandlungen seine Ergebnisse vorgestellt. Neben einer Reihe von positiven Maßnahmen für den Klimaschutz, wie eine 45-Milliarden-Investitionen in das Schienennetz, gibt es aber auch Rückschritte, die zeigen, dass SPD und FDP den Ernst der Lage noch nicht erkannt haben. Alexandra Werwath, Landesvorstandssprecherin von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Bremen, sagt: “Nach…
Verkehrspolitik
„Mehr Tempo für die Brückensanierung statt für den Autobahnausbau“
Die GRÜNEN in Bremen und Niedersachsen fordern Verkehrsminister Volker Wissing auf, die Brücken in Bremen und Niedersachsen schneller zu sanieren.
Wirtschaftspolitik
‚Energy Port‘: Grüne erwarten vertiefte Alternativen-Prüfung und belastbares Finanzierungskonzept
Der Häfenausschuss beschäftigt sich am Freitag mit der Studie, die die Potenziale des südlichen Fischereihafens in Bremerhaven für die Energiewende untersucht hat. Dazu erklärt Robert Bücking, Vorsitzender des städtischen Hafenausschusses und wirtschaftspolitischer Sprecher der Grünen-Fraktion: „Die Zeichen stehen auf Aufbruch, das Wettrennen um die ökonomische Teilhabe am Offshore-Boom hat begonnen. Bremerhaven ist mit seiner Lagegunst…
Ähnliche Artikel
Landesverband
Grüne Bremen kritisieren die Ergebnisse des Koalitionsausschusses
Der Koalitionsausschuss in Berlin hat nach mehrstündigen Verhandlungen seine Ergebnisse vorgestellt. Neben einer Reihe von positiven Maßnahmen für den Klimaschutz, wie eine 45-Milliarden-Investitionen in das Schienennetz, gibt es aber auch Rückschritte, die zeigen, dass SPD und FDP den Ernst der Lage noch nicht erkannt haben. Alexandra Werwath, Landesvorstandssprecherin von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Bremen, sagt: “Nach…
Landesverband
Alles geben, weil es um alle geht! Auf in den Wahlkampf!
2023 wählen wir in unserem Land die Bremischen Bürgerschaft, die Stadtverordnetenversammlung Bremerhaven sowie die Stadtteilbeiräte. Wir wählen am 14. Mai, wie wir in Zukunft in Bremen und Bremerhaven leben wollen. Mit eurer Wahl entscheidet ihr euch bewusst dafür, ob wir die Maßnahmen aus dem Bericht der Klima-Enquete umsetzen, ob wir mehr Wohnraum für Familien schaffen,…
Landesverband
Karlsruhe gibt Künast recht: „Ein Meilenstein in der Rechtsprechung“
Die GRÜNEN-Politikerin Renate Kühnast hat vor dem Bundesverfassungsgericht einen wichtigen Erfolg gegen Hasskommentare erzielt. „Ein Meilenstein in der Rechtsprechung“, so Alexandra Werwath, Landesvorstandssprecherin der Bremer GRÜNEN.