Liebe Freundinnen und Freunde,
beruflich führt es mich und meine Familie nach Duisburg – deshalb muss ich schweren Herzens meine Ämter als Mitglied des Landesvorstands (und Sprecher des Kreisverbands Bremerhaven) niederlegen.
In erster Linie möchte ich Euch allen herzlich danken – allein schon für das Vertrauen, mich zu wählen. Die Entscheidung einer beruflichen Veränderung war nicht zuletzt vor diesem Hintergrund keine leichte. Ganz im Gegenteil. Außerdem möchte ich mich ganz besonders beim gesamten Landesvorstand und der Landesgeschäftsstelle bedanken, für die vertrauensvolle und produktive Zusammenarbeit.
Geprägt war meine Zeit im Landesvorstand ganz wesentlich von der Corona-Pandemie. Sie hat uns allen vieles vor Augen geführt – ich finde nicht zuletzt, wie wichtig politische Strukturen und Entscheidungen sind. Es freut mich deshalb besonders, dass unsere Mitgliederzahlen im letzten Jahr überall im Land weiter gestiegen sind. Populisten sind durch die Pandemie zwar entlarvt worden – aber verschwinden wird der Nährboden, auf dem sie gewachsen sind, nur durch unser weiteres und vor allem zahlreiches ehrenamtliches Engagement. Gerade in Bremerhaven ist der Nährboden für antidemokratische und gesellschaftsspaltende Kräfte seit Jahren leider besonders fruchtbar und eine spürbar verantwortungsvolle Politik und Förderung des ehrenamtlichen Engagements deshalb umso wichtiger.
Ich wünsche Euch allen nur das Beste! Bleibt gesund! Ich freue mich darauf, nächstes Jahr mit Euch ein sensationelles Bundestagswahlergebnis feiern zu können!
Euer Martin
Neuste Artikel
Meinung am Freitag
Emanuel Herold: Havarie für die Hafenkooperation? Zur MSC-HHLA-Kooperation
Der Vorgang stimmt nachdenklich. MSC, die weltgrößte Containerreederei, steigt mit einer Beteiligung von 49,9% bei der Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) ein. Diese Nachricht überraschte einen Tage vor der Nationalen Maritimen Konferenz in Bremen die deutsche Hafenpolitik und die maritime Wirtschaft der Republik. Wenngleich die meisten Details der Einigung noch unbekannt sind, so lehnt…
Kreisverband Bremen Mitte/Östliche Vorstadt
GRÜNE verurteilen Angriff auf das Büro des Kreisverbandes Bremen-Mitte/Östliche Vorstadt
Der Landesverband von Bündnis 90/DIE GRÜNEN verurteilt den jüngsten Angriff auf das Büro des Kreisverbandes Bremen-Mitte/Östliche Vorstadt. Dieser Vorfall gibt Anlass zur Sorge und stellt einen Angriff auf unsere Demokratie dar. Alexandra Werwath, Landesvorstandssprecherin der GRÜNEN Bremen äußerte sich zu diesem Vorfall besorgt: „Unsere Demokratie lebt von einer Vielfalt an Meinungen und ein offener Dialog…
Meinung am Freitag
Emanuel Herold: Ostpolitische Abgründe
Es ist ganz erstaunlich, was der ehemalige EU-Kommissar Günter Verheugen diese Woche in einem Interview mit dem Weserkurier zur Lage in der Ukraine und dem diesbezüglichen Agieren der Bundesregierung ausgeführt hat. Eine Auswahl: – Die Ampel-Regierung wäre mit „Sanktionen und Pressionen schnell zur Hand“. – Das Verhältnis zu einem autoritären Staat wie Russland ließe sich…
Ähnliche Artikel
Landesverband
Grüne Senator*innen stehen fest: Mitglieder nominieren Kathrin Moosdorf und Björn Fecker
Kathrin Moosdorf und Björn Fecker sollen die GRÜNEN im Senat als Senator*innen anführen: Das haben die Mitglieder von BÜNDNIS 90/Die GRÜNEN Landesverband Bremen am Samstag auf ihrer Landesmitgliederversammlung entschieden. Björn Fecker war zuletzt Fraktionsvorsitzender und soll zukünftig das Finanzressort leiten. 91,4 Prozent der anwesenden Mitglieder stimmten für Fecker. Florian Pfeffer, Landesvorstandssprecher: „Björn Fecker hat in…
Landesverband
Grüne Bremen stimmen für Koalition mit SPD und DIE LINKE
Die Mitglieder von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Bremen haben sich mit großer Mehrheit für den Koalitionsvertrag mit SPD und DIE LINKE ausgesprochen. Die anwesenden Mitglieder stimmten für den erneuten Eintritt in eine rot-grün-rote-Koalition auf ihrer Landesmitgliederversammlung am Samstag im Bürgerzentrum Neue Vahr. Mitglieder der GRÜNEN-Verhandlungskommission berichten von intensiven Diskussionen und dem Streben nach einer zukunftsorientierten Politik….
Landesverband
Rot-Grün-Rot: Das steht im Koalitionsvertrag für Bremen
SPD, GRÜNE und LINKE haben ihre Gespräche zur Bildung einer neuen Landesregierung für Bremen abgeschlossen und legen den Entwurf für einen Koalitionsvertrag mit dem TItel ”Veränderung gestalten: sicher, sozial, ökologisch und zukunftsfest” vor.