Diskussionsveranstaltung der Grünen Jugend Bremen am 23.2. um 18:30 online.
Mit Vertreter*innen der Gesamtschüler*innenvertretung Bremen und des Jungen Grundschulverbands Bremen
Zugangslink: https://zoom.us/j/92153750207?pwd=QThoQStHaDRoa3J3R1lqSGNtTllLUT09
Schulen sind dafür da, dass alle Kinder und Jugendlichen möglichst gut lernen können. Sie sollten ihnen demokratische Teilhabe und ein selbstbestimmtes Leben ermöglichen. Allerdings läuft in Bremens Schulen vieles schief. Genau das wollen wir ändern, denn wir sind die junge Generation, die von diesem Bildungssystem geprägt wird.
Gemeinsam mit euch wollen wir wichtige bildungspolitische Fragen diskutieren, um unsere Ergebnisse und Meinungen in den Prozess der Bildungskommission der Grünen einbringen.
Wir wollen darüber debattieren, inwiefern wir Schulen demokratischer gestalten und somit die Mitbestimmung stärken können. Auch das digitale Lernangebote (vor allem während der Pandemie) ist ein relevantes Thema, welches wir gemeinsam mit euch besprechen wollen. Zur Verbesserung der Unterrichtsqualität möchten wir über die Verringerung der Unterrichtszeit, sowie die verbesserte inklusive Ausbildung von pädagogischen Fachkräften und Supervisionsangebote für Lehrkräfte debattieren. Wir wollen Probleme nicht verharmlosen und auch Rassismus und Belästigung in Schulen thematisieren. Zudem wollen wir gemeinsam überlegen, wie wir Leistungsbewertungen abschaffen könnten. Auch für Ideen, die ihr noch einbringen wollt, wird es Raum geben – kommt gerne dazu und diskutiert mit uns, um die Bildung in Bremen besser zu gestalten!
Neuste Artikel
Verkehrspolitik
„Mehr Tempo für die Brückensanierung statt für den Autobahnausbau“
Die GRÜNEN in Bremen und Niedersachsen fordern Verkehrsminister Volker Wissing auf, die Brücken in Bremen und Niedersachsen schneller zu sanieren.
Wirtschaftspolitik
‚Energy Port‘: Grüne erwarten vertiefte Alternativen-Prüfung und belastbares Finanzierungskonzept
Der Häfenausschuss beschäftigt sich am Freitag mit der Studie, die die Potenziale des südlichen Fischereihafens in Bremerhaven für die Energiewende untersucht hat. Dazu erklärt Robert Bücking, Vorsitzender des städtischen Hafenausschusses und wirtschaftspolitischer Sprecher der Grünen-Fraktion: „Die Zeichen stehen auf Aufbruch, das Wettrennen um die ökonomische Teilhabe am Offshore-Boom hat begonnen. Bremerhaven ist mit seiner Lagegunst…
Klimapolitik
Gesetz beschlossen: Solardächern gehört die Zukunft
Gebäude in Bremen und Bremerhaven werden künftig für eine klimafreundliche und unabhängige Energieversorgung zunehmend eine Solaranlage auf dem Dach haben: Der Landtag hat am Donnerstag das entsprechende Solargesetz in 1. Lesung beschlossen. Für Neubauten gilt die Verpflichtung demnach ab 1. Juli 2025, wenn das Dach mindestens 50 Quadratmeter groß ist. Mindestens die Hälfte des Daches…
Ähnliche Artikel