Du willst Grüne Politik in Bremen mitgestalten? Oder hast einfach Interesse an den Grünen, aber weißt nicht wie oder wo du anfangen sollst?
Vielleicht hast auch du Lust und Tatendrang, dich in die Bremer Politik miteinzubringen oder dich noch aktiver in der Grünen Parteiarbeit zu engagieren, bist dir aber noch unsicher, welche Angebote, Themen und Gremien für dich interessant sein könnten?
Um dir deinen Einstieg zu erleichtern, deine Fragen zu beantworten und um in den politischen Austausch mit uns zu kommen, haben wir ein spannendes Angebot für dich.
Anja Stahmann, unsere Senatorin für Soziales, Jugend, Integration und Sport sowie unsere Landesvorsitzende Alexandra Werwath werden dich bei unserem Neumitglieder- und Interessiertentreffen begrüßen und dir Möglichkeiten aufzeigen, wie du dich engagieren kannst. Hiermit laden wir Dich herzlich ein. Aufgrund der aktuellen Pandemielage wird das Treffen als Videokonferenz stattfinden.
Zeit: Donnerstag, 18. März 2021 ab 18:30 Uhr
Ort: per Videokonferenz – Teilnahme: https://global.gotomeeting.com/join/662053829
(Wenn du GoToMeeting noch nicht kennst, kannst du dir hier die kostenfreie App herunterladen: https://global.gotomeeting.com/install/662053829)
Hier findest du außerdem Infos für Neumitglieder, die dir beim Einstieg in Grüne Politik helfen.
Neuste Artikel
Haushaltspolitik
Landtag macht Weg für Klimaschutz-Investitionen frei
Bremen investiert in den kommenden Jahren kräftig in den Klimaschutz: Der Landtag hat am Mittwoch mit den Stimmen der Koalition den Nachtragshaushalt 2023 beschlossen und eine außerordentliche Notlage erklärt. Damit ist der Weg frei für das 2,5 Milliarden umfassende Klimaschutz-Paket. In dieser Höhe kann Bremen bis 2027 Notlagen-Kredite für die Finanzierung von Klimaschutz-Investitionen u.a. in…
Wirtschaftspolitik
Bremen stellt Weichen für Flächenkreislaufwirtschaft
Bremen setzt künftig auf die klimaschonende Flächenkreislaufwirtschaft: Die Stadtbürgerschaft hat heute das Gewerbeentwicklungsprogramm 2030 (GEP 2030) beschlossen. Das Wirtschaftswachstum wird damit vom Verbrauch wertvoller Naturflächen entkoppelt. Die Dispositionsreserve – also der Vorrat an vollständig erschlossenen Flächen zur gewerblichen Nutzung – wird künftig stetig steigend aus bereits versiegelten Brach- und Konversionsflächen gefüllt. Dies ist auch deshalb…
Umweltschutz
Aus für bestehende Schottergärten beschlossen
In Bremen müssen bereits bestehende Schottergärten entsiegelt werden. Eigentümer*innen haben dafür eine Übergangsfrist bis 2026. Das sieht die Novelle des Begrünungsortsgesetzes vor, das die Stadtbürgerschaft am Dienstag beschlossen hat. Demnach werden künftig begrünte Dächer auch für neue Reihenhäuser und Hallen zur Pflicht. Das gilt ab einer Dachfläche von 50 Quadratmetern. Das Verbot von Schottergärten und…
Ähnliche Artikel