Es war so wichtig sich endlich wieder in Präsenz zu treffen, auf unserem Bundesparteitag (BDK) in Bonn – trotz der wieder stark steigenden Coronazahlen. Da war es sehr beruhigend, wie selbstverständlich und verantwortungsvoll fast immer und überall Masken getragen wurden von den ca. 800 Delegierte und (wir haben so geschätzt) insgesamt an die 2000 Menschen insgesamt in der Halle und großzügigem Foyer.
Ich hatte die Ehre, das erste Mal als Delegierte aus MÖV zur BDK gesandt worden zu sein, gemeinsam mit Steffen, Josephine und Jonathan (und Vanessa „freiwillig“ als 5. Ersatzdelegierte). Unsere gesamte Bremer Delegation war ein tolles Team! Wir haben viel diskutiert, uns ausgetauscht und verhandelt. Ja, Demokratie ist wirklich anstrengend. Und es war so beeindruckend zu erleben, wie sie funktioniert und wie man selbst seinen aktiven Teil dazu beitragen zu kann – Macht und Verantwortung aus der Basis! Das absolute Gegenteil von „die da oben“!
Natürlich haben wir auch viel über Bremen geredet, uns über Beiratsarbeit ausgetauscht und gehen gestärkt und motiviert Richtung Wahlprogramm und Bürgerschaftswahlkampf! Ein toller Auftakt war dafür am Freitag die symbolische Übergabe des Wahlkampf-Staffelstabs aus Niedersachsen, den unsere Landesvorsitzende Alexandra Werwath auf der Bühne entgegen genommen hat.
Es war ein ernster und schwieriger Parteitag mit vielen wichtigen und schwer zu entscheidenden und schwer zu ertragenden Anträgen. Das fing schon am Freitag an, als wir zum Eingang der Halle durch ein Spalier von lautstarken Demonstrationen gegangen sind…..
Eins meiner ganz persönlichen Highlights war dieser Abschnitt im FS12 zur Friedens- und Sicherheitspolitik: „Das Engagement der EU und auch Deutschlands wird gebraucht für nachhaltigen Frieden, Freiheit und Sicherheit für alle Menschen Südkaukasus. Wir verurteilen den Angriff Aserbaidschans auf das Kernland Armeniens. Wir stehen fest an der Seite aller Völker, die sich für den demokratischen Weg entschieden haben und prangern den völkerrechtswidrigen Angriff eines Landes auf ein anderes an.“ 🇦🇲
Sehr beeindruckend war für mich die Rede von unserem Parteivorsitzenden Omid Nouripour: „Sei meine Stimme. Frauenrechte sind Menschenrechte. Menschenrechte sind nicht verhandelbar.“
Und unsere sehr klare und unverrückbare Unterstützung der Ukraine in Anwesenheit der Friedensnobelpreisträgerin Irina Scherbakowa Gründerin von Memorial.
Sehr gut gefallen hat mir auch die Rede von Robert Habeck am Freitag, der gleich den Elefanten im Raum angesprochen, dass wir uns hier auf der BDK nicht nur mit uns selbst beschäftigen dürfen, wenn das Land Antworten von uns erwartet. ( „Wir sind eine offene und geschlossene Partei!“)
Annalena Baerbock hat sehr beeindruckend von Begegnungen mit Zeitzeugen erzählt: „Wir sind Zeugnis dessen, was wir tun. Das ist unsere europäische Geschichte….Frauen, Leben, Freiheit – das ist unser Maßstab….Dieser Krieg wird auch mit Angst und Spaltung geführt!….Man kann auch in der Opposition Haltung zeigen!….Wir sind stärker als der Krieg!“
Pegah Edalatian, Mitglied im Bundesvorstand, als Vielfaltsbeauftragte zu S05 und S06: Feminist*innen die nicht für Transrecht sind, gibt es nicht!
Nächstes Jahr findet die BDK in Karlsruhe statt (das ist leider etwas weiter weg von Bremen) und läuft Ende November für vier Tage. Ob als Gast oder als Delegierte, es lohnt sich auf jeden Fall! Es ist einfach eine tolle Partei, in der wir hier sind :-).
Herzlichst, Sona Terlor
Unter https://antraege.gruene.de/48bdk ganz oben könnt ihr die Beschlüsse sehen.
