In den vergangenen Tagen wurden wir vermehrt mit der Behauptung konfrontiert, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und insbesondere unsere Senatorin Maike Schaefer würden Rechtsbrüche im Rahmen von Demonstrationen rechtfertigen. Anlass dieser Vorwürfe ist die Straßenblockade von „Extinction Rebellion“ am 15. April. Lokalpolitiker*innen der CDU versteigen sich sogar zur Aussage, „Straftaten genössen den politischen Segen von Regierungsmitgliedern unserer Partei und unsere Partei wolle einen anderen Staat.“ In einer Pressemitteilung wirft die Präses der Handelskammer Maike Schaefer vor, sie distanziere sich nicht von der Aktion von „Extinction Rebellion“ und unterstütze deren Forderungen. Darüber hinaus beklagt die Handelskammer, dass die Blockade den Wirtschaftsverkehr beeinträchtigt habe.
Zu diesen Vorgängen stellen wir Folgendes fest:
Die Forderung nach einer schnelleren Verkehrswende steht seit vielen Jahren in allen unseren Wahlprogrammen. Wir wundern uns deshalb, dass diese Tatsache jetzt für so viel Aufregung sorgt.
Wir laden alle Kritiker*innen ein, sich – sofern das noch nicht geschehen ist – den Wortlaut von Maike Schaefers Feststellung in der Sendung von „buten und binnen“ vom 15. April durchzulesen: „Die Verkehrswende muss schneller vorangehen. Deswegen ist es auch gut, wenn es Demonstrationen gibt – wenn sie sich im gesetzlichen Rahmen verhalten.“
Die Möglichkeit, im gesetzlichen Rahmen zu demonstrieren, ist einer der Grundpfeiler unserer Demokratie. Das Grundgesetz macht hier keine Einschränkungen für den ungestörten Ablauf des Wirtschaftsverkehrs. Wir erwarten nun, dass sich die Handelskammer ähnlich äußern wird, wenn das nächste Mal Bäuerinnen und Bauern mit Traktoren in Bremen demonstrieren und den Verkehr blockieren.
Gegen Demonstrationen, die sich nicht im rechtlichen Rahmen bewegen – also beispielsweise durch einen gefährlichen Eingriff in den Straßenverkehr – hat sich Maike Schaefer deutlich ausgesprochen. Dasselbe gilt für unsere Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN.
Angesichts der Bedeutung von Zukunftsthemen wie der Verkehrswende für unsere Stadt stehen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und unsere Senatorin für ein Gesprächsklima, das durch Konstruktivität und Vertrauen geprägt ist. Wir erwarten entsprechend von der Handelskammer und Oppositionspolitiker*innen, dass sie sich in ihren Kommentierungen auf Fakten bzw. auf Äußerungen beziehen, die tatsächlich getätigt wurden.
Mit freundlichen Grüßen,
Alexandra Werwath und Florian Pfeffer,
Landesvorstandssprecher*innen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Bremen
Neuste Artikel
Landesverband
GRÜNE Bremen: Keine Zusammenarbeit mit der AfD – CDU Vorstoß: Ein Schatten auf demokratische Werte
Als Reaktion auf das kürzlich erschienene Interview des Bremer CDU-Chefs Meyer-Heder, in dem er eine mögliche Zusammenarbeit mit der AfD in Betracht zieht, äußert sich die Landesvorstandssprecherin der GRÜNEN Bremen, Alexandra Werwath deutlich zu diesem Thema: „Von der Brandmauer zum Steigbügelhalter für eine rechtsextreme und verfassungsfeindliche Partei in kürzester Zeit. Ich habe die CDU in…
Meinung am Freitag
Emanuel Herold: Havarie für die Hafenkooperation? Zur MSC-HHLA-Kooperation
Der Vorgang stimmt nachdenklich. MSC, die weltgrößte Containerreederei, steigt mit einer Beteiligung von 49,9% bei der Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) ein. Diese Nachricht überraschte einen Tage vor der Nationalen Maritimen Konferenz in Bremen die deutsche Hafenpolitik und die maritime Wirtschaft der Republik. Wenngleich die meisten Details der Einigung noch unbekannt sind, so lehnt…
Kreisverband Bremen Mitte/Östliche Vorstadt
GRÜNE verurteilen Angriff auf das Büro des Kreisverbandes Bremen-Mitte/Östliche Vorstadt
Der Landesverband von Bündnis 90/DIE GRÜNEN verurteilt den jüngsten Angriff auf das Büro des Kreisverbandes Bremen-Mitte/Östliche Vorstadt. Dieser Vorfall gibt Anlass zur Sorge und stellt einen Angriff auf unsere Demokratie dar. Alexandra Werwath, Landesvorstandssprecherin der GRÜNEN Bremen äußerte sich zu diesem Vorfall besorgt: „Unsere Demokratie lebt von einer Vielfalt an Meinungen und ein offener Dialog…
Ähnliche Artikel
Verkehr
Verkehrsentwicklungsplan: CDU stiehlt sich aus der Verantwortung
Als Armutszeugnis für die größte Oppositionsfraktion bewertet die GRÜNEN-Fraktion die aufgekündigte Mitarbeit der CDU im Projektbeirat für den Verkehrsentwicklungsplan. Dazu erklärt der verkehrspolitische Sprecher Ralph Saxe: „Das ist schlicht Arbeitsverweigerung der CDU. Darüber können auch markige Worte nicht hinwegtäuschen. Die größte Oppositionsfraktion stellt sich an den Spielfeldrand und lässt die Menschen im Stich. Mit dieser…
Verkehr
Grüne: Handelskammer verharrt im mutlosen Anachronismus
Mit ihrer Stellungnahme zur Fortschreibung des Verkehrsentwicklungsplans (VEP) macht die Handelskammer aus Sicht der Grünen-Fraktion einmal mehr deutlich, dass sie die klimafreundliche Verkehrswende und autofreie City ausbremsen will. Mit ihrer Grundsatzkritik am VEP macht sich die Handelskammer zum anachronistischen Bremsklotz bei der Entwicklung einer zukunftsfähigen Innenstadt, so der verkehrspolitische Sprecher Ralph Saxe: „Die Handelskammer hat…
Verkehr
Mehr Parkplätze für Fahrräder
Mit einem Bürgerschaftsantrag haben die Grünen den Senat im vergangenen Jahr aufgefordert, mehr Abstellmöglichkeiten für Fahrräder zu schaffen. Nun zeigt sich, dass Bremen auf einem guten Weg ist. Das geht aus einem Verwaltungsbericht hervor, der auf der Deputation für Mobilität am Donnerstag behandelt wird. Dazu erklärt der verkehrspolitische Sprecher der grünen Bürgerschaftsfraktion, Ralph Saxe: „Um…