Nun ist es offiziell: David Lukaßen und Kristina Kötterheinrich sind die neuen Mitglieder im Landesvorstand der Bremer Grünen. Auf der ersten digitalen Landesmitgliederversammlung (LMV) am 5. Dezember wurde u.a. über die Nachwahl der neuen Mitglieder für den Bremer Landesvorstand vorläufig abgestimmt. Die anschließende Briefwahl hat die Abstimmung der digitalen LMV nun offiziell bestätigt.
Als neue Mitglieder des Vorstands sind David Lukaßen (80 %) und Kristina Kötterheinrich (82 %) dabei. Lukaßen vertritt künftig die Interessen der Bremerhavener Grünen im Landesvorstand. Kötterheinrich möchte sich mehr für den Klimaschutz in Bremen stark machen. Beide ersetzen damit Martin Weiss, Katharina Sonntag und Wiebke Feuerhake, die aus persönlichen Gründen vorzeitig ausgeschieden waren. Der dritte freie Platz blieb zunächst unbesetzt und wird auf der folgenden LMV am 23. Januar erneut aufgerufen.
Endgültige Wahlergebnisse durch die Briefwahl:
David Lukaßen: 188 von 235 Stimmen (80 %)
Kristina Kötterheinrich: 191 von 233 Stimmen (82 %)
Das Meinungsbild durch die digitale Abstimmung war wie folgt:
David Lukaßen: 80 von 118 Stimmen (68 %)
Kristina Kötterheinrich: 92 von 122 Stimmen (75 %)
Zur Person: Kristina Kötterheinrich (Jg. 1993) ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Bremer Bürgerschaftsfraktion. Kötterheinrich ist seit 2018 Mitglied bei Bündnis 90/DIE GRÜNEN.
Zur Person: David Lukaßen (Jg. 1981) ist Lehrbeauftragter für Verfassungs-/Öffentlichesrecht an der Hochschule Bremen sowie in der öffentlichen Verwaltung tätig. Er ist Kreisvorstandssprecher KV Bremerhaven und war bereits von 2007 bis 2013 Beisitzer im Landesvorstand Bremen. Nach einer kleinen politischen Auszeit möchte er sich nun verstärkt wieder einbringen. Lukaßen ist seit 2003 Mitglied bei Bündnis 90/DIE GRÜNEN.
Wahl eines Schiedsgerichts
Darüber hinaus wurde erstmals ein Schiedsgericht des Landesverbands gewählt. Auch diese digitalen Abstimmungen wurden durch die Briefwahl bestätigt.
Wahl einer/eines Vorsitzenden
Kirsten Wiese: 208 von 233 Stimmen (89 %)
Wahl der weiteren Mitglieder
Brunhilde Wilhelm: 179 von 233 Stimmen (77 %)
Dagmar Bleiker: 168 von 233 Stimmen (72 %)
Wahl der stellvertr. Mitglieder
Daniel Buscher: 160 von 235 Stimmen (68 %)
Astrid Schwerdtfeger: 174 von 235 Stimmen (74 %)
Satzungsänderungen und Personenwahlen müssen ebenfalls mit Briefwahl bestätigt werden
Bei der Satzungsänderung „Änderung des Frauenstatuts“ handelt es sich um eine Anpassung an das neue Bundesfrauenstatut. Dieses sieht u.a. vor, dass für Frauen vorgesehene Posten bei fehlenden Kandidatinnen zunächst frei bleiben und nicht für Männer freigegeben werden können. Die Satzungsänderung wurde mit 166 von 232 Stimmen beschlossen.
Alle Abstimmungen zu Personenwahlen und Satzungsänderungen stellten beim digitalen Parteitag lediglich ein Meinungsbild dar und mussten im Anschluss an die LMV anhand der eingangs beschlossenen Briefwahlordnung bestätigt werden. Denn das Parteiengesetz mit Änderung vom 28. Oktober 2020 sieht vor, dass bei Onlineveranstaltungen keine Personenämter sowie Satzungsänderungen final bestimmt werden dürfen. Einsendeschluss war der 5. Januar.
Zweiter digitaler Parteitag am 23. Januar
Zum ersten Mal trafen sich die Bremer Grünen im Netz für ihre Landesmitgliederversammlung und das Metropol Theater wurde zum Filmstudio umgebaut. Der gesamte Parteitag wurde für die Öffentlichkeit live übertragen und ist unter folgendem Link nachzusehen.
