Als Armutszeugnis für die größte Oppositionsfraktion bewertet die GRÜNEN-Fraktion die aufgekündigte Mitarbeit der CDU im Projektbeirat für den Verkehrsentwicklungsplan. Dazu erklärt der verkehrspolitische Sprecher Ralph Saxe: „Das ist schlicht Arbeitsverweigerung der CDU. Darüber können auch markige Worte nicht hinwegtäuschen. Die größte Oppositionsfraktion stellt sich an den Spielfeldrand und lässt die Menschen im Stich. Mit dieser bockigen Haltung entzieht sich die CDU dem demokratischen Wettbewerb um die besten Konzepte. Folgerichtig ist das nur, weil die Konservativen in der Verkehrspolitik seit einem Jahrzehnt ohnehin blutleer sind. Ihr Rückzug vom Verkehrsentwicklungsplan zeigt, dass die CDU an einer klimaschonenden Verkehrswende offenbar kein echtes Interesse hat. Im Sinne einer gemeinsam getragenen Klimaschutzstrategie kann man nur an die Christdemokraten appellieren, sich bei dieser existenziellen Aufgabe nicht aus der Verantwortung zu stehlen und weiter an einem Verkehrskonsens mitzuwirken.“
In der Parkraum-Frage kritisiert Ralph Saxe das Anbiedern der CDU an die SPD: „Die CDU hat keinen eigenen Kurs. Angesichts ihrer Umfragewerte gerät sie offenbar in Panik und bietet sich als Juniorpartner der SPD an. Eine Gehwegbreite von 1,50 Meter reicht für Rollstuhlfahrer*innen oder auch Familien mit Kinderwagen nicht aus. Für einen gleichberechtigten Kompromiss aller Verkehrsteilnehmer*innen muss da mehr kommen. Die Bevorzugung des Autos ist mit ambitioniertem Klimaschutz nicht vereinbar. Zumal in einer Stadt, in der Pkw auf Kosten der Umwelt am häufigsten für Wege unter zwei Kilometern genutzt werden. Die Ergebnisse der Klimaenquete müssen konsequent umgesetzt werden, sonst sind sie nichts wert. Dazu gehört auch, den Auto-Anteil im Verkehrsmix deutlich zu reduzieren. Der CDU dient die Enquete offensichtlich nur als wahltaktisches Feigenblatt.“
Neuste Artikel
Landesverband
GRÜNE Bremen: Keine Zusammenarbeit mit der AfD – CDU Vorstoß: Ein Schatten auf demokratische Werte
Als Reaktion auf das kürzlich erschienene Interview des Bremer CDU-Chefs Meyer-Heder, in dem er eine mögliche Zusammenarbeit mit der AfD in Betracht zieht, äußert sich die Landesvorstandssprecherin der GRÜNEN Bremen, Alexandra Werwath deutlich zu diesem Thema: „Von der Brandmauer zum Steigbügelhalter für eine rechtsextreme und verfassungsfeindliche Partei in kürzester Zeit. Ich habe die CDU in…
Meinung am Freitag
Emanuel Herold: Havarie für die Hafenkooperation? Zur MSC-HHLA-Kooperation
Der Vorgang stimmt nachdenklich. MSC, die weltgrößte Containerreederei, steigt mit einer Beteiligung von 49,9% bei der Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) ein. Diese Nachricht überraschte einen Tage vor der Nationalen Maritimen Konferenz in Bremen die deutsche Hafenpolitik und die maritime Wirtschaft der Republik. Wenngleich die meisten Details der Einigung noch unbekannt sind, so lehnt…
Kreisverband Bremen Mitte/Östliche Vorstadt
GRÜNE verurteilen Angriff auf das Büro des Kreisverbandes Bremen-Mitte/Östliche Vorstadt
Der Landesverband von Bündnis 90/DIE GRÜNEN verurteilt den jüngsten Angriff auf das Büro des Kreisverbandes Bremen-Mitte/Östliche Vorstadt. Dieser Vorfall gibt Anlass zur Sorge und stellt einen Angriff auf unsere Demokratie dar. Alexandra Werwath, Landesvorstandssprecherin der GRÜNEN Bremen äußerte sich zu diesem Vorfall besorgt: „Unsere Demokratie lebt von einer Vielfalt an Meinungen und ein offener Dialog…
Ähnliche Artikel
Verkehr
Grüne Bremen über die Verkehrswende und die Kontroverse um die Straßenblockaden
In den vergangenen Tagen wurden wir vermehrt mit der Behauptung konfrontiert, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und insbesondere unsere Senatorin Maike Schaefer würden Rechtsbrüche im Rahmen von Demonstrationen rechtfertigen. Anlass dieser Vorwürfe ist die Straßenblockade von „Extinction Rebellion“ am 15. April. Lokalpolitiker*innen der CDU versteigen sich sogar zur Aussage, „Straftaten genössen den politischen Segen von Regierungsmitgliedern unserer…
Verkehr
Grüne: Handelskammer verharrt im mutlosen Anachronismus
Mit ihrer Stellungnahme zur Fortschreibung des Verkehrsentwicklungsplans (VEP) macht die Handelskammer aus Sicht der Grünen-Fraktion einmal mehr deutlich, dass sie die klimafreundliche Verkehrswende und autofreie City ausbremsen will. Mit ihrer Grundsatzkritik am VEP macht sich die Handelskammer zum anachronistischen Bremsklotz bei der Entwicklung einer zukunftsfähigen Innenstadt, so der verkehrspolitische Sprecher Ralph Saxe: „Die Handelskammer hat…
Verkehr
Mehr Parkplätze für Fahrräder
Mit einem Bürgerschaftsantrag haben die Grünen den Senat im vergangenen Jahr aufgefordert, mehr Abstellmöglichkeiten für Fahrräder zu schaffen. Nun zeigt sich, dass Bremen auf einem guten Weg ist. Das geht aus einem Verwaltungsbericht hervor, der auf der Deputation für Mobilität am Donnerstag behandelt wird. Dazu erklärt der verkehrspolitische Sprecher der grünen Bürgerschaftsfraktion, Ralph Saxe: „Um…