Die Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) Queer der GRÜNEN Bremen betrachtet das Urteil um Pastor Olaf Latzel mit Unverständnis und Sorge. Das Amtsgericht Bremen hatte Latzel wegen Volksverhetzung zu einer Freiheitsstrafe verurteilt, die in eine Geldstrafe umgewandelt wurde. Nun hat das Landgericht im Berufungsverfahren den Pastor der St.-Martini-Gemeinde freigesprochen. Das Landgericht sah den Tatbestand der Volksverhetzung durch Latzels Äußerungen nicht gegeben.
Olaf Latzel hatte in einem Eheseminar umstrittene Aussagen getätigt, er bezeichnete z.B. Homosexualität als „Degenerationsform von Gesellschaft“ und sprach von „Gender-Dreck”.
Im Vorfeld hatten Menschen vor dem Landgericht demonstriert, auch Mitglieder der LAG Queer waren unterstützend anwesend. Sie sind enttäuscht davon, dass solche verletzenden Äußerungen nun durch den Freispruch legitimiert werden. Dies öffnet Tür und Tor auch in Zukunft Lebensweisen, die vom klassischen Frauen- und Männerbild abweichen herabzustufen.
Rafael Schyska, Sprecher der LAG Queer: “Es ist kein guter Tag für unsere Queere Community. Durch den Freispruch wird Hass und Hetze gegen Queere Menschen im Namen der Religion legitimiert. Wir als LAG QueerGrün werden immer für eine offene, vielfältige und Queere Gesellschaft kämpfen!“
Maike-Sophie Mittelstädt, Mitglied der LAG Queer und Landesvorstandsmitglied: “Ich bin enttäuscht, dass wir hier in Bremen erleben müssen, wie die Abwägung zwischen der Religionsfreiheit und den Rechten queerer Menschen zugunsten einer diskriminierenden Auslegung der Religion entschieden wurde.”
Kai Wargalla, queerpolitische Sprecherin der GRÜNEN-Fraktion und Mitglied der LAG Queer: “Nur, weil Pastor Latzel heute vom Bremer Landgericht freigesprochen wurde, heißt es nicht, dass seine Worte ohne Konsequenzen bleiben sollten. Religionsfreiheit darf kein Freifahrtsschein sein für Diskriminierung und Hass. Die Bremische Evangelische Kirche täte gut daran, jetzt endlich das kircheninterne Disziplinarverfahren einzuleiten und Konsequenzen zu ziehen.”
Neuste Artikel
Meinung am Freitag
Helga Trüpel: Zwischenruf zur Documenta 15
Jetzt ist die schlechtest mögliche Variante der diesjährigen Documenta eingetreten. Die Macher*innen sind zurecht mit dem Antisemitismusvorwurf konfrontiert. Das Konzept der Documenta 15 sollte dem Globalen Süden endlich mehr Sichtbarkeit für seine Anliegen geben und zur Aufarbeitung des Kolonialismus beitragen. Ein richtiges und wichtiges Ziel! Aber das ist nun nicht erreicht worden. Warum? Weil es…
Grüne trauern um Ehrenbürger Klaus Hübotter
Die GRÜNEN-Fraktion trauert um Bremens Ehrenbürger und großen Mäzen Klaus Hübotter. Der Fraktionsvorsitzende Björn Fecker würdigt den verstorbenen Bauunternehmer und promovierten Juristen als eine tatkräftige Persönlichkeit, der nicht allein die Bremer Baukultur vieles zu verdanken hat: „Der Tod von Klaus Hübotter ist ein großer Verlust für unsere Stadt. Unser tiefes Mitgefühl gilt seinen Angehörigen. Klaus…
Grüne Bremen zum Siegerentwurf für das ehemalige Rennbahngelände
Das Werkstattverfahren für die ehemalige Galopprennbahn ist beendet. Nach einer intensiven Arbeit wurde ein Lösungsvorschlag für das Gelände im Bremer Osten am Samstag gekürt. Alexandra Werwath, Landesvorstandssprecherin BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Bremen erklärt dazu: “Herzlichen Glückwunsch an die Sieger vom Büro West 8 und vielen Dank für die anderen ebenfalls großartigen Gestaltungsideen. Wir freuen uns sehr…
Ähnliche Artikel
Queerpolitik
Solidarität mit LSBTIAQ* in Ungarn, Polen und ganz Europa!
Dieser Antrag wurde von der nicht beschlussfähigen Landesmitgliederversammlung am 18. Juli 2021 empfohlen und entsprechend der Empfehlung am 19. Juli vom Landesvorstand beschlossen. Viele polnische Gemeinden, Landkreise oder Provinzen deklarieren seit März 2019 ihr Gebiet als „LGBT-freie Zone“ oder auch „LGBT-ideologiefreie Zone“. Den Anfang machte die Stadt Świdnik in Südostpolen, nachdem die rechtskonservative Wochenzeitung Gazeta…
Queerpolitik
Bremer Grüne zum IDAHOBITA* 2021 am 17. Mai
Zum Internationalen Tag gegen Homo-, Bi-, Inter-, Trans- & Asexuellenfeindlichkeit (IDAHOBITA*) am 17. Mai erklären sich die Bremer Grünen solidarisch mit allen Betroffenen queerfeindlicher Diskriminierung und Gewalt. Gemeinsam streiten wir für eine Gesellschaft, in der Selbstbestimmung und Freiheit unabhängig von Körper, Sexualität oder Geschlecht selbstverständlich ist. Daher begrüßen wir den Beschluss der Bremischen Bürgerschaft von…
Queerpolitik
Landesvorsitzende und LAG Queer fordern eine bessere Gesundheitsversorgung für Trans*Personen
Heute ist Transgender Day of Visibility, der internationale Tag der Sichtbarkeit von Trans*Personen. Seit 2009 wird an diesem Tag auf die Diskriminierung von trans* und nicht-binären Personen aufmerksam gemacht. Aber wir feiern am Mittwoch auch die Erfolge der vergangenen Jahre. Trans*-Rechte gehen uns alle an, daher fordern wir am heutigen Tag die Abschaffung des TSG…