Rund 140 der insgesamt 1024 GRÜNEN Mitglieder hatten an der ersten digitalen Landesmitgliederversammlung teilgenommen und über ein speziell für die Grünen entwickeltes Tool („Antragsgrün“) zu den Anträgen abgestimmt. Insgesamt 235 Abstimmungsbriefe wurden im Anschluss abgegeben.
Auch die nächste Landesmitgliederversammlung wirft bereits ihre Schatten voraus. Sie wird am Samstag, 23.1., ab 11 Uhr erneut digital stattfinden. Alle Infos findet ihr fortlaufend auf unserer Website. Unter anderem werden wir dort ein weibliches Mitglied für den Landesvorstand nachwählen und freuen uns auf Bewerbungen.
Alle Informationen werden unter https://gruene-bremen.de/lmv fortlaufend aktualisiert.
Unter anderem werden wir dort ein weibliches Mitglied für den Landesvorstand nachwählen. Außerdem behandeln wir zwei Satzungsänderungsanträge zur möglichen Einrichtung eines Landesausschusses bzw. einer Landesdelegiertenkonferenz.
Neuste Artikel
Grüne: EU-Mittel müssen unverzüglich abgesichert werden
Die Grünen-Fraktion fordert eine rasche Einigung im Senat zur Sicherstellung der europäischen Fördermittel aus dem EFRE- und ESF-Programm. Dazu erklärt die arbeitsmarkt- und europapolitische Sprecherin der Grünen-Fraktion Henrike Müller: „Seit geraumer Zeit ist klar, dass das Land Bremen zukünftig über weniger europäische Fördermittel verfügen wird. Umso irritierender ist es, dass für diesen Umstand nicht rechtzeitig…
Landesverband
Vorstellung neuer Mitglieder des Landesvorstands
David Lukaßen und Kristina Kötterheinrich sind die neuen Mitglieder im Landesvorstand der Bremer Grünen. Auf der ersten digitalen Landesmitgliederversammlung (LMV) am 5. Dezember wurde zunächst über die Nachwahl der neuen Mitglieder vorläufig abgestimmt. Eine anschließende Briefwahl hatte die Abstimmung offiziell bestätigt. David Lukaßen ist neues Mitglied des Grünen Landesvorstands Liebe Freundinnen und Freunde, vielen Dank…
Corona
Der Landesvorstand von Bündnis 90/Die Grünen Bremen kritisiert Schulöffnungen
Der Landesvorstand von Bündnis 90/Die Grünen Bremen sieht Schulöffnungen in Bremen ebenfalls kritisch und kommentiert die aktuelle Debatte wie folgt: Wir halten die Aufforderung der Bildungssenatorin an Eltern, „alle Kinder“ in die Schule zu schicken, in der aktuellen Situation für falsch. Es ist richtig, dass Schüler*innen so schnell wie möglich wieder die Schule besuchen sollen,…
Ähnliche Artikel
Landesverband
Vorstellung neuer Mitglieder des Landesvorstands
David Lukaßen und Kristina Kötterheinrich sind die neuen Mitglieder im Landesvorstand der Bremer Grünen. Auf der ersten digitalen Landesmitgliederversammlung (LMV) am 5. Dezember wurde zunächst über die Nachwahl der neuen Mitglieder vorläufig abgestimmt. Eine anschließende Briefwahl hatte die Abstimmung offiziell bestätigt. David Lukaßen ist neues Mitglied des Grünen Landesvorstands Liebe Freundinnen und Freunde, vielen Dank…
Landesverband
Positionspapier zur Corona-Pandemie: So sollte es nach dem Lockdown weitergehen
Zur Verlängerung des Lockdowns und der verschärften Regeln erklärt der geschäftsführende Landesvorstand von BÜNDNIS 90/Die Grünen Bremen: „Es ist wichtig, dass der Lockdown bis zum 31. Januar verlängert wurde. Allerdings wurde wieder außer Acht gelassen, wie es nach dem Lockdown weitergeht. Es kann aber nicht sein, dass wir uns von Datum zu Datum hangeln, ohne…
Landesverband
Grüne appellieren an die Bürger*innen, sich impfen zu lassen
Mit den bevorstehenden Corona-Impfungen ist die Corona-Pandemie noch lange nicht vorbei. Nach wie vor müssen wir gemeinsam die Ausbreitung des Virus verhindern und dadurch Leben schützen. Daher haben sich eine Reihe Grüner Landesvorsitzender für einen gemeinsamen Impfaufruf zusammengeschlossen. Denn jede Person, die sich impfen lässt, trägt zur kollektiven Immunität bei. Darüber hinaus gilt es, andere…