Es war so wichtig sich endlich wieder in Präsenz zu treffen, auf unserem Bundesparteitag (BDK) in Bonn – trotz der wieder stark steigenden Coronazahlen. Da war es sehr beruhigend, wie selbstverständlich und verantwortungsvoll fast immer und überall Masken getragen wurden von den ca. 800 Delegierte und (wir haben so geschätzt) insgesamt an die 2000 Menschen insgesamt in der Halle und großzügigem Foyer.
Ich hatte die Ehre, das erste Mal als Delegierte aus MÖV zur BDK gesandt worden zu sein, gemeinsam mit Steffen, Josephine und Jonathan (und Vanessa „freiwillig“ als 5. Ersatzdelegierte). Unsere gesamte Bremer Delegation war ein tolles Team! Wir haben viel diskutiert, uns ausgetauscht und verhandelt. Ja, Demokratie ist wirklich anstrengend. Und es war so beeindruckend zu erleben, wie sie funktioniert und wie man selbst seinen aktiven Teil dazu beitragen zu kann – Macht und Verantwortung aus der Basis! Das absolute Gegenteil von „die da oben“!
Natürlich haben wir auch viel über Bremen geredet, uns über Beiratsarbeit ausgetauscht und gehen gestärkt und motiviert Richtung Wahlprogramm und Bürgerschaftswahlkampf! Ein toller Auftakt war dafür am Freitag die symbolische Übergabe des Wahlkampf-Staffelstabs aus Niedersachsen, den unsere Landesvorsitzende Alexandra Werwath auf der Bühne entgegen genommen hat.
Es war ein ernster und schwieriger Parteitag mit vielen wichtigen und schwer zu entscheidenden und schwer zu ertragenden Anträgen. Das fing schon am Freitag an, als wir zum Eingang der Halle durch ein Spalier von lautstarken Demonstrationen gegangen sind…..
Eins meiner ganz persönlichen Highlights war dieser Abschnitt im FS12 zur Friedens- und Sicherheitspolitik: „Das Engagement der EU und auch Deutschlands wird gebraucht für nachhaltigen Frieden, Freiheit und Sicherheit für alle Menschen Südkaukasus. Wir verurteilen den Angriff Aserbaidschans auf das Kernland Armeniens. Wir stehen fest an der Seite aller Völker, die sich für den demokratischen Weg entschieden haben und prangern den völkerrechtswidrigen Angriff eines Landes auf ein anderes an.“ 🇦🇲
Sehr beeindruckend war für mich die Rede von unserem Parteivorsitzenden Omid Nouripour: „Sei meine Stimme. Frauenrechte sind Menschenrechte. Menschenrechte sind nicht verhandelbar.“
Und unsere sehr klare und unverrückbare Unterstützung der Ukraine in Anwesenheit der Friedensnobelpreisträgerin Irina Scherbakowa Gründerin von Memorial.
Sehr gut gefallen hat mir auch die Rede von Robert Habeck am Freitag, der gleich den Elefanten im Raum angesprochen, dass wir uns hier auf der BDK nicht nur mit uns selbst beschäftigen dürfen, wenn das Land Antworten von uns erwartet. ( „Wir sind eine offene und geschlossene Partei!“)
Annalena Baerbock hat sehr beeindruckend von Begegnungen mit Zeitzeugen erzählt: „Wir sind Zeugnis dessen, was wir tun. Das ist unsere europäische Geschichte….Frauen, Leben, Freiheit – das ist unser Maßstab….Dieser Krieg wird auch mit Angst und Spaltung geführt!….Man kann auch in der Opposition Haltung zeigen!….Wir sind stärker als der Krieg!“
Pegah Edalatian, Mitglied im Bundesvorstand, als Vielfaltsbeauftragte zu S05 und S06: Feminist*innen die nicht für Transrecht sind, gibt es nicht!
Nächstes Jahr findet die BDK in Karlsruhe statt (das ist leider etwas weiter weg von Bremen) und läuft Ende November für vier Tage. Ob als Gast oder als Delegierte, es lohnt sich auf jeden Fall! Es ist einfach eine tolle Partei, in der wir hier sind :-).
Herzlichst, Sona Terlor
Unter https://antraege.gruene.de/48bdk ganz oben könnt ihr die Beschlüsse sehen.
