So kannst du in Bremen per Brief wählen! Am 14. Mai wird in Bremen die Bremische Bürgerschaft, Beiräte sowie die Stadtverordnetenversammlung Bremerhaven gewählt. Du kannst deine Stimmen an diesem Sonntag in deinem Wahllokal abgeben – oder ganz bequem ab dem 3. April von zu Hause aus. Fordere deine Unterlagen zur Briefwahl an und wähle mit allen Stimmen Grün. Denn es ist nie zu früh, die Welt zu retten! Wir brauchen starke Grüne in Bund und in Bremen, um die Herausforderungen anpacken. Die sich stark machen für eine lebenswerte Zukunft: sozial gerecht, sicher in allen Lebenslagen, klimaneutral und mit einer starken Wirtschaft, für Vielfalt und Zusammenhalt, für ein GRÜNES Bremen und Bremerhaven.
Unsere Kandidierenden für Bremen und Bremerhaven findest du hier.
Alles geben, weil es um alle geht.
Mit deinen Stimmen kannst du dich entscheiden, etwas gegen die Klimakrise zu tun. Du kannst ein menschlicheres Europa und Bremen wählen, das sich entschieden gegen Hass und Hetze entgegenstellt. Und du kannst für ein sozialeres Europa stimmen, das auf Zusammenhalt setzt. Das ist unser Angebot für Bremen.
Neuste Artikel
Kinderpolitik
Vorgezogene Sprachstandserhebung zeigt Wirkung
Die vorgezogene Sprachstandserhebung und die Direktansprache von Familien mit Kindern, die vor der Einschulung bisher keine Kita besucht haben, zeigen erste Wirkung: Bremen und Bremerhaven erreichen inzwischen frühzeitiger Kinder mit Förderbedarf in der Sprache Deutsch, so dass sie noch ein Jahr vor dem Schulstart in der Kita verbindlich gefördert werden können. Das geht aus den…
Haushaltspolitik
Landtag macht Weg für Klimaschutz-Investitionen frei
Bremen investiert in den kommenden Jahren kräftig in den Klimaschutz: Der Landtag hat am Mittwoch mit den Stimmen der Koalition den Nachtragshaushalt 2023 beschlossen und eine außerordentliche Notlage erklärt. Damit ist der Weg frei für das 2,5 Milliarden umfassende Klimaschutz-Paket. In dieser Höhe kann Bremen bis 2027 Notlagen-Kredite für die Finanzierung von Klimaschutz-Investitionen u.a. in…
Wirtschaftspolitik
Bremen stellt Weichen für Flächenkreislaufwirtschaft
Bremen setzt künftig auf die klimaschonende Flächenkreislaufwirtschaft: Die Stadtbürgerschaft hat heute das Gewerbeentwicklungsprogramm 2030 (GEP 2030) beschlossen. Das Wirtschaftswachstum wird damit vom Verbrauch wertvoller Naturflächen entkoppelt. Die Dispositionsreserve – also der Vorrat an vollständig erschlossenen Flächen zur gewerblichen Nutzung – wird künftig stetig steigend aus bereits versiegelten Brach- und Konversionsflächen gefüllt. Dies ist auch deshalb…
Ähnliche Artikel