Ob beim massiven Austausch von Gasheizungen gegen Wärmepumpen, bei der Installation von Solaranlagen, bei der energetischen Gebäudedämmung oder auch beim Ausbau der Wasserstofftechnologie – auf dem Weg zur Klimaneutralität sind viele spezialisierte Handwerker*innen gefragt. Bremen steht dabei in Konkurrenz zu anderen Kommunen, die für die klimafreundliche Transformation ebenfalls zunehmend Fachkräfte binden werden. Vor diesem Hintergrund sieht die GRÜNEN-Fraktion den Senat in der Pflicht, zusammen mit den Kammern und Hochschulen den Bedarf an spezialisierten Fachleuten in den verschiedenen Gewerken zu ermitteln und mit einer Kampagne unter dem Motto ‚Klimaschutz zum Beruf machen’ um Nachwuchskräfte zu werben. Das ist eine Forderung aus dem Positionspapier ‚Die Zeit drängt: Fachkräfte für die Transformation in eine klimaneutrale Zukunft aus- und fortbilden’, das die GRÜNEN-Fraktion nun auf ihrer Klausurtagung in Bad Zwischenahn beschlossen hat. Demnach soll Bremen auch regionale Fachkräfteallianzen unterstützen, um die Aus- und Fortbildung für die Klimaschutztechniken zu beschleunigen.
Nicht zuletzt sprechen sich die GRÜNEN für eine Neuausrichtung von Ausbildungsberufen aus. So sollte z.B. ein Schwerpunkt für erneuerbare Heizsysteme in den Ausbildungsverordnungen für Anlagenmechaniker*innen im Bereich Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik verankert werden. Vorstellbar sind auch neue Lehrberufe wie etwa eine Ausbildung zur Bausanierer*in.
Neuste Artikel
Fraktion
Straßenverkehrsgesetz: Grüne kritisieren CDU für wiederholte Blockade der Verkehrswende
Die Reform der Straßenverkehrsordnung (StVO) ist im Bundesrat gescheitert. Aufgrund der ablehnenden Haltung vor allem unionsgeführter Bundesländer konnte die StVO-Novelle in der vergangenen Woche nicht beschlossen werden. Mit der Reform sollten u.a. Klima- und Umweltschutz als neue Ziele ins Verkehrsrecht aufgenommen werden, etwa um mehr Spielraum für die Einrichtung von Busspuren und Tempo-30-Zonen zu schaffen….
Europa
Alexandra Werwath auf grüner Bundesliste für die Europawahl 2024: Engagiert für eine starke maritime Wirtschaft
Auf der Bundesdelegiertenkonferenz von Bündnis 90/Die Grünen vom 23. bis 26. November 2023 in Karlsruhe, erhielt Alexandra Werwath einen Platz auf der starken Grünen Liste für die Europawahl 2024 und sicherte sich den Listenplatz 23. Bereits im Oktober erhielt Alexandra Werwath das Votum ihres Landesverbandes Bremen für die Europaliste 2024. Somit wird sie im kommenden…
Fraktion
Klima- und Sozialpolitik nicht gegeneinander ausspielen: Transformation der Wirtschaft gelingt nur mit sozialer Flankierung
Die grüne Bürgerschaftsfraktion kritisiert Rufe aus Reihen der CDU und FDP, die Transformation in Richtung Klimaneutralität mit einem sozialen Kahlschlag zu finanzieren. „Es ist verheerend, den Eindruck zu erwecken, dass nun einkommensschwache Haushalte zurückstecken müssten, damit Maßnahmen zur Transformation unserer Wirtschaft bezahlbar sind“, sagt der wirtschaftspolitische Sprecher der Grünen-Bürgerschaftsfraktion, Emanuel Herold. Es ist nicht vermittelbar,…
Ähnliche Artikel
Arbeit
Bremer Regierungsbündnis will Abstriche bei Beschäftigungsprogrammen abwenden
Bremen setzt sich gegenüber der Bundesregierung dafür ein, die Beschäftigungsprogramme für Langzeitarbeitslose abzusichern. Dafür muss das bis 2024 befristete Teilhabechancengesetz verlängert werden. Das ist wichtig, um nur teilweise aus EU-Fördermitteln finanzierte Programme wie PASS, Lazlo und Perspektive Arbeit zu erhalten.
Arbeit
Koalition baut Förderprogramme für Alleinerziehende und Langzeitarbeitslose aus
Die Deputation für Arbeit hat am Mittwoch den Haushaltsentwurf für die Jahre 2022 und 2023 beraten und zur Kenntnis genommen. Für arbeitsmarktpolitische Maßnahmen stehen im neuen Haushalt insgesamt rund 81 Millionen Euro bereit.
Arbeit
Testpflicht für Beschäftigte erhöht Gesundheitsschutz
Der Senat hat am Dienstag eine Testpflicht für Beschäftigte auf den Weg gebracht, die nicht regelmäßig im Homeoffice arbeiten. Sie wird nun in der Corona-Verordnung verankert. Ausnahmen sollen für bereits geimpfte Arbeitnehmer*innen gelten. Damit ist Bremen bundesweiter Vorreiter. Die Grünen-Fraktion bewertet die Testpflicht in der Arbeitswelt als richtigen und längst überfälligen Schritt. Die Testpflicht für…