Die Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) Queer der GRÜNEN Bremen betrachtet das Urteil um Pastor Olaf Latzel mit Unverständnis und Sorge. Das Amtsgericht Bremen hatte Latzel wegen Volksverhetzung zu einer Freiheitsstrafe verurteilt, die in eine Geldstrafe umgewandelt wurde. Nun hat das Landgericht im Berufungsverfahren den Pastor der St.-Martini-Gemeinde freigesprochen. Das Landgericht sah den Tatbestand der Volksverhetzung durch Latzels Äußerungen nicht gegeben.
Olaf Latzel hatte in einem Eheseminar umstrittene Aussagen getätigt, er bezeichnete z.B. Homosexualität als „Degenerationsform von Gesellschaft“ und sprach von „Gender-Dreck”.
Im Vorfeld hatten Menschen vor dem Landgericht demonstriert, auch Mitglieder der LAG Queer waren unterstützend anwesend. Sie sind enttäuscht davon, dass solche verletzenden Äußerungen nun durch den Freispruch legitimiert werden. Dies öffnet Tür und Tor auch in Zukunft Lebensweisen, die vom klassischen Frauen- und Männerbild abweichen herabzustufen.
Rafael Schyska, Sprecher der LAG Queer: “Es ist kein guter Tag für unsere Queere Community. Durch den Freispruch wird Hass und Hetze gegen Queere Menschen im Namen der Religion legitimiert. Wir als LAG QueerGrün werden immer für eine offene, vielfältige und Queere Gesellschaft kämpfen!“
Maike-Sophie Mittelstädt, Mitglied der LAG Queer und Landesvorstandsmitglied: “Ich bin enttäuscht, dass wir hier in Bremen erleben müssen, wie die Abwägung zwischen der Religionsfreiheit und den Rechten queerer Menschen zugunsten einer diskriminierenden Auslegung der Religion entschieden wurde.”
Kai Wargalla, queerpolitische Sprecherin der GRÜNEN-Fraktion und Mitglied der LAG Queer: “Nur, weil Pastor Latzel heute vom Bremer Landgericht freigesprochen wurde, heißt es nicht, dass seine Worte ohne Konsequenzen bleiben sollten. Religionsfreiheit darf kein Freifahrtsschein sein für Diskriminierung und Hass. Die Bremische Evangelische Kirche täte gut daran, jetzt endlich das kircheninterne Disziplinarverfahren einzuleiten und Konsequenzen zu ziehen.”
Neuste Artikel
Stellenausschreibung
Grüne suchen Referent*in für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit in Elternzeitvertretung
Eine Referentin/einen Referenten für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit als Elternzeitvertretung Der Landesverband BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Bremen sucht als Elternzeitvertretung eine Referentin/einen Referenten für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit beginnend zum 1. September 2023. Wir suchen eine zuverlässige und engagierte Persönlichkeit, die Freude hat an der Arbeit im Team der Geschäftsstelle und mit den verschiedenen Gremien der Partei. Verbundenheit…
LMV-Beschluss
Empfehlung zur Aufnahme von Koalitionsverhandlungen
Die Bremer Grünen haben am 14. Mai bei den Wahlen zur Bremischen Bürgerschaft eine Wahlschlappe erlitten. Wir haben landesweit 5,5 Prozent gegenüber den Wahlen von 2019 verloren. In Bremerhaven haben wir ein verhältnismäßig besseres Wahlergebnis erreicht mit 13,2 Prozent bei der Bürgerschaftswahl bzw. 13,7 Prozent bei der Wahl zur Stadtverordnetenversammlung. Für die Beiratswahlen in Bremen…
LMV-Beschluss
Sicherer Hafen Bremen: Zugangswege ermöglichen, Asylrecht bewahren
Bündnis 90/Die Grünen Bremen lehnen die Pläne der Bundesregierung ab, sogenannte verpflichtende Grenzverfahren unter haftähnlichen Bedingungen für Asylsuchende einzuführen, im Rahmen des EU-Asyl- und Migrationspakts die Rechte schutzsuchender Menschen massiv einzuschränken und anderen EU-Staaten wie Ungarn zusätzliche Möglichkeiten für Asylrechtsaushöhlung zu ermöglichen. Bremen hat im vergangenen Jahr eine große Anzahl von Geflüchteten aus der Ukraine…
Ähnliche Artikel
Queerpolitik
Solidarität mit LSBTIAQ* in Ungarn, Polen und ganz Europa!
Dieser Antrag wurde von der nicht beschlussfähigen Landesmitgliederversammlung am 18. Juli 2021 empfohlen und entsprechend der Empfehlung am 19. Juli vom Landesvorstand beschlossen. Viele polnische Gemeinden, Landkreise oder Provinzen deklarieren seit März 2019 ihr Gebiet als „LGBT-freie Zone“ oder auch „LGBT-ideologiefreie Zone“. Den Anfang machte die Stadt Świdnik in Südostpolen, nachdem die rechtskonservative Wochenzeitung Gazeta…
Queerpolitik
Bremer Grüne zum IDAHOBITA* 2021 am 17. Mai
Zum Internationalen Tag gegen Homo-, Bi-, Inter-, Trans- & Asexuellenfeindlichkeit (IDAHOBITA*) am 17. Mai erklären sich die Bremer Grünen solidarisch mit allen Betroffenen queerfeindlicher Diskriminierung und Gewalt. Gemeinsam streiten wir für eine Gesellschaft, in der Selbstbestimmung und Freiheit unabhängig von Körper, Sexualität oder Geschlecht selbstverständlich ist. Daher begrüßen wir den Beschluss der Bremischen Bürgerschaft von…
Queerpolitik
Landesvorsitzende und LAG Queer fordern eine bessere Gesundheitsversorgung für Trans*Personen
Heute ist Transgender Day of Visibility, der internationale Tag der Sichtbarkeit von Trans*Personen. Seit 2009 wird an diesem Tag auf die Diskriminierung von trans* und nicht-binären Personen aufmerksam gemacht. Aber wir feiern am Mittwoch auch die Erfolge der vergangenen Jahre. Trans*-Rechte gehen uns alle an, daher fordern wir am heutigen Tag die Abschaffung des TSG…