Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,
in diesen schwierigen Zeiten sind positive Nachrichten besonders wichtig: Daher freuen wir uns, Ihnen mitteilen zu können, dass der Landesverband von Bündnis 90/Die Grünen Bremen das erste Mal die 1000 Mitglieder-Marke geknackt hat.
Unsere Landesvorstandsprecher*innen Alexandra Werwath und Florian Pfeffer freuen sich über diesen Rekord:
„Wir sind 1000 Bremer Grüne und auf Bundesebene knacken wir bald die 100.000. Das ist großartig und für uns gerade in diesen schwierigen Zeiten ein richtiger Energieschub. Wir folgen dem Trend des Bundesverbands: Wir werden immer weiblicher. In diesem Jahr sind bei uns Bremer Grünen mehr Frauen Mitglied geworden als Männer. Das freut uns besonders!
Der Mitglieder-Zuwachs zeigt uns, dass die Menschen etwas verändern wollen. Denn der Eintritt bei uns Grünen ist mehr als ein reines politisches Statement. Es ist eine Überzeugung und der Wille nach Veränderung. Das Auftauchen der AfD hat die Menschen wachgerüttelt. Sie haben Angst vor dem Auseinanderbrechen der Demokratie und wollen sich für diese und für mehr Weltoffenheit engagieren. Außerdem merken wir, dass es eine große Sehnsucht nach einer sauberen Umwelt, nach Naturschutz, nach Erhalt von Artenvielfalt, nach einer Wende in der Agrarpolitik und vor allem nach konsequentem Klimaschutz gibt. Dafür stehen wir Grüne!
Klar ist aber auch: Die neuen Mitglieder haben hohe Erwartungen an uns, weil sie in unserer Gesellschaft etwas bewegen wollen. Unser Anspruch als ‘Mitmach-Partei‘ muss sein, diesen Erwartungen mit offenen Formaten, Transparenz und politischen, niedrigschwelligen Angeboten gerecht zu werden. In diesen Tagen heißt das vor allem, trotz der Corona-Krise politisch aktiv sein zu können. Darum schalten wir komplett auf digital um und werden in den kommenden Wochen verschiedene Online-Angebote machen.“
Ein paar Zahlen zum Vergleich:
- Im Januar 2018 waren wir 686 Grüne in Bremen und Bremerhaven.
- Von Dezember 2018 bis Dezember 2019 sind wir um knapp 200 Mitglieder gewachsen (782 in 2018; 976 in 2019).
- Der Frauenanteil bei uns Bremer Grünen steigt kontinuierlich: Im Jahr 2017 waren es insgesamt 37,41% Frauen, heute sind es 41,43%. In diesem Jahr sind mehr Frauen Mitglied geworden als Männer (54,55% Frauen in 2020).
Ps. Hier finden Sie die wichtigsten grünen Termine in den nächsten Wochen mit Infos zur Teilnahme – die Liste wird in den kommenden Tagen laufend aktualisiert und ergänzt: https://gruene-bremen.de/politisch-aktiv-trotz-corona/
Neuste Artikel
Meinung am Freitag
Emanuel Herold: Havarie für die Hafenkooperation? Zur MSC-HHLA-Kooperation
Der Vorgang stimmt nachdenklich. MSC, die weltgrößte Containerreederei, steigt mit einer Beteiligung von 49,9% bei der Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) ein. Diese Nachricht überraschte einen Tage vor der Nationalen Maritimen Konferenz in Bremen die deutsche Hafenpolitik und die maritime Wirtschaft der Republik. Wenngleich die meisten Details der Einigung noch unbekannt sind, so lehnt…
Kreisverband Bremen Mitte/Östliche Vorstadt
GRÜNE verurteilen Angriff auf das Büro des Kreisverbandes Bremen-Mitte/Östliche Vorstadt
Der Landesverband von Bündnis 90/DIE GRÜNEN verurteilt den jüngsten Angriff auf das Büro des Kreisverbandes Bremen-Mitte/Östliche Vorstadt. Dieser Vorfall gibt Anlass zur Sorge und stellt einen Angriff auf unsere Demokratie dar. Alexandra Werwath, Landesvorstandssprecherin der GRÜNEN Bremen äußerte sich zu diesem Vorfall besorgt: „Unsere Demokratie lebt von einer Vielfalt an Meinungen und ein offener Dialog…
Meinung am Freitag
Emanuel Herold: Ostpolitische Abgründe
Es ist ganz erstaunlich, was der ehemalige EU-Kommissar Günter Verheugen diese Woche in einem Interview mit dem Weserkurier zur Lage in der Ukraine und dem diesbezüglichen Agieren der Bundesregierung ausgeführt hat. Eine Auswahl: – Die Ampel-Regierung wäre mit „Sanktionen und Pressionen schnell zur Hand“. – Das Verhältnis zu einem autoritären Staat wie Russland ließe sich…
Ähnliche Artikel
Demokratie
Grüne Bremen stehen für ausgiebige Bürgerbeteiligung
Wir Grünen Bremen zeichnen uns durch eine ausgiebige Bürgerbeteiligung aus. Indem wir die Menschen aus Bremen und Bremerhaven einbinden, stärken wir unser demokratisches Fundament und die Rechte der Bürger*innen. Denn nur so können wir gemeinschaftlich unsere Zukunft verhandeln und über die unser Leben betreffenden Belange entscheiden. In der vergangenen Legislatur hat die Zusammenarbeit mit den…
Demokratie
Verdachtsfall AfD: Konsequenter Schritt zum Schutz der Demokratie
Das Landesamt für Verfassungsschutz stuft die Bremer AfD in Gänze als Verdachtsfall ein, weil offenbar ausreichende Anhaltspunkte für verfassungsfeindliche Bestrebungen bestehen. Die Grünen-Fraktion bewertet das als richtigen Schritt zur Verteidigung unserer Demokratie. Dazu erklärt der Fraktionsvorsitzende Björn Fecker: „Die Beobachtung der Bremer AfD durch den Verfassungsschutz ist ein konsequenter Schritt des Rechtsstaates. Das ermöglicht, das…
Demokratie
Rot-Grün-Rot legt Eckpunkte für Beteiligung des Parlaments an Corona-Regeln vor
Die rot-grün-rote Koalition hat sich auf Eckpunkte eines Gesetzes für die künftige Beteiligung des Parlaments bei den Corona-Regeln verständigt: Der Senat soll der Bremischen Bürgerschaft die Corona-Verordnungen künftig unverzüglich zuleiten, damit eine Befassung des Parlaments noch vor der Verkündigung möglich ist. Eine Ausnahme soll es nur bei Eilbedürftigkeit zur Abwehr von schädlichen Auswirkungen auf die…