Liebe Bremer Grüne,
nach Gesprächen mit dem geschäftsführenden LaVo habe ich in der Vorstandssitzung am 31.08.2020 erklärt, meine Aufgaben im Landesvorstand mit sofortiger Wirkung niederzulegen.
Die Entscheidung ist mir nicht leicht gefallen, Veränderungen im persönlichen Bereich machen den Schritt notwendig. Ich bitte alle meine geschätzten grünen Kolleginnen und Kollegen sowie Mitglieder dieser Partei um Verständnis für diesen Schritt. Die verantwortliche politische Arbeit macht mir Freude und ist für mich eine sehr positive Herausforderung. Zugleich möchte ich mich in verantwortungsvolle Aufgaben mit entsprechender Ressource einbringen, um so dem selbst gestellten Anspruch und der Verantwortung gerecht werden zu können. Da meine Ressource zur Zeit nicht wie erwartet zur Verfügung steht, sehe ich mich zu diesem Schritt veranlasst.
Ich setze auf Euer Verständnis, Danke für Euer Vertrauen in den vergangenen Monaten und freue mich auf viele weitere Begegnungen – später gern wieder mehr im politischen Kontext. In meinem täglichen Tun werde ich Euch alle vermissen.
Mit Dank und grünen Grüßen
Wiebke
Neuste Artikel
Verkehrspolitik
„Mehr Tempo für die Brückensanierung statt für den Autobahnausbau“
Die GRÜNEN in Bremen und Niedersachsen fordern Verkehrsminister Volker Wissing auf, die Brücken in Bremen und Niedersachsen schneller zu sanieren.
Wirtschaftspolitik
‚Energy Port‘: Grüne erwarten vertiefte Alternativen-Prüfung und belastbares Finanzierungskonzept
Der Häfenausschuss beschäftigt sich am Freitag mit der Studie, die die Potenziale des südlichen Fischereihafens in Bremerhaven für die Energiewende untersucht hat. Dazu erklärt Robert Bücking, Vorsitzender des städtischen Hafenausschusses und wirtschaftspolitischer Sprecher der Grünen-Fraktion: „Die Zeichen stehen auf Aufbruch, das Wettrennen um die ökonomische Teilhabe am Offshore-Boom hat begonnen. Bremerhaven ist mit seiner Lagegunst…
Klimapolitik
Gesetz beschlossen: Solardächern gehört die Zukunft
Gebäude in Bremen und Bremerhaven werden künftig für eine klimafreundliche und unabhängige Energieversorgung zunehmend eine Solaranlage auf dem Dach haben: Der Landtag hat am Donnerstag das entsprechende Solargesetz in 1. Lesung beschlossen. Für Neubauten gilt die Verpflichtung demnach ab 1. Juli 2025, wenn das Dach mindestens 50 Quadratmeter groß ist. Mindestens die Hälfte des Daches…
Ähnliche Artikel
Landesverband
Alles geben, weil es um alle geht! Auf in den Wahlkampf!
2023 wählen wir in unserem Land die Bremischen Bürgerschaft, die Stadtverordnetenversammlung Bremerhaven sowie die Stadtteilbeiräte. Wir wählen am 14. Mai, wie wir in Zukunft in Bremen und Bremerhaven leben wollen. Mit eurer Wahl entscheidet ihr euch bewusst dafür, ob wir die Maßnahmen aus dem Bericht der Klima-Enquete umsetzen, ob wir mehr Wohnraum für Familien schaffen,…
Landesverband
Karlsruhe gibt Künast recht: „Ein Meilenstein in der Rechtsprechung“
Die GRÜNEN-Politikerin Renate Kühnast hat vor dem Bundesverfassungsgericht einen wichtigen Erfolg gegen Hasskommentare erzielt. „Ein Meilenstein in der Rechtsprechung“, so Alexandra Werwath, Landesvorstandssprecherin der Bremer GRÜNEN.
Landesverband
Mitgliederrekord bei den Bremer GRÜNEN: 195 neue Mitglieder in 2021
Die GRÜNEN-Bremen wachsen stetig weiter: Mit 1248 Mitgliedern hat der Landesverband einen neuen Höchststand erreicht. Damit hat der Landesverband im vergangenen Jahr 195 neue Mitglieder von jung bis alt aufgenommen.