—
Die „Meinung am Freitag“ (MaF) ist ein Meinungsformat der GRÜNEN im Land Bremen. Sie hat den Zweck, fernab von Veranstaltungen eine Kommentierung politischer, gesellschaftlicher oder parteiinterner Ereignisse zu ermöglichen. Die Beiträge geben stets ausschließlich die persönliche Meinung der Autor*in wieder, nicht die der gesamten Partei.
Möchtest du auch einen Meinungsbeitrag einreichen? Dann sende uns deinen Beitrag plus ein Foto von dir bis spätestens Mittwochabend an info@gruene-bremen.de.
Neuste Artikel
Koalition bringt Reform des Landesgleichstellungsgesetzes auf den Weg
Gemeinsame Pressemitteilung der Bürgerschaftsfraktionen von SPD, Bündnis 90/DIE GRÜNEN und DIE LINKE Die Koalitionsfraktionen aus SPD, Bündnis 90/DIE GRÜNEN und DIE LINKE bringen gemeinsam eine Reform des Landesgleichstellungsgesetzes auf den Weg. Dies war im Koalitionsvertrag so verabredet worden – und soll nun im Februar in der Bürgerschaft beschlossen werden. Danach werden die bisherigen Frauenbeauftragten im…
Meinung am Freitag
„Die „Backpfeife hat mir auch nicht geschadet – kenn´ ich nicht, mag ich nicht oder früher war eh alles besser“
Bremen ist mal wieder Schlusslicht. Wir alle wissen, dass Bildung der Schlüssel für die Zukunft ist, für unsere eigene Zukunft, vor allem aber für die Zukunft kommender Generationen. Aber es klappt nicht in Bremen, wir hinken hinterher. Bildung ist ein so wichtiges Feld, dass alle Parteien sich eigentlich um das Ressort reissen müssten. Das passiert…
Klimapolitik
Klima-Bauzentrum öffnet als zentrale Anlaufstelle
Der Gebäudebestand ist der schlafende Riese bei der Energiewende. Wer ein Haus dämmen will, angesichts gestiegener Energiepreise und gesetzlicher Vorgaben die alte Öl- oder Gasheizung durch klimafreundliche Lösungen ersetzen will oder sich mit dem Gedanken an eine Solaranlage trägt, findet mit dem heute eröffneten Klima-Bauzentrum Am Brill 15 eine zentrale Anlaufstelle für alle Fragen. Dort…
Ähnliche Artikel
Meinung am Freitag
„Die „Backpfeife hat mir auch nicht geschadet – kenn´ ich nicht, mag ich nicht oder früher war eh alles besser“
Bremen ist mal wieder Schlusslicht. Wir alle wissen, dass Bildung der Schlüssel für die Zukunft ist, für unsere eigene Zukunft, vor allem aber für die Zukunft kommender Generationen. Aber es klappt nicht in Bremen, wir hinken hinterher. Bildung ist ein so wichtiges Feld, dass alle Parteien sich eigentlich um das Ressort reissen müssten. Das passiert…
Meinung am Freitag
Meinung von Michael Labetzke: Übergewinnsteuer – Na klar!
Zwei Jahre Corona mit immensen Belastungen, dazu der russische Angriffskrieg auf unseren europäischen Nachbarn Ukraine. Das alles treibt zum einen die Inflation in seit Jahrzehnten nicht gekannte Höhen, zum anderen sind durch diverse zusätzliche Ausgaben die staatlichen Finanzen auf allen Ebenen enorm belastet. Und dann muss sich, aus ganz verschiedenen Gründen, ganz zwangsläufig die Frage…
Meinung am Freitag
Meinung der LAG Digitales & Medien: Die Pläne der EU-Kommission zur Chatkontrolle gehören in den Papierkorb
Nach dem (bisher gedachten) Erfolg, die Upload-Filter im Netz zu stoppen, gibt es nun einen neuen Vorstoß der EU-Kommission, der vieles aus der Upload-Filter-Debatte recycelt und noch darüber hinaus geht. Der Anlass ist dieses Mal die Bekämpfung der Kinderpornographie im Netz. Wir begrüßen und unterstützen den Kampf gegen sexuellen Missbrauch von Kindern und die Verbreitung…