Vielfältig, grün, lebendig, autofrei und gut erreichbar – so wünschen wir uns die Bremer Innenstadt! Umbrüche und Strukturwandel im Einzelhandel und zusätzlich die Corona-Krise haben das Gesicht der Bremer Innenstadt verändert. Leerstand und Insolvenzen greifen um sich und immer weniger Menschen kommen in die City.
Wir wünschen uns eine lebendige Innenstadt für alle! Mit vielen Geschäften, genug Wohnraum, Sitzgelegenheiten und Spielplätzen, Bäumen und Grünflächen und viel Platz für Rad und Fußgänger*innen! Kurz gesagt, wir wünschen uns eine Innenstadt mit hoher Aufenthaltsqualität. Dafür brauchen wir eine ressortübergreifende Innenstadtintendanz, um die besten Köpfe aus der Stadt und der Region für die erfolgreiche Entwicklung zu mobilisieren.
Die Grüne Bürgerschaftsfraktion schlägt in ihrem Papier zur Innenstadt konkrete Ziele und Maßnahmen für eine lebenswerte Innenstadt der Zukunft vor. Dazu zählen u.a:
- Innenstadt-Intendanz einsetzen!
- Die City an den Klimawandel anpassen – viel Grün und richtig bauen!
- Mehr Platz und Aufenthaltsqualität schaffen, Autoverkehr stark reduzieren!
- Vielfältige Nutzungsmöglichkeiten ohne Zwang zum Konsum: Bewegung, spielen, Kultur, Freizeit und Bildung in der Innenstadt!
- Übernahme von Leerstand durch die Stadt und Vorkaufsrecht der Stadt sichern!
- Mehr Wohnraum in der Innenstadt!
- Fahrradrouten und Fußgängerbrücken für eine gute Anbindung!
- Wallanlagen und Wege am Wasser attraktiver machen!
Das Papier ist die Reaktion der Grünen Fraktion auf die Forderungen des Aktionsbündnisses Innenstadt. Hier könnt ihr den gesamten offenen Brief nachlesen. Wir Grüne wollen einen Beitrag zur Debatte um die Zukunft der Innenstadt leisten und konkrete Lösungen anbieten!
Neuste Artikel
Landesverband
Weltfrauentag: Macht mit bei unserer Fotoaktion!
Der 8. März, also der Internationale Frauentag, steht bevor! Dieses Jahr wollen wir diesen Anlass nutzen, um auf einen der wichtigsten feministischen Kämpfe unserer Zeit aufmerksam zu machen: das Recht auf körperliche Selbstbestimmung und damit auch selbstbestimmte Schwangerschaftsabbrüche. Denn obwohl sich schon seit Jahrzehnten Feminist*innen für eine komplette Legalisierung und eine gute ärztliche Versorgung einsetzen,…
Tierschutz
Grüne wollen artgerechte Haltung von Haustieren sicherstellen
Hunde mit viel zu wenig Auslauf, Wellensittiche ohne ausreichenden Raum zum freien Fliegen oder Meerschweinchen, die vereinsamt in einem engen Käfig ihr Dasein fristen – bei weitem nicht jedes Haustier wird artgerecht gehalten. Vor diesem Hintergrund fordert die Grünen-Fraktion mehr Schutz für Haustiere. Wie der verantwortungsvolle Umgang von Menschen mit Haustieren umfassender sichergestellt werden kann,…
Stadtentwicklung
„Wir haben nicht nur eine Krise, sondern auch viele Gelegenheiten.“
Die Innenstadt krankt. Immer weniger Menschen kommen in die City, um einzukaufen oder auch einfach nur um dort Zeit zu verbringen. Die Krise der Bremer Innenstadt ist keine Krise des Einzelhandels, sondern vor allem eine Krise einer Monokultur. Der Onlinehandel und das veränderte Einkaufsverhalten erschweren den Handel vor Ort. Auch die Aufenthaltsqualität einer City steht…
Ähnliche Artikel