Die Bremer GRÜNEN wachsen stetig weiter: Mit 1248 Mitgliedern hat die Größe des Landesverbands einen neuen Höchststand erreicht (Stand: 31.12.2021). Damit hat der Landesverband im vergangenen Jahr 2021 195 neue Mitglieder von jung bis alt aufgenommen. 2020 waren es 65 und nach der Bürgerschaftswahl 2019 waren es 190 Neueintritte.
Vor allem die Bekanntgabe der Kanzlerinkandidatur von Annalena Baerbock am 19. April 2021 hatte einen enormen Anstieg der Mitgliederzahl im Bremer Landesverband (aber auch bundesweit) zur Folge. Allein am 19. und 20. April bekamen wir 15 neue Mitgliedsanträge.

Das sagen unsere Landesvorstandssprecher*innen zur positiven Entwicklung der Mitgliedszahlen:
Florian Pfeffer, Landesvorstandssprecher: „Wir haben nicht nur mehr als 1200 Mitglieder – wir sind über 1200 Botschafter*innen für eine grünere und gerechtere Welt. Diese Utopie wird von immer mehr Menschen mitgetragen und unterstützt. Das stimmt uns zuversichtlich, dass wir gemeinsam die Krisen unserer Zeit überwinden werden. Wir können die Klimakrise nur gesamtgesellschaftlich bewältigen und das geht eben vor allem mit starken GRÜNEN. Ich bin davon überzeugt, dass wir die Bürgerschaftswahl 2023 nur gewinnen werden, wenn wir das Wort ‘Wir’ viel größer denken, als wir das im Alltag der politischen Auseinandersetzung zurzeit tun. Nur wenn wir Antworten für die Geschäftsleute am Wall aufzeigen, für die Eltern, die in Bremen Nord keine Schule finden oder für Pendler*innen, die aus Syke mit dem Auto zur Arbeit fahren, werden ‘Wir’ aus der kommenden Bürgerschaftswahl als starke politische Kraft hervorgehen – weil Menschen tatsächlich etwas gewonnen haben.“
Alexandra Werwath, Landesvorstandssprecherin: „Wir freuen uns sehr, dass immer mehr Menschen aus Bremen und Bremerhaven unsere grünen Ideen unterstützen. Natürlich bedeuten mehr Mitglieder eine größere Herausforderung an uns: mehr Personalbedarf zur Mitgliederverwaltung, größere Anforderungen an Beschlussfähigkeit von Veranstaltungen. Zudem ist es gerade in der Corona-Pandemie eine enorme Herausforderung, die neuen Mitglieder in die Partei zu integrieren. Viele werden Grünes Mitglied, weil sie sich engagieren und etwas bewirken wollen. Digitale Veranstaltungen sind zwar niedrigschwellig, sie stellen aber auch eine Hürde da. Die Zusammenarbeit in der Partei lebt von ihrem Miteinander und aktiven Austausch. Auf der anderen Seite können wir durch mehr Mitgliedsbeiträge mehr Veranstaltungen und andere Angebote zum Austausch innerhalb der Partei und mit den Bürger*innen anbieten.“
Hintergrundinfo: Der Landesverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Bremen knackte 2020 die 1000er-Marke. Seit Jahren wächst die Mitgliederzahl der Bremer GRÜNEN an. Im Vergleich zu 2016 hat sich der Landesverband fast verdoppelt. Wie sich die Mitgliederzahlen der Bremer Parteien zuletzt entwickelt hatten, hatte u.a. der WESER-KURIER Anfang des vergangenen Jahres analysiert.
Mitglied werden
Dich interessieren Themen, wie Klimaschutz, Zusammenhalt und Gerechtigkeit? Dann bist du genau richtig bei uns. Gemeinsam treten für die Demokratie ein und verteidigen unsere Werte. Dafür brauchen wir Dich! Werde jetzt Mitglied bei uns GRÜNEN.
Neuste Artikel
Stellenausschreibung
Grüne suchen Referent*in für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit in Elternzeitvertretung
Eine Referentin/einen Referenten für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit als Elternzeitvertretung Der Landesverband BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Bremen sucht als Elternzeitvertretung eine Referentin/einen Referenten für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit beginnend zum 1. September 2023. Wir suchen eine zuverlässige und engagierte Persönlichkeit, die Freude hat an der Arbeit im Team der Geschäftsstelle und mit den verschiedenen Gremien der Partei. Verbundenheit…
LMV-Beschluss
Empfehlung zur Aufnahme von Koalitionsverhandlungen
Die Bremer Grünen haben am 14. Mai bei den Wahlen zur Bremischen Bürgerschaft eine Wahlschlappe erlitten. Wir haben landesweit 5,5 Prozent gegenüber den Wahlen von 2019 verloren. In Bremerhaven haben wir ein verhältnismäßig besseres Wahlergebnis erreicht mit 13,2 Prozent bei der Bürgerschaftswahl bzw. 13,7 Prozent bei der Wahl zur Stadtverordnetenversammlung. Für die Beiratswahlen in Bremen…
LMV-Beschluss
Sicherer Hafen Bremen: Zugangswege ermöglichen, Asylrecht bewahren
Bündnis 90/Die Grünen Bremen lehnen die Pläne der Bundesregierung ab, sogenannte verpflichtende Grenzverfahren unter haftähnlichen Bedingungen für Asylsuchende einzuführen, im Rahmen des EU-Asyl- und Migrationspakts die Rechte schutzsuchender Menschen massiv einzuschränken und anderen EU-Staaten wie Ungarn zusätzliche Möglichkeiten für Asylrechtsaushöhlung zu ermöglichen. Bremen hat im vergangenen Jahr eine große Anzahl von Geflüchteten aus der Ukraine…
Ähnliche Artikel
Landesverband
Grüne Bremen stimmen für die Aufnahme von Koalitionsverhandlungen
Die Mitglieder von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Bremen haben bei ihrem Parteitag den Weg frei gemacht für Koalitionsverhandlungen mit SPD und DIE LINKE. Jetzt geht es darum, eine zukunftsfähige und engagierte Regierung zu bilden.
Landesverband
Anja Stahmann will nicht wieder als Senatorin antreten
Anja Stahmann hat beim Grünen-Parteitag angekündigt, dass sie nicht wieder für ein Amt als Senatorin zur Verfügung stehen wird. Auch ihr Mandat wird die 55-Jährige nicht annehmen. Als dienstälteste Sozialministerin kann sie auf viele politische Erfolge zurückblicken.
Landesverband
Grüne Bremen ziehen Konsequenzen aus dem Wahlergebnis
Der Landesvorstand von Bündnis 90/Die Grünen Bremen und ihre Spitzenkandidatin Maike Schaefer sind heute Morgen zusammengekommen, um das enttäuschende Wahlergebnis aufzuarbeiten. Maike Schaefer hat uns mitgeteilt, dass sie für die kommende Legislaturperiode nicht mehr als Senatorin zur Verfügung steht. Der Landesvorstand möchte sich bei Maike Schaefer bedanken, die nicht nur in den vergangenen Wochen als…