Die Bremer Innenstadt ist im Wandel und das nicht erst seit der Corona-Pandemie. Was vorher von Einkaufsläden dominiert wurde, steht aktuell vor großen Herausforderungen. Wie kann die City wieder aufgewertet und dadurch gerettet werden?
Zu der digitalen Podiumsdiskussion „Aufbruch Innenstadt! Wir sind die Neuen!“ lädt der Landesverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Bremen für diesen Mittwoch, 24. Februar 2021, ab 19 Uhr ein. Neben Uli Barde, SPORTGARTEN e.V. und Andreas Friedrich, Drittel Bar/Defibrillator sind auch Renate Heitmann, bremer shakespeare company sowie Heike Scholz, ZUKUNFT DES EINKAUFENS/Hamburg dabei.
Junge Leute, Kultur, Sport, Kneipe und Kaufhaus – am besten gleichzeitig? Wer könnte demnächst eine Rolle in der Bremer Innenstadt spielen? Welche Rahmenbedingungen müssen dafür geschaffen werden? Und welche Nutzungen und Konzepte erscheinen zukunftsfähig, beweisen Resilienz in Krise und Strukturwandel?
Diese und andere Fragen diskutiert der baupolitische Sprecher der Grünen-Bürgerschaftsfraktion Robert Bücking mit den Teilnehmer*innen. Moderiert wird die Online-Diskussion von Anna Kreuzer, Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) Stadt und Regionalentwicklung.
Zugangsdaten
Die Teilnahme ist per Computer, Tablet oder Smartphone unter diesem Link möglich: https://global.gotomeeting.com/join/482215893. Sie können sich auch über ein Telefon einwählen. Deutschland: +49 721 6059 6510, Zugangscode: 482-215-893
„Aufbruch Innenstadt!“ ist eine Veranstaltung von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Bremen. Es ist ein Gesprächsangebot an die Stadtgesellschaft, initiiert durch einen offenen Brief der grünen Bürgerschaftsfraktion an das Aktionsbündnis Bremer Innenstadt, in dem sich verschiedene Akteur*innen aus innerstädtischer Wirtschaft und Architektur versammelt haben.
Zu den Gästen:
Uli Barde, SPORTGARTEN e.V.
SPORTGARTEN hat viel Erfahrungen gesammelt in der Arbeit mit jugendlichen, auch in der Innenstadt: Der Verein hat die Skaterplaza auf dem Bahnhofsvorplatz betrieben und ist mit dem Projekt dann übergangsweise ins Postamt 5 umgezogen. Wie wichtig Jugendfreizeitangebote für die Stadtentwicklung sind, zeigt auch der gut frequentierte Skaterpark in der Überseestadt – ebenfalls ein Sportgartenprojekt!
Andreas Friedrich, Drittel Bar/Defibrillator
Mit seinem Kompagnon gründete Andreas Friedrich die allseits beliebte Drittel Bar in der Neustadt. Dann kam Corona und die Unternehmer bewiesen Resilienz: Durch den heruntergefahrenen Kneipenbetrieb benötigte ihr Geschäft eine Wiederbelebung und sie erfanden den „Defibrillator“. Aus der Kneipe wurde ein Kaufhaus für Second-Hand-Mode.
Renate Heitmann, bremer shakespeare company
Renate Heitmann ist aus der Bremer Kulturszene nicht wegzudenken. Seit 1994 ist sie Mitglied der Theaterleitung der bremer shakespeare company. Neben der generellen Betriebsorganisation übernimmt sie die Konzeption und Durchführung von regionalen und internationalen Kooperationen und Koproduktionen, Veranstaltungsreihen und Festivals. Zudem ist sie vielfach gemeinnützig engagiert, unter anderem ist sie Mit-Initiatorin des Kulturnetzwerks VIS-A-VIS.
Heike Scholz, ZUKUNFT DES EINKAUFENS / Hamburg
Heike Scholz ist anerkannte und geschätzte Speakerin sowie Geekette, wodurch sie mehrfach unter die Top 100 der Internetköpfe Deutschlands gewählt wurde. Als Technologie- und Handelsexpertin mit langjährigen Erfahrungen als Strategieberaterin, unterstützt die Diplom-Kauffrau den Handel, seinen Weg in Zeiten der Digitalisierung zu finden.
