Die neue Direktkandidatin ist auch die alte des Wahlkreises 54: Mit 104 von 109 Stimmen ist Kirsten Kappert-Gonther erneut von den Mitgliedern nominiert worden. Bei der Bundestagswahl im September möchte die gebürtige Marburgerin zum zweiten Mal in den Bundestag einziehen. Das digitale Abstimmungsergebnis muss noch per Briefwahl bestätigt werden. Einsendeschluss ist der 30. März, 15 Uhr.
Als einzige Kandidatin stellte sich Kirsten Kappert-Gonther am Montagabend auf der Aufstellungsversammlung für den Wahlkreis 54 zur Wahl. In ihrer Vorstellungsrede ging sie zunächst auf die Corona-Pandemie und ihre Herausforderungen ein, um dann über die Motivation ihrer erneuten Kandidatur zu sprechen.
„Weil das Virus schon schlimm genug ist, braucht es jetzt eine vorausschauende Politik, eine Politik für das nächste Jahrzehnt, eine Politik für Gesundheit, Klima und Gerechtigkeit. Corona zeigt uns, dass unsere Gesundheit maßgeblich von den äußeren Bedingungen abhängt, unter denen wir leben, von unserer Umwelt, vom Klima. Die beiden großen Krisen hängen unmittelbar miteinander zusammen. Klimaschutz ist Gesundheitsschutz.
Wir leben eben nicht in voneinander abgeschotteten Blasen, wir haben nur eine Welt, unsere wichtigste Bubble ist unser Planet und auf dem leben wir alle zusammen. Statt einen Wettstreit um den besten Klimaschutz zu wagen, umarmt Herr Söder einen Baum, während seine Parteikollegen die Anti-Grünen-Kampagnen von vorgestern aus der Mottenkiste holen. Sicherheit gibt es nur durch Veränderung. Ich möchte mit euch einen Wahlkampf machen, der gespickt ist von Zuversicht, Empathie, ohne Plastikwelle, dafür mit viel Zusammenhalt. Wählt die, die wirklich gestalten wollen, wählt BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN. Ich danke euch für das tolle Ergebnis und für das Vertrauen. Wir werden einen Wahlkampf machen, der klar für Klima, für Gesundheit, Umwelt und Gerechtigkeit ist.“
Dieses Jahr sei es nicht das Ziel, aus der Opposition heraus zu agieren, sondern aus der Regierung heraus. „Um die drängendsten Fragen unserer Zeit zu beantworten, braucht es starke Grüne“, schreibt Kirsten Kappert-Gonther bereits in ihrer Bewerbung zur Direktkandidatin. „Die Zukunft ist nicht schwarz, sie ist grün!“
In ihrer Begrüßungsrede betonte Alexandra Werwath, Landesvorstandssprecherin von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: „Wenn wir darauf blicken, wer diese Krise gewuppt hat, dann wäre ohne Frauen alles zusammengebrochen. Ich bin ehrlich, das macht mich wütend. Aber diese Wut ist auch ein Ausdruck von Stärke und Widerstand und die kann sich in eine große Kraft verwandeln. Es ist nämlich jetzt an der Zeit, dass wir eine Bundesregierung bekommen, die Gleichberechtigung nicht nur labert, sondern Strukturen verändert und endlich anpackt. Bewusst haben wir die Aufstellungsversammlung heute am Weltfrauentag geplant! Denn er verkörpert unseren Mut zur Veränderung, unsere Leidenschaft für Gerechtigkeit und die Sehnsucht nach einem echten Aufbruch in diesem Land.“
Der Bremer Landesverband gratuliert Kirsten Kappert-Gonther von Herzen zu ihrer erneuten Nominierung. Florian Pfeffer, Landesvorstandssprecher von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Bremen sagt in seiner Abschlussrede: „Mit dem Tag haben wir den ersten Schritt gemacht im Anlauf zur Bundestagswahl. Mit Kirsten haben wir eine Kandidatin die ebenso klug wie leidenschaftlich kämpfen kann. Ich freue mich wahnsinnig drauf, gemeinsam mit ihr und mit den Mitgliedern, Wahlkampf zu machen. Wir stehen an einem Wendepunkt. Nach dem 26. September wird es eine andere Politik geben. Ich will, dass es eine grüne Politik wird. Wir wollen Verantwortung übernehmen.“
Die Covid-19 Wahlbewerberaufstellungsverordnung hat den Weg für elektronische Aufstellungsversammlungen bereitet. Davon machen wir Gebrauch. Die Ergebnisse der elektronischen Abstimmungen werden im Anschluss anhand der eingangs beschlossenen Briefwahlordnung bestätigt.
