Die Corona-Pandemie hat Deutschland fest im Griff. Und trotzdem mangelt es weiter an einer einheitlichen Strategie des Bundes und der Länder. Die Zahl der Impfungen steigt nur langsam. Während der NRW-Ministerpräsident und CDU-Bundesvorsitzende Armin Laschet einen „Brückenlockdown“ vorschlägt, starten zeitgleich Modellversuche für Lockerungen wie im Saarland oder in einigen niedersächsischen Städten. Zudem fordern viele einen harten Lockdown, um das Infektionsgeschehen schnell einzudämmen und auf einen Pfad Richtung „ZeroCovid“ zu gelangen. Aber ist das möglich und wie könnte das aussehen? Oder sind Lockerungen für negativ Getestete und einzelne Regionen vertretbar?
Am 13. April um 19:30 Uhr wollen wir über die aktuelle Corona-Politik und den richtigen Weg aus der Pandemie sprechen. Urspünglich war für den Montag die nächste Konferenz der Ministerpräsident*innen angesetzt. Diese wurde kurzfristig am Freitag abgesagt.
Bei der Podiumsdiskussion mit dabei ist der Virologe Prof. Dr. Andreas Dotzauer von der Universität Bremen, unsere Bundestagsabgeordnete Dr. Kirsten Kappert-Gonther und Ilona Osterkamp-Weber, Mitglied der Grünen-Bürgerschaftsfraktion.
Moderieren wird die Podiumsdiskussion Florian Pfeffer, Landesvorstandssprecher von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Bremen.
Wie Sie kostenlos an der Podiumsdiskussion teilnehmen können, erfahren Sie hier.
Neuste Artikel
Landesverband
GRÜNE Bremen: Keine Zusammenarbeit mit der AfD – CDU Vorstoß: Ein Schatten auf demokratische Werte
Als Reaktion auf das kürzlich erschienene Interview des Bremer CDU-Chefs Meyer-Heder, in dem er eine mögliche Zusammenarbeit mit der AfD in Betracht zieht, äußert sich die Landesvorstandssprecherin der GRÜNEN Bremen, Alexandra Werwath deutlich zu diesem Thema: „Von der Brandmauer zum Steigbügelhalter für eine rechtsextreme und verfassungsfeindliche Partei in kürzester Zeit. Ich habe die CDU in…
Meinung am Freitag
Emanuel Herold: Havarie für die Hafenkooperation? Zur MSC-HHLA-Kooperation
Der Vorgang stimmt nachdenklich. MSC, die weltgrößte Containerreederei, steigt mit einer Beteiligung von 49,9% bei der Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) ein. Diese Nachricht überraschte einen Tage vor der Nationalen Maritimen Konferenz in Bremen die deutsche Hafenpolitik und die maritime Wirtschaft der Republik. Wenngleich die meisten Details der Einigung noch unbekannt sind, so lehnt…
Kreisverband Bremen Mitte/Östliche Vorstadt
GRÜNE verurteilen Angriff auf das Büro des Kreisverbandes Bremen-Mitte/Östliche Vorstadt
Der Landesverband von Bündnis 90/DIE GRÜNEN verurteilt den jüngsten Angriff auf das Büro des Kreisverbandes Bremen-Mitte/Östliche Vorstadt. Dieser Vorfall gibt Anlass zur Sorge und stellt einen Angriff auf unsere Demokratie dar. Alexandra Werwath, Landesvorstandssprecherin der GRÜNEN Bremen äußerte sich zu diesem Vorfall besorgt: „Unsere Demokratie lebt von einer Vielfalt an Meinungen und ein offener Dialog…
Ähnliche Artikel
Landesverband
GRÜNE Bremen: Keine Zusammenarbeit mit der AfD – CDU Vorstoß: Ein Schatten auf demokratische Werte
Als Reaktion auf das kürzlich erschienene Interview des Bremer CDU-Chefs Meyer-Heder, in dem er eine mögliche Zusammenarbeit mit der AfD in Betracht zieht, äußert sich die Landesvorstandssprecherin der GRÜNEN Bremen, Alexandra Werwath deutlich zu diesem Thema: „Von der Brandmauer zum Steigbügelhalter für eine rechtsextreme und verfassungsfeindliche Partei in kürzester Zeit. Ich habe die CDU in…
Landesverband
Grüne Senator*innen stehen fest: Mitglieder nominieren Kathrin Moosdorf und Björn Fecker
Kathrin Moosdorf und Björn Fecker sollen die GRÜNEN im Senat als Senator*innen anführen: Das haben die Mitglieder von BÜNDNIS 90/Die GRÜNEN Landesverband Bremen am Samstag auf ihrer Landesmitgliederversammlung entschieden. Björn Fecker war zuletzt Fraktionsvorsitzender und soll zukünftig das Finanzressort leiten. 91,4 Prozent der anwesenden Mitglieder stimmten für Fecker. Florian Pfeffer, Landesvorstandssprecher: „Björn Fecker hat in…
Landesverband
Grüne Bremen stimmen für Koalition mit SPD und DIE LINKE
Die Mitglieder von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Bremen haben sich mit großer Mehrheit für den Koalitionsvertrag mit SPD und DIE LINKE ausgesprochen. Die anwesenden Mitglieder stimmten für den erneuten Eintritt in eine rot-grün-rote-Koalition auf ihrer Landesmitgliederversammlung am Samstag im Bürgerzentrum Neue Vahr. Mitglieder der GRÜNEN-Verhandlungskommission berichten von intensiven Diskussionen und dem Streben nach einer zukunftsorientierten Politik….