Folgeveranstaltung bereits am 4. März
Die Folgeveranstaltung „Aufbruch Innenstadt! Brutstätten und Labore – Macher*innen und Moneten“ ist bereits für Donnerstag, 4. März, ab 19 Uhr geplant. Dann wird es unter anderem um die Fragen gehen, welche Leitbilder die professionelle Stadtplanung vertritt, wenn es um die Zukunft der Innenstädte geht. Welches Umfeld wünschen sich die Macher*innen, die mit ihren Unternehmen für Leben in der Innenstadt sorgen? Gäste sind dann André Fuchs, STEFESpro GmbH und Yanna & Imke Hanscomb, Tizz & Tonic sowie Eva Herr vom Stadtplanungsamt Köln und Wilken Herzberg, Justus Wohltmann OHG. Hierzu erhalten Sie separat eine Einladung.
Neuste Artikel
Landesverband
GRÜNE Bremen: Keine Zusammenarbeit mit der AfD – CDU Vorstoß: Ein Schatten auf demokratische Werte
Als Reaktion auf das kürzlich erschienene Interview des Bremer CDU-Chefs Meyer-Heder, in dem er eine mögliche Zusammenarbeit mit der AfD in Betracht zieht, äußert sich die Landesvorstandssprecherin der GRÜNEN Bremen, Alexandra Werwath deutlich zu diesem Thema: „Von der Brandmauer zum Steigbügelhalter für eine rechtsextreme und verfassungsfeindliche Partei in kürzester Zeit. Ich habe die CDU in…
Meinung am Freitag
Emanuel Herold: Havarie für die Hafenkooperation? Zur MSC-HHLA-Kooperation
Der Vorgang stimmt nachdenklich. MSC, die weltgrößte Containerreederei, steigt mit einer Beteiligung von 49,9% bei der Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) ein. Diese Nachricht überraschte einen Tage vor der Nationalen Maritimen Konferenz in Bremen die deutsche Hafenpolitik und die maritime Wirtschaft der Republik. Wenngleich die meisten Details der Einigung noch unbekannt sind, so lehnt…
Kreisverband Bremen Mitte/Östliche Vorstadt
GRÜNE verurteilen Angriff auf das Büro des Kreisverbandes Bremen-Mitte/Östliche Vorstadt
Der Landesverband von Bündnis 90/DIE GRÜNEN verurteilt den jüngsten Angriff auf das Büro des Kreisverbandes Bremen-Mitte/Östliche Vorstadt. Dieser Vorfall gibt Anlass zur Sorge und stellt einen Angriff auf unsere Demokratie dar. Alexandra Werwath, Landesvorstandssprecherin der GRÜNEN Bremen äußerte sich zu diesem Vorfall besorgt: „Unsere Demokratie lebt von einer Vielfalt an Meinungen und ein offener Dialog…
Ähnliche Artikel
Landesverband
GRÜNE Bremen: Keine Zusammenarbeit mit der AfD – CDU Vorstoß: Ein Schatten auf demokratische Werte
Als Reaktion auf das kürzlich erschienene Interview des Bremer CDU-Chefs Meyer-Heder, in dem er eine mögliche Zusammenarbeit mit der AfD in Betracht zieht, äußert sich die Landesvorstandssprecherin der GRÜNEN Bremen, Alexandra Werwath deutlich zu diesem Thema: „Von der Brandmauer zum Steigbügelhalter für eine rechtsextreme und verfassungsfeindliche Partei in kürzester Zeit. Ich habe die CDU in…
Landesverband
Grüne Senator*innen stehen fest: Mitglieder nominieren Kathrin Moosdorf und Björn Fecker
Kathrin Moosdorf und Björn Fecker sollen die GRÜNEN im Senat als Senator*innen anführen: Das haben die Mitglieder von BÜNDNIS 90/Die GRÜNEN Landesverband Bremen am Samstag auf ihrer Landesmitgliederversammlung entschieden. Björn Fecker war zuletzt Fraktionsvorsitzender und soll zukünftig das Finanzressort leiten. 91,4 Prozent der anwesenden Mitglieder stimmten für Fecker. Florian Pfeffer, Landesvorstandssprecher: „Björn Fecker hat in…
Landesverband
Grüne Bremen stimmen für Koalition mit SPD und DIE LINKE
Die Mitglieder von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Bremen haben sich mit großer Mehrheit für den Koalitionsvertrag mit SPD und DIE LINKE ausgesprochen. Die anwesenden Mitglieder stimmten für den erneuten Eintritt in eine rot-grün-rote-Koalition auf ihrer Landesmitgliederversammlung am Samstag im Bürgerzentrum Neue Vahr. Mitglieder der GRÜNEN-Verhandlungskommission berichten von intensiven Diskussionen und dem Streben nach einer zukunftsorientierten Politik….