Die GRÜNEN-Politikerin Helga Trüpel ist im Rahmen der Frankfurter Buchmesse mit der Goldenen Nadel geehrt worden. Die Auszeichnung des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels erhielt sie neben Matthias Heinrich für ihre außergewöhnlichen Verdienste für die Buchbranche. Wir gratulieren herzlich zu dieser Auszeichnung. Die Goldenen Nadeln überreichte Vorsteherin Karin Schmidt-Friderichs am Mittwochnachmittag.
„Die Arbeit der Haupt- und Ehrenamtlichen im Börsenverein ist elementar auf Menschen angewiesen, die sich kraft ihrer politischen Ämter für die Themen der Buchbranche einsetzen. Das hat Helga Trüpel auf herausragende Weise getan. Besonders hervorzuheben ist ihr langjähriger Einsatz für die Urheberrechtsreform der Europäischen Union, deren Umsetzung auf nationaler Ebene zu der Rückkehr der Verlegerbeteiligung geführt hat.
Als Schatzmeister im Vorstand verantwortete Matthias Heinrich die Steuerung von Mittelherkunft und -verwendung, also die Budgetplanung, die die Funktions- und Leistungsfähigkeit unseres Verbands sicherstellt. Mich fasziniert die Ruhe, die Demut, aber vor allem das Herzblut, mit denen er diesen gewaltigen Aufgaben und harten Entscheidungen begegnet ist“, sagte Karin Schmidt-Friderichs, Vorsteherin des Börsenvereins.
Dr. Helga Trüpel ist promovierte Literaturwissenschaftlerin und Politikerin (Bündnis 90/Die Grünen) und war u.a. Bremer Senatorin in den 90er-Jahren und Mitglied des Europäischen Parlaments. Als stellvertretende Vorsitzende des Ausschusses für Kultur und Bildung setzte sie sich von 2004 bis 2019 insbesondere für eine vielfältige Kulturbranche und die Verabschiedung der EU-Urheberrechtsrichtlinie ein.
Matthias Heinrich ist Geschäftsführer der Verlagsauslieferung Brockhaus/Commission. Er brachte sich in den vergangenen Jahren im Rahmen verschiedener Ehrenämter beim Börsenverein ein: Von 2014 bis 2019 war er Schatzmeister im Vorstand des Börsenvereins, er ist außerdem langjähriges Mitglied im Ausschuss für den Zwischenbuchhandel, dessen Vorsitzender er von 2006 bis 2012 war.
Der Börsenverein verleiht die Goldene Nadel an Personen, die sich in besonderer Weise im Verband engagieren oder außerhalb des Verbandes um das Buch und die Buchbranche besonders verdient gemacht haben. Bisherige Träger sind u.a. Frank Sambeth, ehemaliger CEO der Verlagsgruppe Random House und mittlerweile bei Sovendus tätig, Matthias Ulmer, Verleger des Eugen Ulmer Verlages und Oliver Zille, Direktor der Leipziger Buchmesse.
Neuste Artikel
Meinung am Freitag
Emanuel Herold: Havarie für die Hafenkooperation? Zur MSC-HHLA-Kooperation
Der Vorgang stimmt nachdenklich. MSC, die weltgrößte Containerreederei, steigt mit einer Beteiligung von 49,9% bei der Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) ein. Diese Nachricht überraschte einen Tage vor der Nationalen Maritimen Konferenz in Bremen die deutsche Hafenpolitik und die maritime Wirtschaft der Republik. Wenngleich die meisten Details der Einigung noch unbekannt sind, so lehnt…
Kreisverband Bremen Mitte/Östliche Vorstadt
GRÜNE verurteilen Angriff auf das Büro des Kreisverbandes Bremen-Mitte/Östliche Vorstadt
Der Landesverband von Bündnis 90/DIE GRÜNEN verurteilt den jüngsten Angriff auf das Büro des Kreisverbandes Bremen-Mitte/Östliche Vorstadt. Dieser Vorfall gibt Anlass zur Sorge und stellt einen Angriff auf unsere Demokratie dar. Alexandra Werwath, Landesvorstandssprecherin der GRÜNEN Bremen äußerte sich zu diesem Vorfall besorgt: „Unsere Demokratie lebt von einer Vielfalt an Meinungen und ein offener Dialog…
Meinung am Freitag
Emanuel Herold: Ostpolitische Abgründe
Es ist ganz erstaunlich, was der ehemalige EU-Kommissar Günter Verheugen diese Woche in einem Interview mit dem Weserkurier zur Lage in der Ukraine und dem diesbezüglichen Agieren der Bundesregierung ausgeführt hat. Eine Auswahl: – Die Ampel-Regierung wäre mit „Sanktionen und Pressionen schnell zur Hand“. – Das Verhältnis zu einem autoritären Staat wie Russland ließe sich…
Ähnliche Artikel
Kultur
Kulturprojekt ‚Irgendwo‘ dauerhaft abgesichert
Das Kulturprojekt ‚Irgendwo‘ wird in der Airport-City dauerhaft abgesichert. Das hat der Senat am Dienstag beschlossen. Mit einem unbefristeten Vertrag und einer dauerhaften Genehmigung wird der Verein ‚Kulturbeutel‘ in die Lage versetzt, das ‚Irgendwo‘-Projekt weiterzuführen. Ermöglicht wird dies insbesondere, weil das Bauressort künftig die Fläche in seine Zuständigkeit übernimmt. Dank der ebenfalls kürzlich beschlossenen institutionellen…
Kultur
Koalition unterstützt Musikclubs mit Schallschutzfonds
Das Bremer Regierungsbündnis richtet auf grüne Initiative einen Schallschutzfonds für Musikspielstätten, Clubs und Freiluftpartys ein. Den entsprechenden Antrag hat der Landtag nun beschlossen. Mit dem Förderprogramm will die Koalition bauliche und technische Lärmschutzmaßnahmen unterstützen, um Konflikte zwischen Anwohner*innen und Musikclubs bzw. Freiluft-Kollektiven in der dicht besiedelten Stadt zu verringern. Für Clubs und insbesondere ehrenamtlich organisierte…
Kultur
Zehn-Punkte-Plan: Grüne wollen kulturelle Stadtentwicklung stärken
Mit einem Zehn-Punkte-Plan wollen die Grünen die kulturelle Stadtentwicklung voranbringen. Vor allem junge, kreative Szenen sollen dabei wesentlich stärker gefördert werden. Ein entsprechendes Positionspapier hat die grüne Bürgerschaftsfraktion nun beschlossen. Im Mittelpunkt des Konzeptes steht die Forderung nach dauerhaften Orten und Räumen für Kulturprojekte, Festivals, Konzerte und unkonventionelle kulturelle Aktivitäten. Daneben sollen bestehende Förderprogramme für…