Die GRÜNEN-Fraktion hat die langjährige Bremer Europa-Abgeordnete und amtierende Vorsitzende der Europa Union Bremen, Dr. Helga Trüpel, einstimmig als Delegierte für die Bundesversammlung nominiert. Die Bundesversammlung wählt im Februar 2022 den Bundespräsidenten oder die Bundespräsidentin. Nach dem Verteilungsschlüssel können die Bremer GRÜNEN ein Mitglied für die Bundesversammlung benennen. Die Bundesversammlung setzt sich aus den 736 Bundestagsabgeordneten und ebenso vielen Delegierten zusammen, die von den Landesparlamenten entsandt werden. Die Bremische Bürgerschaft stimmt diesen Mittwoch über die Vorschlagsliste ab.
„Mit Helga Trüpel entsenden wir eine Frau in die Bundesversammlung, die den europäischen Gedanken und die demokratischen Werte mit jeder Faser lebt. Damit nimmt sie gerade angesichts des aktuellen inneren Zustandes der EU und der Lage an ihren Außengrenzen eine Vorbildrolle ein. Rückgrat und klare Haltungen zeichnen Helga Trüpel auch bei kräftigem Gegenwind aus. Die überzeugte Europäerin ist zugleich eine Verfechterin von vielfältiger Kultur. Sie hat sich als Europa-Abgeordnete wie schon als Kultursenatorin um Bremen und Deutschland verdient gemacht. Dieses Engagement wollen wir mit ihrer Nominierung für die Bundesversammlung würdigen“, so der Fraktionsvorsitzende Björn Fecker.
Helga Trüpel gehörte von 1987 bis 1991 und erneut von 1995 bis 2004 der Bremischen Bürgerschaft an. Zwischen 1991 und 1995 war sie Senatorin für Kultur und Ausländerintegration. Von 2004 bis 2019 war die promovierte Literaturwissenschaftlerin Mitglied im Europäischen Parlament. Dabei machte sie sich u.a. mit ihrer klaren Haltung gegenüber China, aber gerade auch mit ihrem Einsatz für eine vielfältige Kulturbranche sowie für die Urheberrechtsreform einen Namen. Dafür wurde sie vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels mit der Goldenen Nadel ausgezeichnet. Darüber hinaus wurde Helga Trüpel jüngst für ihre großen Verdienste für Deutschland und Europa mit dem Bundesverdienstkreuz geehrt.
Als Ersatzdelegierten hat die GRÜNEN-Fraktion den Bremerhavener Karsten Bischoff benannt. Der pensionierte Lehrer ist seit über 40 Jahren Mitglied der Grünen in der Seestadt und hatte von 1985 bis 1987 ein Mandat im Landesparlament.
Neuste Artikel
Verkehrspolitik
„Mehr Tempo für die Brückensanierung statt für den Autobahnausbau“
Die GRÜNEN in Bremen und Niedersachsen fordern Verkehrsminister Volker Wissing auf, die Brücken in Bremen und Niedersachsen schneller zu sanieren.
Wirtschaftspolitik
‚Energy Port‘: Grüne erwarten vertiefte Alternativen-Prüfung und belastbares Finanzierungskonzept
Der Häfenausschuss beschäftigt sich am Freitag mit der Studie, die die Potenziale des südlichen Fischereihafens in Bremerhaven für die Energiewende untersucht hat. Dazu erklärt Robert Bücking, Vorsitzender des städtischen Hafenausschusses und wirtschaftspolitischer Sprecher der Grünen-Fraktion: „Die Zeichen stehen auf Aufbruch, das Wettrennen um die ökonomische Teilhabe am Offshore-Boom hat begonnen. Bremerhaven ist mit seiner Lagegunst…
Klimapolitik
Gesetz beschlossen: Solardächern gehört die Zukunft
Gebäude in Bremen und Bremerhaven werden künftig für eine klimafreundliche und unabhängige Energieversorgung zunehmend eine Solaranlage auf dem Dach haben: Der Landtag hat am Donnerstag das entsprechende Solargesetz in 1. Lesung beschlossen. Für Neubauten gilt die Verpflichtung demnach ab 1. Juli 2025, wenn das Dach mindestens 50 Quadratmeter groß ist. Mindestens die Hälfte des Daches…
Ähnliche Artikel
Landesverband
Alles geben, weil es um alle geht! Auf in den Wahlkampf!
2023 wählen wir in unserem Land die Bremischen Bürgerschaft, die Stadtverordnetenversammlung Bremerhaven sowie die Stadtteilbeiräte. Wir wählen am 14. Mai, wie wir in Zukunft in Bremen und Bremerhaven leben wollen. Mit eurer Wahl entscheidet ihr euch bewusst dafür, ob wir die Maßnahmen aus dem Bericht der Klima-Enquete umsetzen, ob wir mehr Wohnraum für Familien schaffen,…
Landesverband
Karlsruhe gibt Künast recht: „Ein Meilenstein in der Rechtsprechung“
Die GRÜNEN-Politikerin Renate Kühnast hat vor dem Bundesverfassungsgericht einen wichtigen Erfolg gegen Hasskommentare erzielt. „Ein Meilenstein in der Rechtsprechung“, so Alexandra Werwath, Landesvorstandssprecherin der Bremer GRÜNEN.
Landesverband
Mitgliederrekord bei den Bremer GRÜNEN: 195 neue Mitglieder in 2021
Die GRÜNEN-Bremen wachsen stetig weiter: Mit 1248 Mitgliedern hat der Landesverband einen neuen Höchststand erreicht. Damit hat der Landesverband im vergangenen Jahr 195 neue Mitglieder von jung bis alt aufgenommen.