David Lukaßen und Kristina Kötterheinrich sind die neuen Mitglieder im Landesvorstand der Bremer Grünen. Auf der ersten digitalen Landesmitgliederversammlung (LMV) am 5. Dezember wurde zunächst über die Nachwahl der neuen Mitglieder vorläufig abgestimmt. Eine anschließende Briefwahl hatte die Abstimmung offiziell bestätigt.
David Lukaßen ist neues Mitglied des Grünen Landesvorstands
Liebe Freundinnen und Freunde,
vielen Dank für Euer Vertrauen und die Wahl zum Bremerhavener Beisitzer im Landesvorstand. Ich will nicht lange wiederholen, was ich in meiner Bewerbung geschrieben habe. Das könnt Ihr im Zweifel dort nachlesen.
Neben der großen Herausforderung durch die Pandemie, möchte ich mich in diesem Jahr vor allem darauf konzentrieren, dass uns gemeinsam in Bremerhaven und Bremen ein guter Bundestagswahlkampf gelingt. Ich stehe daneben dafür, dass der Landesvorstand sich in die Debatten in unserem Bundesland einbringt und wir auch untereinander um unsere Ansätze und Ideen ringen. All das hängt mit einem letzten großen Thema zusammen, das mir wichtig ist, wir werden in diesem und den nächsten Jahren vor der enormen Herausforderung stehen, Haushalte vor dem Hintergrund sinkender Einnahmen aufzustellen. Hier das richtige Maß zu finden, den Regelaufgaben in beiden Städten gerecht zu werden, unsere Schwerpunkte zu finden und sich mit den Koalitionspartnern zu einigen, wird für uns alle fordernd.
Wer mich nicht kennt, hier noch einmal im Schnelldurchgang einige Punkte zu meiner Person: seit nunmehr fast 40 Jahren Bremerhavener und seit 2003 bei den Grünen, promovierter Volljurist, seit 2011 im Büro unserer Grünen Senatorin Anja Stahmann, begeisterter Rollen- (Pen und Paper) und Brettspieler, von 2003-2014 schon einmal Vorstandssprecher in Bremerhaven sowie von 2007-2013 Beisitzer im Landesvorstand.
Für mich aber wichtiger als jeder Text, wenn Ihr Fragen an mich habt, dann schreibt mich gerne oder sprecht mich an.
Bleibt gesund, Euer David
Kristina Kötterheinrich ist neues Mitglied des Grünen Landesvorstands
Lieber Landesverband,
vielen Dank für das entgegengebrachte Vertrauen bei der Wahl, obwohl mich die meisten von Euch noch gar nicht persönlich kennen. Ich hoffe, dass sich das im nächsten Jahr ändert. Für mich wird das nächste Jahr sehr spannend: das erste Jahr als Mitglied im Landesvorstand und als Sprecherin der LAG Klima und Energie. Ich hoffe, dass wir gemeinsam viel Gutes erreichen können und dass ich noch mehr Personen für die Arbeit begeistern kann – auch um den noch offenen Frauenplatz im Landesvorstand noch nach zu besetzen.
Neuste Artikel
Landesverband
GRÜNE Bremen: Keine Zusammenarbeit mit der AfD – CDU Vorstoß: Ein Schatten auf demokratische Werte
Als Reaktion auf das kürzlich erschienene Interview des Bremer CDU-Chefs Meyer-Heder, in dem er eine mögliche Zusammenarbeit mit der AfD in Betracht zieht, äußert sich die Landesvorstandssprecherin der GRÜNEN Bremen, Alexandra Werwath deutlich zu diesem Thema: „Von der Brandmauer zum Steigbügelhalter für eine rechtsextreme und verfassungsfeindliche Partei in kürzester Zeit. Ich habe die CDU in…
Meinung am Freitag
Emanuel Herold: Havarie für die Hafenkooperation? Zur MSC-HHLA-Kooperation
Der Vorgang stimmt nachdenklich. MSC, die weltgrößte Containerreederei, steigt mit einer Beteiligung von 49,9% bei der Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) ein. Diese Nachricht überraschte einen Tage vor der Nationalen Maritimen Konferenz in Bremen die deutsche Hafenpolitik und die maritime Wirtschaft der Republik. Wenngleich die meisten Details der Einigung noch unbekannt sind, so lehnt…
Kreisverband Bremen Mitte/Östliche Vorstadt
GRÜNE verurteilen Angriff auf das Büro des Kreisverbandes Bremen-Mitte/Östliche Vorstadt
Der Landesverband von Bündnis 90/DIE GRÜNEN verurteilt den jüngsten Angriff auf das Büro des Kreisverbandes Bremen-Mitte/Östliche Vorstadt. Dieser Vorfall gibt Anlass zur Sorge und stellt einen Angriff auf unsere Demokratie dar. Alexandra Werwath, Landesvorstandssprecherin der GRÜNEN Bremen äußerte sich zu diesem Vorfall besorgt: „Unsere Demokratie lebt von einer Vielfalt an Meinungen und ein offener Dialog…
Ähnliche Artikel
Landesverband
GRÜNE Bremen: Keine Zusammenarbeit mit der AfD – CDU Vorstoß: Ein Schatten auf demokratische Werte
Als Reaktion auf das kürzlich erschienene Interview des Bremer CDU-Chefs Meyer-Heder, in dem er eine mögliche Zusammenarbeit mit der AfD in Betracht zieht, äußert sich die Landesvorstandssprecherin der GRÜNEN Bremen, Alexandra Werwath deutlich zu diesem Thema: „Von der Brandmauer zum Steigbügelhalter für eine rechtsextreme und verfassungsfeindliche Partei in kürzester Zeit. Ich habe die CDU in…
Landesverband
Grüne Senator*innen stehen fest: Mitglieder nominieren Kathrin Moosdorf und Björn Fecker
Kathrin Moosdorf und Björn Fecker sollen die GRÜNEN im Senat als Senator*innen anführen: Das haben die Mitglieder von BÜNDNIS 90/Die GRÜNEN Landesverband Bremen am Samstag auf ihrer Landesmitgliederversammlung entschieden. Björn Fecker war zuletzt Fraktionsvorsitzender und soll zukünftig das Finanzressort leiten. 91,4 Prozent der anwesenden Mitglieder stimmten für Fecker. Florian Pfeffer, Landesvorstandssprecher: „Björn Fecker hat in…
Landesverband
Grüne Bremen stimmen für Koalition mit SPD und DIE LINKE
Die Mitglieder von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Bremen haben sich mit großer Mehrheit für den Koalitionsvertrag mit SPD und DIE LINKE ausgesprochen. Die anwesenden Mitglieder stimmten für den erneuten Eintritt in eine rot-grün-rote-Koalition auf ihrer Landesmitgliederversammlung am Samstag im Bürgerzentrum Neue Vahr. Mitglieder der GRÜNEN-Verhandlungskommission berichten von intensiven Diskussionen und dem Streben nach einer zukunftsorientierten Politik….