Der 8. März, also der Internationale Frauentag, steht bevor!
Dieses Jahr wollen wir diesen Anlass nutzen, um auf einen der wichtigsten feministischen Kämpfe unserer Zeit aufmerksam zu machen: das Recht auf körperliche Selbstbestimmung und damit auch selbstbestimmte Schwangerschaftsabbrüche.
Denn obwohl sich schon seit Jahrzehnten Feminist*innen für eine komplette Legalisierung und eine gute ärztliche Versorgung einsetzen, stehen Schwangerschaftsabbrüche in Deutschland noch immer im Strafgesetzbuch (§218 StGB). Zudem können Ärzt*innen noch immer verurteilt werden, wenn sie auf ihren Webseiten darüber informieren, dass sie Schwangerschaftsabbrüche durchführen (§219a StGB). Und gleichzeitig gibt es immer weniger Ärzt*innen, die Abbrüche durchführen – in Bremerhaven zum Beispiel gibt es seit Kurzem überhaupt niemanden mehr.
Darum fordern wir euch auf, an unserer Fotoaktion zum 8. März teilzunehmen! So geht es:
- Druckt die Vorlage mit dem Schriftzug “§218 & 219a müssen weg, weil…”. aus oder schreibt die Worte selbst auf Papier.
- Schreibt einen Grund auf, warum ihr die Abschaffung von §218 und 219a fordert. Zum Beispiel: “… weil mein Körper mir gehört!”/ “… weil Abtreibung kein Verbrechen ist” etc.
- Macht ein Foto, wo ihr eure Forderung in die Kamera haltet und schickt es bis zum 7. März. an lena.kramer@gruene-bremen.de
- Wir posten eure Bilder dann auf unseren Social Media-Kanälen, schreibt also gerne euren Namen auf Instagram dazu, wenn ihr einen Account habt! Alternativ könnt ihr das Bild auch selbst posten und uns verlinken (@gruenebremen auf Instagram)
Wir freuen uns, wenn viele von euch sich an der Aktion beteiligen!
Unsere Forderungen:
Für uns Grüne ist klar: Schwangerschaftsabbrüche gehören zu einer guten Gesundheitsversorgung dazu! Darum fordern wir am 8. März und das ganze Jahr:
- Schwangerschaftsabbrüche raus aus dem Strafgesetzbuch (Weg mit §218)!
- dass Ärzt*innen über Schwangerschaftsabbrüche und die genauen Methoden dafür informieren dürfen (Weg mit §219a!)
- Eine flächendeckende Versorgung mit Ärzt*innen, die Abbrüche anbieten!
- Die Übernahme von Schwangerschaftsabbrüchen durch die Krankenkassen!
- professionelle, unabhängige und neutrale Beratungsstellen!
- Die Thematisierung von Schwangerschaftsabbrüchen in der Ausbildung von Ärzt*innen!
Zusätzlich zu der Fotoaktion veranstalten wir am Freitag, 12. März eine digitale Podiumsdiskussion zum Thema Schwangerschaftsabbrüche in Bremen und überall. Hier findest du alle Infos!
Neuste Artikel
Kreisverband Bremen Mitte/Östliche Vorstadt
GRÜNE verurteilen Angriff auf das Büro des Kreisverbandes Bremen-Mitte/Östliche Vorstadt
Der Landesverband von Bündnis 90/DIE GRÜNEN verurteilt den jüngsten Angriff auf das Büro des Kreisverbandes Bremen-Mitte/Östliche Vorstadt. Dieser Vorfall gibt Anlass zur Sorge und stellt einen Angriff auf unsere Demokratie dar. Alexandra Werwath, Landesvorstandssprecherin der GRÜNEN Bremen äußerte sich zu diesem Vorfall besorgt: „Unsere Demokratie lebt von einer Vielfalt an Meinungen und ein offener Dialog…
Meinung am Freitag
Emanuel Herold: Ostpolitische Abgründe
Es ist ganz erstaunlich, was der ehemalige EU-Kommissar Günter Verheugen diese Woche in einem Interview mit dem Weserkurier zur Lage in der Ukraine und dem diesbezüglichen Agieren der Bundesregierung ausgeführt hat. Eine Auswahl: – Die Ampel-Regierung wäre mit „Sanktionen und Pressionen schnell zur Hand“. – Das Verhältnis zu einem autoritären Staat wie Russland ließe sich…
Fraktion
Henrike Müller ist neue Vorsitzende der GRÜNEN-Fraktion
Die Abgeordneten der GRÜNEN-Fraktion haben am Mittwochabend Henrike Müller einstimmig zu ihrer neuen Vorsitzenden gewählt. Die 47-jährige Politikwissenschaftlerin und bislang stellvertretende Fraktionsvorsitzende tritt damit die Nachfolge von Björn Fecker an, der als Senator für Finanzen aus der Fraktion ausgeschieden ist. Henrike Müller bedankte sich für das Vertrauen der Abgeordneten und kündigte eine klar erkennbare Parlamentsarbeit…
Ähnliche Artikel
Landesverband
Grüne Senator*innen stehen fest: Mitglieder nominieren Kathrin Moosdorf und Björn Fecker
Kathrin Moosdorf und Björn Fecker sollen die GRÜNEN im Senat als Senator*innen anführen: Das haben die Mitglieder von BÜNDNIS 90/Die GRÜNEN Landesverband Bremen am Samstag auf ihrer Landesmitgliederversammlung entschieden. Björn Fecker war zuletzt Fraktionsvorsitzender und soll zukünftig das Finanzressort leiten. 91,4 Prozent der anwesenden Mitglieder stimmten für Fecker. Florian Pfeffer, Landesvorstandssprecher: „Björn Fecker hat in…
Landesverband
Grüne Bremen stimmen für Koalition mit SPD und DIE LINKE
Die Mitglieder von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Bremen haben sich mit großer Mehrheit für den Koalitionsvertrag mit SPD und DIE LINKE ausgesprochen. Die anwesenden Mitglieder stimmten für den erneuten Eintritt in eine rot-grün-rote-Koalition auf ihrer Landesmitgliederversammlung am Samstag im Bürgerzentrum Neue Vahr. Mitglieder der GRÜNEN-Verhandlungskommission berichten von intensiven Diskussionen und dem Streben nach einer zukunftsorientierten Politik….
Landesverband
Rot-Grün-Rot: Das steht im Koalitionsvertrag für Bremen
SPD, GRÜNE und LINKE haben ihre Gespräche zur Bildung einer neuen Landesregierung für Bremen abgeschlossen und legen den Entwurf für einen Koalitionsvertrag mit dem TItel ”Veränderung gestalten: sicher, sozial, ökologisch und zukunftsfest” vor.