Als Reaktion auf das kürzlich erschienene Interview des Bremer CDU-Chefs Meyer-Heder, in dem er eine mögliche Zusammenarbeit mit der AfD in Betracht zieht, äußert sich die Landesvorstandssprecherin der GRÜNEN Bremen, Alexandra Werwath deutlich zu diesem Thema:
„Von der Brandmauer zum Steigbügelhalter für eine rechtsextreme und verfassungsfeindliche Partei in kürzester Zeit. Ich habe die CDU in Bremen immer als liberale Partei geschätzt, die sich ganz klar von Menschenfeinden und Autoritären abgrenzt.“
Der Landesverband BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Bremen kritisiert die Diskussion über eine mögliche Zusammenarbeit der CDU Bremen mit der AfD als unangemessen und fehlgeleitet. Sie werde als Ablenkungstaktik wahrgenommen und hat wenig mit den tatsächlichen Anliegen der Menschen zu tun. Die Zusammenarbeit mit einer Partei wie der AfD, die teilweise als rechtsextrem eingestuft wird, ist aus Sicht der GRÜNEN Bremen inakzeptabel und steht im Widerspruch zu den Grundsätzen einer freien und offenen Gesellschaft, die auf Respekt für die demokratischen Werte und die Vielfalt der Bevölkerung beruht.
Zum vorzeitigen Rücktritt des Bremer CDU-Chefs Meyer-Heder äußerte sich Alexandra Werwath wie folgt:
“Es ist konsequent, dass Carsten Meyer-Heder nach dem versuchten Schulterschluss mit der AfD zurücktritt. Der Schaden ist allerdings angerichtet und zeigt, dass es Kräfte in der CDU gibt, die eine Zusammenarbeit mit rechtsradikalen Kräften vorbereiten und normalisieren wollen. Wir fordern deshalb die CDU in Bremen und im Bund dazu auf, zu klären, wie sie im Verbund mit allen Demokrat*innen zusammenarbeiten will, um eine weitere Radikalisierung in Deutschland zu verhindern. Wir sind dazu bereit, auch kontroverse gesellschaftliche Themen über Parteigrenzen hinweg zu diskutieren – aber nicht so.”
Neuste Artikel
Fraktion
Straßenverkehrsgesetz: Grüne kritisieren CDU für wiederholte Blockade der Verkehrswende
Die Reform der Straßenverkehrsordnung (StVO) ist im Bundesrat gescheitert. Aufgrund der ablehnenden Haltung vor allem unionsgeführter Bundesländer konnte die StVO-Novelle in der vergangenen Woche nicht beschlossen werden. Mit der Reform sollten u.a. Klima- und Umweltschutz als neue Ziele ins Verkehrsrecht aufgenommen werden, etwa um mehr Spielraum für die Einrichtung von Busspuren und Tempo-30-Zonen zu schaffen….
Europa
Alexandra Werwath auf grüner Bundesliste für die Europawahl 2024: Engagiert für eine starke maritime Wirtschaft
Auf der Bundesdelegiertenkonferenz von Bündnis 90/Die Grünen vom 23. bis 26. November 2023 in Karlsruhe, erhielt Alexandra Werwath einen Platz auf der starken Grünen Liste für die Europawahl 2024 und sicherte sich den Listenplatz 23. Bereits im Oktober erhielt Alexandra Werwath das Votum ihres Landesverbandes Bremen für die Europaliste 2024. Somit wird sie im kommenden…
Fraktion
Klima- und Sozialpolitik nicht gegeneinander ausspielen: Transformation der Wirtschaft gelingt nur mit sozialer Flankierung
Die grüne Bürgerschaftsfraktion kritisiert Rufe aus Reihen der CDU und FDP, die Transformation in Richtung Klimaneutralität mit einem sozialen Kahlschlag zu finanzieren. „Es ist verheerend, den Eindruck zu erwecken, dass nun einkommensschwache Haushalte zurückstecken müssten, damit Maßnahmen zur Transformation unserer Wirtschaft bezahlbar sind“, sagt der wirtschaftspolitische Sprecher der Grünen-Bürgerschaftsfraktion, Emanuel Herold. Es ist nicht vermittelbar,…
Ähnliche Artikel
Landesverband
Grüne Bremen lehnen den geplanten Ausbau der A27 zwischen Überseestadt und Bremer Kreuz ab
Die Grünen in Bremen, vertreten durch ihre Landesvorstandssprecher*innen Marek Helsner und Franziska Tell, äußern deutliche Kritik an der heutigen Entscheidung des Bundestages im Rahmen des Planbeschleunigungsgesetzes, auch die A27 auf sechs Spuren auszubauen. Landesvorstandssprecher Marek Helsner erklärt: “Der Landesverband BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Bremen lehnt den geplanten Ausbau der A27 zwischen Bremer Kreuz und Überseestadt auf…
Landesverband
Landesmitgliederversammlung GRÜNE Bremen wählen neuen Landesvorstand
Die GRÜNEN Bremen stellen sich neu auf, mit neuen Gesichtern in Senat, Fraktion und einem neuen Landesvorstand. Bei ihrer Landesmitgliederversammlung am Samstag, dem 7. Oktober wählten die GRÜNEN Franziska Tell zur neuen Landesvorstandssprecherin. Die 28-jährige Franziska Tell ist Meeres- und Klimaforscherin und hat vor Kurzem ihr Amt als Bürgerschaftsabgeordnete angetreten. Marek Helsner wurde als Landesvorstandssprecher…
Landesverband
GRÜNE verurteilen Angriff auf das Büro des Kreisverbandes Bremen-Mitte/Östliche Vorstadt
Der Landesverband von Bündnis 90/DIE GRÜNEN verurteilt den jüngsten Angriff auf das Büro des Kreisverbandes Bremen-Mitte/Östliche Vorstadt. Dieser Vorfall gibt Anlass zur Sorge und stellt einen Angriff auf unsere Demokratie dar. Alexandra Werwath, Landesvorstandssprecherin der GRÜNEN Bremen äußerte sich zu diesem Vorfall besorgt: „Unsere Demokratie lebt von einer Vielfalt an Meinungen und ein offener Dialog…