Zu einer digitalen Podiumsdiskussion über Rechtsextremismus im Sport lädt die Grünen-Fraktion für diesen Mittwoch, 10. Februar 2021, von 18 bis 20 Uhr ein. Neben dem Autor Ronny Blaschke, der Landessportbund-Geschäftsführerin Karoline Müller und der Fanprojekt-Mitarbeiterin Nathalie Vogel sind auch Clemens Werner, Präsident der German Mixed Martial Arts Federation, sowie der Bremer Mixed-Matial-Arts-Kämpfer Henning Bode dabei. Insbesondere diese Vollkontakt-Sportart zieht zunehmend Neonazis an. Ebenso wie die Fußball-Fankurven.
Die Teilnahme ist per Computer, Tablet oder Smartphone unter diesem Link möglich: https://global.gotomeeting.com/join/565739957. Man kann sich auch übers Telefon einwählen: +49 721 9881 4161. Es besteht die Möglichkeit, einen Aliasnamen einzugeben, wenn Namen nicht preisgegeben werden sollen.
Neuste Artikel
Meinung am Freitag
Emanuel Herold: Havarie für die Hafenkooperation? Zur MSC-HHLA-Kooperation
Der Vorgang stimmt nachdenklich. MSC, die weltgrößte Containerreederei, steigt mit einer Beteiligung von 49,9% bei der Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) ein. Diese Nachricht überraschte einen Tage vor der Nationalen Maritimen Konferenz in Bremen die deutsche Hafenpolitik und die maritime Wirtschaft der Republik. Wenngleich die meisten Details der Einigung noch unbekannt sind, so lehnt…
Kreisverband Bremen Mitte/Östliche Vorstadt
GRÜNE verurteilen Angriff auf das Büro des Kreisverbandes Bremen-Mitte/Östliche Vorstadt
Der Landesverband von Bündnis 90/DIE GRÜNEN verurteilt den jüngsten Angriff auf das Büro des Kreisverbandes Bremen-Mitte/Östliche Vorstadt. Dieser Vorfall gibt Anlass zur Sorge und stellt einen Angriff auf unsere Demokratie dar. Alexandra Werwath, Landesvorstandssprecherin der GRÜNEN Bremen äußerte sich zu diesem Vorfall besorgt: „Unsere Demokratie lebt von einer Vielfalt an Meinungen und ein offener Dialog…
Meinung am Freitag
Emanuel Herold: Ostpolitische Abgründe
Es ist ganz erstaunlich, was der ehemalige EU-Kommissar Günter Verheugen diese Woche in einem Interview mit dem Weserkurier zur Lage in der Ukraine und dem diesbezüglichen Agieren der Bundesregierung ausgeführt hat. Eine Auswahl: – Die Ampel-Regierung wäre mit „Sanktionen und Pressionen schnell zur Hand“. – Das Verhältnis zu einem autoritären Staat wie Russland ließe sich…
Ähnliche Artikel