Der 8. März, also der Internationale Frauentag, steht bevor!
Dieses Jahr wollen wir diesen Anlass nutzen, um auf einen der wichtigsten feministischen Kämpfe unserer Zeit aufmerksam zu machen: das Recht auf körperliche Selbstbestimmung und damit auch selbstbestimmte Schwangerschaftsabbrüche.
Denn obwohl sich schon seit Jahrzehnten Feminist*innen für eine komplette Legalisierung und eine gute ärztliche Versorgung einsetzen, stehen Schwangerschaftsabbrüche in Deutschland noch immer im Strafgesetzbuch (§218 StGB). Zudem können Ärzt*innen noch immer verurteilt werden, wenn sie auf ihren Webseiten darüber informieren, dass sie Schwangerschaftsabbrüche durchführen (§219a StGB). Und gleichzeitig gibt es immer weniger Ärzt*innen, die Abbrüche durchführen – in Bremerhaven zum Beispiel gibt es seit Kurzem überhaupt niemanden mehr.
Darum fordern wir euch auf, an unserer Fotoaktion zum 8. März teilzunehmen! So geht es:
- Druckt die Vorlage mit dem Schriftzug “§218 & 219a müssen weg, weil…”. aus oder schreibt die Worte selbst auf Papier.
- Schreibt einen Grund auf, warum ihr die Abschaffung von §218 und 219a fordert. Zum Beispiel: “… weil mein Körper mir gehört!”/ “… weil Abtreibung kein Verbrechen ist” etc.
- Macht ein Foto, wo ihr eure Forderung in die Kamera haltet und schickt es bis zum 7. März. an lena.kramer@gruene-bremen.de
- Wir posten eure Bilder dann auf unseren Social Media-Kanälen, schreibt also gerne euren Namen auf Instagram dazu, wenn ihr einen Account habt! Alternativ könnt ihr das Bild auch selbst posten und uns verlinken (@gruenebremen auf Instagram)
Wir freuen uns, wenn viele von euch sich an der Aktion beteiligen!
Unsere Forderungen:
Für uns Grüne ist klar: Schwangerschaftsabbrüche gehören zu einer guten Gesundheitsversorgung dazu! Darum fordern wir am 8. März und das ganze Jahr:
- Schwangerschaftsabbrüche raus aus dem Strafgesetzbuch (Weg mit §218)!
- dass Ärzt*innen über Schwangerschaftsabbrüche und die genauen Methoden dafür informieren dürfen (Weg mit §219a!)
- Eine flächendeckende Versorgung mit Ärzt*innen, die Abbrüche anbieten!
- Die Übernahme von Schwangerschaftsabbrüchen durch die Krankenkassen!
- professionelle, unabhängige und neutrale Beratungsstellen!
- Die Thematisierung von Schwangerschaftsabbrüchen in der Ausbildung von Ärzt*innen!
Zusätzlich zu der Fotoaktion veranstalten wir am Freitag, 12. März eine digitale Podiumsdiskussion zum Thema Schwangerschaftsabbrüche in Bremen und überall. Hier findest du alle Infos!
Neuste Artikel
Haushaltspolitik
Landtag macht Weg für Klimaschutz-Investitionen frei
Bremen investiert in den kommenden Jahren kräftig in den Klimaschutz: Der Landtag hat am Mittwoch mit den Stimmen der Koalition den Nachtragshaushalt 2023 beschlossen und eine außerordentliche Notlage erklärt. Damit ist der Weg frei für das 2,5 Milliarden umfassende Klimaschutz-Paket. In dieser Höhe kann Bremen bis 2027 Notlagen-Kredite für die Finanzierung von Klimaschutz-Investitionen u.a. in…
Wirtschaftspolitik
Bremen stellt Weichen für Flächenkreislaufwirtschaft
Bremen setzt künftig auf die klimaschonende Flächenkreislaufwirtschaft: Die Stadtbürgerschaft hat heute das Gewerbeentwicklungsprogramm 2030 (GEP 2030) beschlossen. Das Wirtschaftswachstum wird damit vom Verbrauch wertvoller Naturflächen entkoppelt. Die Dispositionsreserve – also der Vorrat an vollständig erschlossenen Flächen zur gewerblichen Nutzung – wird künftig stetig steigend aus bereits versiegelten Brach- und Konversionsflächen gefüllt. Dies ist auch deshalb…
Umweltschutz
Aus für bestehende Schottergärten beschlossen
In Bremen müssen bereits bestehende Schottergärten entsiegelt werden. Eigentümer*innen haben dafür eine Übergangsfrist bis 2026. Das sieht die Novelle des Begrünungsortsgesetzes vor, das die Stadtbürgerschaft am Dienstag beschlossen hat. Demnach werden künftig begrünte Dächer auch für neue Reihenhäuser und Hallen zur Pflicht. Das gilt ab einer Dachfläche von 50 Quadratmetern. Das Verbot von Schottergärten und…
Ähnliche Artikel
Landesverband
Alles geben, weil es um alle geht! Auf in den Wahlkampf!
2023 wählen wir in unserem Land die Bremischen Bürgerschaft, die Stadtverordnetenversammlung Bremerhaven sowie die Stadtteilbeiräte. Wir wählen am 14. Mai, wie wir in Zukunft in Bremen und Bremerhaven leben wollen. Mit eurer Wahl entscheidet ihr euch bewusst dafür, ob wir die Maßnahmen aus dem Bericht der Klima-Enquete umsetzen, ob wir mehr Wohnraum für Familien schaffen,…
Landesverband
Karlsruhe gibt Künast recht: „Ein Meilenstein in der Rechtsprechung“
Die GRÜNEN-Politikerin Renate Kühnast hat vor dem Bundesverfassungsgericht einen wichtigen Erfolg gegen Hasskommentare erzielt. „Ein Meilenstein in der Rechtsprechung“, so Alexandra Werwath, Landesvorstandssprecherin der Bremer GRÜNEN.
Landesverband
Mitgliederrekord bei den Bremer GRÜNEN: 195 neue Mitglieder in 2021
Die GRÜNEN-Bremen wachsen stetig weiter: Mit 1248 Mitgliedern hat der Landesverband einen neuen Höchststand erreicht. Damit hat der Landesverband im vergangenen Jahr 195 neue Mitglieder von jung bis alt aufgenommen.