Die Corona-Pandemie hat Deutschland fest im Griff. Die hochansteckende Virusmutation B.1.1.7 breitet sich weiter aus und ist laut Robert-Koch-Institut mittlerweile die dominierende Variante in der Bundesrepublik. Der 7-Tage-Inzidenzwert für das gesamte Bundesgebiet steigt seit Mitte Februar stetig an. Allen ist klar: Wir befinden uns in der dritten Welle der Pandemie.
Währenddessen mangelt es weiter an einer einheitlichen Strategie des Bundes und der Länder. Die Zahl der Impfungen steigt nur langsam. Während der NRW-Ministerpräsident und CDU-Bundesvorsitzende Armin Laschet einen „Brückenlockdown“ vorschlägt, starten zeitgleich Modellversuche für Lockerungen wie im Saarland oder in einigen niedersächsischen Städten. Zudem fordern viele einen harten Lockdown, um das Infektionsgeschehen schnell einzudämmen und auf einen Pfad Richtung „ZeroCovid“ zu gelangen. Aber ist das möglich und wie könnte das aussehen? Oder sind Lockerungen für negativ Getestete und einzelne Regionen vertretbar?
Am 13. April um 19:30 Uhr wollen wir über die aktuelle Corona-Politik und den richtigen Weg aus der Pandemie sprechen.
Bei der Podiumsdiskussion mit dabei ist der Virologe Prof. Dr. Andreas Dotzauer von der Universität Bremen, unsere Bundestagsabgeordnete Dr. Kirsten Kappert-Gonther und Ilona Osterkamp-Weber, Grünes Mitglied der Bremischen Bürgerschaft.
Moderieren wird die Podiumsdiskussion Florian Pfeffer, Landesvorstandssprecher von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Bremen.
Schaltet euch dazu und diskutiert mit!
Zugangsdaten
Nehmen Sie an meinem Meeting per Computer, Tablet oder Smartphone teil.
https://global.gotomeeting.com/join/325180573
Sie können sich auch über ein Telefon einwählen.
Deutschland: +49 891 2140 2090
Zugangscode: 325-180-573