Liebe Freundinnen und Freunde,
beruflich führt es mich und meine Familie nach Duisburg – deshalb muss ich schweren Herzens meine Ämter als Mitglied des Landesvorstands (und Sprecher des Kreisverbands Bremerhaven) niederlegen.
In erster Linie möchte ich Euch allen herzlich danken – allein schon für das Vertrauen, mich zu wählen. Die Entscheidung einer beruflichen Veränderung war nicht zuletzt vor diesem Hintergrund keine leichte. Ganz im Gegenteil. Außerdem möchte ich mich ganz besonders beim gesamten Landesvorstand und der Landesgeschäftsstelle bedanken, für die vertrauensvolle und produktive Zusammenarbeit.
Geprägt war meine Zeit im Landesvorstand ganz wesentlich von der Corona-Pandemie. Sie hat uns allen vieles vor Augen geführt – ich finde nicht zuletzt, wie wichtig politische Strukturen und Entscheidungen sind. Es freut mich deshalb besonders, dass unsere Mitgliederzahlen im letzten Jahr überall im Land weiter gestiegen sind. Populisten sind durch die Pandemie zwar entlarvt worden – aber verschwinden wird der Nährboden, auf dem sie gewachsen sind, nur durch unser weiteres und vor allem zahlreiches ehrenamtliches Engagement. Gerade in Bremerhaven ist der Nährboden für antidemokratische und gesellschaftsspaltende Kräfte seit Jahren leider besonders fruchtbar und eine spürbar verantwortungsvolle Politik und Förderung des ehrenamtlichen Engagements deshalb umso wichtiger.
Ich wünsche Euch allen nur das Beste! Bleibt gesund! Ich freue mich darauf, nächstes Jahr mit Euch ein sensationelles Bundestagswahlergebnis feiern zu können!
Euer Martin
Neuste Artikel
Haushaltspolitik
Landtag macht Weg für Klimaschutz-Investitionen frei
Bremen investiert in den kommenden Jahren kräftig in den Klimaschutz: Der Landtag hat am Mittwoch mit den Stimmen der Koalition den Nachtragshaushalt 2023 beschlossen und eine außerordentliche Notlage erklärt. Damit ist der Weg frei für das 2,5 Milliarden umfassende Klimaschutz-Paket. In dieser Höhe kann Bremen bis 2027 Notlagen-Kredite für die Finanzierung von Klimaschutz-Investitionen u.a. in…
Wirtschaftspolitik
Bremen stellt Weichen für Flächenkreislaufwirtschaft
Bremen setzt künftig auf die klimaschonende Flächenkreislaufwirtschaft: Die Stadtbürgerschaft hat heute das Gewerbeentwicklungsprogramm 2030 (GEP 2030) beschlossen. Das Wirtschaftswachstum wird damit vom Verbrauch wertvoller Naturflächen entkoppelt. Die Dispositionsreserve – also der Vorrat an vollständig erschlossenen Flächen zur gewerblichen Nutzung – wird künftig stetig steigend aus bereits versiegelten Brach- und Konversionsflächen gefüllt. Dies ist auch deshalb…
Umweltschutz
Aus für bestehende Schottergärten beschlossen
In Bremen müssen bereits bestehende Schottergärten entsiegelt werden. Eigentümer*innen haben dafür eine Übergangsfrist bis 2026. Das sieht die Novelle des Begrünungsortsgesetzes vor, das die Stadtbürgerschaft am Dienstag beschlossen hat. Demnach werden künftig begrünte Dächer auch für neue Reihenhäuser und Hallen zur Pflicht. Das gilt ab einer Dachfläche von 50 Quadratmetern. Das Verbot von Schottergärten und…
Ähnliche Artikel
Landesverband
Alles geben, weil es um alle geht! Auf in den Wahlkampf!
2023 wählen wir in unserem Land die Bremischen Bürgerschaft, die Stadtverordnetenversammlung Bremerhaven sowie die Stadtteilbeiräte. Wir wählen am 14. Mai, wie wir in Zukunft in Bremen und Bremerhaven leben wollen. Mit eurer Wahl entscheidet ihr euch bewusst dafür, ob wir die Maßnahmen aus dem Bericht der Klima-Enquete umsetzen, ob wir mehr Wohnraum für Familien schaffen,…
Landesverband
Karlsruhe gibt Künast recht: „Ein Meilenstein in der Rechtsprechung“
Die GRÜNEN-Politikerin Renate Kühnast hat vor dem Bundesverfassungsgericht einen wichtigen Erfolg gegen Hasskommentare erzielt. „Ein Meilenstein in der Rechtsprechung“, so Alexandra Werwath, Landesvorstandssprecherin der Bremer GRÜNEN.
Landesverband
Mitgliederrekord bei den Bremer GRÜNEN: 195 neue Mitglieder in 2021
Die GRÜNEN-Bremen wachsen stetig weiter: Mit 1248 Mitgliedern hat der Landesverband einen neuen Höchststand erreicht. Damit hat der Landesverband im vergangenen Jahr 195 neue Mitglieder von jung bis alt aufgenommen.