Vielfältig, grün, lebendig, autofrei und gut erreichbar – so wünschen wir uns die Bremer Innenstadt! Umbrüche und Strukturwandel im Einzelhandel und zusätzlich die Corona-Krise haben das Gesicht der Bremer Innenstadt verändert. Leerstand und Insolvenzen greifen um sich und immer weniger Menschen kommen in die City.
Wir wünschen uns eine lebendige Innenstadt für alle! Mit vielen Geschäften, genug Wohnraum, Sitzgelegenheiten und Spielplätzen, Bäumen und Grünflächen und viel Platz für Rad und Fußgänger*innen! Kurz gesagt, wir wünschen uns eine Innenstadt mit hoher Aufenthaltsqualität. Dafür brauchen wir eine ressortübergreifende Innenstadtintendanz, um die besten Köpfe aus der Stadt und der Region für die erfolgreiche Entwicklung zu mobilisieren.
Die Grüne Bürgerschaftsfraktion schlägt in ihrem Papier zur Innenstadt konkrete Ziele und Maßnahmen für eine lebenswerte Innenstadt der Zukunft vor. Dazu zählen u.a:
- Innenstadt-Intendanz einsetzen!
- Die City an den Klimawandel anpassen – viel Grün und richtig bauen!
- Mehr Platz und Aufenthaltsqualität schaffen, Autoverkehr stark reduzieren!
- Vielfältige Nutzungsmöglichkeiten ohne Zwang zum Konsum: Bewegung, spielen, Kultur, Freizeit und Bildung in der Innenstadt!
- Übernahme von Leerstand durch die Stadt und Vorkaufsrecht der Stadt sichern!
- Mehr Wohnraum in der Innenstadt!
- Fahrradrouten und Fußgängerbrücken für eine gute Anbindung!
- Wallanlagen und Wege am Wasser attraktiver machen!
Das Papier ist die Reaktion der Grünen Fraktion auf die Forderungen des Aktionsbündnisses Innenstadt. Hier könnt ihr den gesamten offenen Brief nachlesen. Wir Grüne wollen einen Beitrag zur Debatte um die Zukunft der Innenstadt leisten und konkrete Lösungen anbieten!
Neuste Artikel
Landesverband
GRÜNE Bremen: Keine Zusammenarbeit mit der AfD – CDU Vorstoß: Ein Schatten auf demokratische Werte
Als Reaktion auf das kürzlich erschienene Interview des Bremer CDU-Chefs Meyer-Heder, in dem er eine mögliche Zusammenarbeit mit der AfD in Betracht zieht, äußert sich die Landesvorstandssprecherin der GRÜNEN Bremen, Alexandra Werwath deutlich zu diesem Thema: „Von der Brandmauer zum Steigbügelhalter für eine rechtsextreme und verfassungsfeindliche Partei in kürzester Zeit. Ich habe die CDU in…
Meinung am Freitag
Emanuel Herold: Havarie für die Hafenkooperation? Zur MSC-HHLA-Kooperation
Der Vorgang stimmt nachdenklich. MSC, die weltgrößte Containerreederei, steigt mit einer Beteiligung von 49,9% bei der Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) ein. Diese Nachricht überraschte einen Tage vor der Nationalen Maritimen Konferenz in Bremen die deutsche Hafenpolitik und die maritime Wirtschaft der Republik. Wenngleich die meisten Details der Einigung noch unbekannt sind, so lehnt…
Kreisverband Bremen Mitte/Östliche Vorstadt
GRÜNE verurteilen Angriff auf das Büro des Kreisverbandes Bremen-Mitte/Östliche Vorstadt
Der Landesverband von Bündnis 90/DIE GRÜNEN verurteilt den jüngsten Angriff auf das Büro des Kreisverbandes Bremen-Mitte/Östliche Vorstadt. Dieser Vorfall gibt Anlass zur Sorge und stellt einen Angriff auf unsere Demokratie dar. Alexandra Werwath, Landesvorstandssprecherin der GRÜNEN Bremen äußerte sich zu diesem Vorfall besorgt: „Unsere Demokratie lebt von einer Vielfalt an Meinungen und ein offener Dialog…
Ähnliche Artikel