—
Die „Meinung am Freitag“ (MaF) ist ein Meinungsformat der GRÜNEN im Land Bremen. Sie hat den Zweck, fernab von Veranstaltungen eine Kommentierung politischer, gesellschaftlicher oder parteiinterner Ereignisse zu ermöglichen. Die Beiträge geben stets ausschließlich die persönliche Meinung der Autor*in wieder, nicht die der gesamten Partei.
Möchtest du auch einen Meinungsbeitrag einreichen? Dann sende uns deinen Beitrag plus ein Foto von dir bis spätestens Mittwochabend an info@gruene-bremen.de.
Neuste Artikel
Kreisverband Bremen Mitte/Östliche Vorstadt
GRÜNE verurteilen Angriff auf das Büro des Kreisverbandes Bremen-Mitte/Östliche Vorstadt
Der Landesverband von Bündnis 90/DIE GRÜNEN verurteilt den jüngsten Angriff auf das Büro des Kreisverbandes Bremen-Mitte/Östliche Vorstadt. Dieser Vorfall gibt Anlass zur Sorge und stellt einen Angriff auf unsere Demokratie dar. Alexandra Werwath, Landesvorstandssprecherin der GRÜNEN Bremen äußerte sich zu diesem Vorfall besorgt: „Unsere Demokratie lebt von einer Vielfalt an Meinungen und ein offener Dialog…
Meinung am Freitag
Emanuel Herold: Ostpolitische Abgründe
Es ist ganz erstaunlich, was der ehemalige EU-Kommissar Günter Verheugen diese Woche in einem Interview mit dem Weserkurier zur Lage in der Ukraine und dem diesbezüglichen Agieren der Bundesregierung ausgeführt hat. Eine Auswahl: – Die Ampel-Regierung wäre mit „Sanktionen und Pressionen schnell zur Hand“. – Das Verhältnis zu einem autoritären Staat wie Russland ließe sich…
Fraktion
Henrike Müller ist neue Vorsitzende der GRÜNEN-Fraktion
Die Abgeordneten der GRÜNEN-Fraktion haben am Mittwochabend Henrike Müller einstimmig zu ihrer neuen Vorsitzenden gewählt. Die 47-jährige Politikwissenschaftlerin und bislang stellvertretende Fraktionsvorsitzende tritt damit die Nachfolge von Björn Fecker an, der als Senator für Finanzen aus der Fraktion ausgeschieden ist. Henrike Müller bedankte sich für das Vertrauen der Abgeordneten und kündigte eine klar erkennbare Parlamentsarbeit…
Ähnliche Artikel
Meinung am Freitag
Emanuel Herold: Ostpolitische Abgründe
Es ist ganz erstaunlich, was der ehemalige EU-Kommissar Günter Verheugen diese Woche in einem Interview mit dem Weserkurier zur Lage in der Ukraine und dem diesbezüglichen Agieren der Bundesregierung ausgeführt hat. Eine Auswahl: – Die Ampel-Regierung wäre mit „Sanktionen und Pressionen schnell zur Hand“. – Das Verhältnis zu einem autoritären Staat wie Russland ließe sich…
Meinung am Freitag
Hermann Kuhn zum Gemeinsamen Europäischen Asylsystem
Ich meine… … dass die gegenwärtige Art der Auseinandersetzung um die EU-Asylpolitik die Grüne Partei in große Gefahr bringt. Wer etwa von „Schande“ und „erbärmlich“ schreibt und das verbreitet, der oder die sagt ja, dass die Außenministerin und die anderen grünen Mitglieder der Bundesregierung, die den Rats-Beschluss mittragen, sich an „Schande“ beteiligen. Könnten sie dann…
Meinung am Freitag
Sona Terlohr: Ein Zeichen für den Frieden
Ein wenig versteckt am Rande des Bürgerparks, hinter dem Hauptbahnhof – die meisten Bremer*innen kennen den Kreuzstein nicht, der seit 18 Jahren an die Opfer des Völkermords erinnert, den die Türkei an den Armeniern und den anderen indigenen christlichen Völkern des osmanischen Reichs verübt hat. In der nächsten Woche jährt sich der Gedenktag: Am 24….