Zum ersten Mal hielten die Bremer GRÜNEN ihre Aufstellungsversammlung digital ab. Wie bereits bei den beiden vergangenen Landesmitgliederversammlungen wurde das Metropol Theater zum Filmstudio umgebaut. Die Veranstaltung wurde via Youtube live gestreamt und kann unter folgendem Link https://www.youtube.com/watch?v=sZqNIr19W2g nachgeschaut werden.
Die Wahlkreisaufstellungsversammlung für den Wahlkreis 55 wird am 16. März ebenfalls digital stattfinden. Weitere Informationen finden Sie bereits jetzt hier https://gruene-bremen.de/partei/aufstellungsversammlung/.
Neuste Artikel
Fraktion
Straßenverkehrsgesetz: Grüne kritisieren CDU für wiederholte Blockade der Verkehrswende
Die Reform der Straßenverkehrsordnung (StVO) ist im Bundesrat gescheitert. Aufgrund der ablehnenden Haltung vor allem unionsgeführter Bundesländer konnte die StVO-Novelle in der vergangenen Woche nicht beschlossen werden. Mit der Reform sollten u.a. Klima- und Umweltschutz als neue Ziele ins Verkehrsrecht aufgenommen werden, etwa um mehr Spielraum für die Einrichtung von Busspuren und Tempo-30-Zonen zu schaffen….
Europa
Alexandra Werwath auf grüner Bundesliste für die Europawahl 2024: Engagiert für eine starke maritime Wirtschaft
Auf der Bundesdelegiertenkonferenz von Bündnis 90/Die Grünen vom 23. bis 26. November 2023 in Karlsruhe, erhielt Alexandra Werwath einen Platz auf der starken Grünen Liste für die Europawahl 2024 und sicherte sich den Listenplatz 23. Bereits im Oktober erhielt Alexandra Werwath das Votum ihres Landesverbandes Bremen für die Europaliste 2024. Somit wird sie im kommenden…
Fraktion
Klima- und Sozialpolitik nicht gegeneinander ausspielen: Transformation der Wirtschaft gelingt nur mit sozialer Flankierung
Die grüne Bürgerschaftsfraktion kritisiert Rufe aus Reihen der CDU und FDP, die Transformation in Richtung Klimaneutralität mit einem sozialen Kahlschlag zu finanzieren. „Es ist verheerend, den Eindruck zu erwecken, dass nun einkommensschwache Haushalte zurückstecken müssten, damit Maßnahmen zur Transformation unserer Wirtschaft bezahlbar sind“, sagt der wirtschaftspolitische Sprecher der Grünen-Bürgerschaftsfraktion, Emanuel Herold. Es ist nicht vermittelbar,…
Ähnliche Artikel
Landesverband
Grüne Bremen lehnen den geplanten Ausbau der A27 zwischen Überseestadt und Bremer Kreuz ab
Die Grünen in Bremen, vertreten durch ihre Landesvorstandssprecher*innen Marek Helsner und Franziska Tell, äußern deutliche Kritik an der heutigen Entscheidung des Bundestages im Rahmen des Planbeschleunigungsgesetzes, auch die A27 auf sechs Spuren auszubauen. Landesvorstandssprecher Marek Helsner erklärt: “Der Landesverband BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Bremen lehnt den geplanten Ausbau der A27 zwischen Bremer Kreuz und Überseestadt auf…
Landesverband
Landesmitgliederversammlung GRÜNE Bremen wählen neuen Landesvorstand
Die GRÜNEN Bremen stellen sich neu auf, mit neuen Gesichtern in Senat, Fraktion und einem neuen Landesvorstand. Bei ihrer Landesmitgliederversammlung am Samstag, dem 7. Oktober wählten die GRÜNEN Franziska Tell zur neuen Landesvorstandssprecherin. Die 28-jährige Franziska Tell ist Meeres- und Klimaforscherin und hat vor Kurzem ihr Amt als Bürgerschaftsabgeordnete angetreten. Marek Helsner wurde als Landesvorstandssprecher…
Landesverband
GRÜNE Bremen: Keine Zusammenarbeit mit der AfD – CDU Vorstoß: Ein Schatten auf demokratische Werte
Als Reaktion auf das kürzlich erschienene Interview des Bremer CDU-Chefs Meyer-Heder, in dem er eine mögliche Zusammenarbeit mit der AfD in Betracht zieht, äußert sich die Landesvorstandssprecherin der GRÜNEN Bremen, Alexandra Werwath deutlich zu diesem Thema: „Von der Brandmauer zum Steigbügelhalter für eine rechtsextreme und verfassungsfeindliche Partei in kürzester Zeit. Ich habe die CDU in…