Die Bremer Innenstadt ist im Wandel und das nicht erst seit der Corona-Pandemie. Was vorher von Einkaufsläden dominiert wurde, steht aktuell vor großen Herausforderungen. Wie kann die City wieder aufgewertet und dadurch gerettet werden?
Zu der digitalen Podiumsdiskussion „Aufbruch Innenstadt! Wir sind die Neuen!“ lädt der Landesverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Bremen für diesen Mittwoch, 24. Februar 2021, ab 19 Uhr ein. Neben Uli Barde, SPORTGARTEN e.V. und Andreas Friedrich, Drittel Bar/Defibrillator sind auch Renate Heitmann, bremer shakespeare company sowie Heike Scholz, ZUKUNFT DES EINKAUFENS/Hamburg dabei.
Junge Leute, Kultur, Sport, Kneipe und Kaufhaus – am besten gleichzeitig? Wer könnte demnächst eine Rolle in der Bremer Innenstadt spielen? Welche Rahmenbedingungen müssen dafür geschaffen werden? Und welche Nutzungen und Konzepte erscheinen zukunftsfähig, beweisen Resilienz in Krise und Strukturwandel?
Diese und andere Fragen diskutiert der baupolitische Sprecher der Grünen-Bürgerschaftsfraktion Robert Bücking mit den Teilnehmer*innen. Moderiert wird die Online-Diskussion von Anna Kreuzer, Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) Stadt und Regionalentwicklung.
Zugangsdaten
Die Teilnahme ist per Computer, Tablet oder Smartphone unter diesem Link möglich: https://global.gotomeeting.com/join/482215893. Sie können sich auch über ein Telefon einwählen. Deutschland: +49 721 6059 6510, Zugangscode: 482-215-893
„Aufbruch Innenstadt!“ ist eine Veranstaltung von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Bremen. Es ist ein Gesprächsangebot an die Stadtgesellschaft, initiiert durch einen offenen Brief der grünen Bürgerschaftsfraktion an das Aktionsbündnis Bremer Innenstadt, in dem sich verschiedene Akteur*innen aus innerstädtischer Wirtschaft und Architektur versammelt haben.
Zu den Gästen:
Uli Barde, SPORTGARTEN e.V.
SPORTGARTEN hat viel Erfahrungen gesammelt in der Arbeit mit jugendlichen, auch in der Innenstadt: Der Verein hat die Skaterplaza auf dem Bahnhofsvorplatz betrieben und ist mit dem Projekt dann übergangsweise ins Postamt 5 umgezogen. Wie wichtig Jugendfreizeitangebote für die Stadtentwicklung sind, zeigt auch der gut frequentierte Skaterpark in der Überseestadt – ebenfalls ein Sportgartenprojekt!
Andreas Friedrich, Drittel Bar/Defibrillator
Mit seinem Kompagnon gründete Andreas Friedrich die allseits beliebte Drittel Bar in der Neustadt. Dann kam Corona und die Unternehmer bewiesen Resilienz: Durch den heruntergefahrenen Kneipenbetrieb benötigte ihr Geschäft eine Wiederbelebung und sie erfanden den „Defibrillator“. Aus der Kneipe wurde ein Kaufhaus für Second-Hand-Mode.
Renate Heitmann, bremer shakespeare company
Renate Heitmann ist aus der Bremer Kulturszene nicht wegzudenken. Seit 1994 ist sie Mitglied der Theaterleitung der bremer shakespeare company. Neben der generellen Betriebsorganisation übernimmt sie die Konzeption und Durchführung von regionalen und internationalen Kooperationen und Koproduktionen, Veranstaltungsreihen und Festivals. Zudem ist sie vielfach gemeinnützig engagiert, unter anderem ist sie Mit-Initiatorin des Kulturnetzwerks VIS-A-VIS.
Heike Scholz, ZUKUNFT DES EINKAUFENS / Hamburg
Heike Scholz ist anerkannte und geschätzte Speakerin sowie Geekette, wodurch sie mehrfach unter die Top 100 der Internetköpfe Deutschlands gewählt wurde. Als Technologie- und Handelsexpertin mit langjährigen Erfahrungen als Strategieberaterin, unterstützt die Diplom-Kauffrau den Handel, seinen Weg in Zeiten der Digitalisierung zu finden.
Folgeveranstaltung bereits am 4. März
Die Folgeveranstaltung „Aufbruch Innenstadt! Brutstätten und Labore – Macher*innen und Moneten“ ist bereits für Donnerstag, 4. März, ab 19 Uhr geplant. Dann wird es unter anderem um die Fragen gehen, welche Leitbilder die professionelle Stadtplanung vertritt, wenn es um die Zukunft der Innenstädte geht. Welches Umfeld wünschen sich die Macher*innen, die mit ihren Unternehmen für Leben in der Innenstadt sorgen? Gäste sind dann André Fuchs, STEFESpro GmbH und Yanna & Imke Hanscomb, Tizz & Tonic sowie Eva Herr vom Stadtplanungsamt Köln und Wilken Herzberg, Justus Wohltmann OHG. Hierzu erhalten Sie separat eine Einladung.
Neuste Artikel
Landesverband
Weltfrauentag: Macht mit bei unserer Fotoaktion!
Der 8. März, also der Internationale Frauentag, steht bevor! Dieses Jahr wollen wir diesen Anlass nutzen, um auf einen der wichtigsten feministischen Kämpfe unserer Zeit aufmerksam zu machen: das Recht auf körperliche Selbstbestimmung und damit auch selbstbestimmte Schwangerschaftsabbrüche. Denn obwohl sich schon seit Jahrzehnten Feminist*innen für eine komplette Legalisierung und eine gute ärztliche Versorgung einsetzen,…
Tierschutz
Grüne wollen artgerechte Haltung von Haustieren sicherstellen
Hunde mit viel zu wenig Auslauf, Wellensittiche ohne ausreichenden Raum zum freien Fliegen oder Meerschweinchen, die vereinsamt in einem engen Käfig ihr Dasein fristen – bei weitem nicht jedes Haustier wird artgerecht gehalten. Vor diesem Hintergrund fordert die Grünen-Fraktion mehr Schutz für Haustiere. Wie der verantwortungsvolle Umgang von Menschen mit Haustieren umfassender sichergestellt werden kann,…
Stadtentwicklung
„Wir haben nicht nur eine Krise, sondern auch viele Gelegenheiten.“
Die Innenstadt krankt. Immer weniger Menschen kommen in die City, um einzukaufen oder auch einfach nur um dort Zeit zu verbringen. Die Krise der Bremer Innenstadt ist keine Krise des Einzelhandels, sondern vor allem eine Krise einer Monokultur. Der Onlinehandel und das veränderte Einkaufsverhalten erschweren den Handel vor Ort. Auch die Aufenthaltsqualität einer City steht…
Ähnliche Artikel
Landesverband
Weltfrauentag: Macht mit bei unserer Fotoaktion!
Der 8. März, also der Internationale Frauentag, steht bevor! Dieses Jahr wollen wir diesen Anlass nutzen, um auf einen der wichtigsten feministischen Kämpfe unserer Zeit aufmerksam zu machen: das Recht auf körperliche Selbstbestimmung und damit auch selbstbestimmte Schwangerschaftsabbrüche. Denn obwohl sich schon seit Jahrzehnten Feminist*innen für eine komplette Legalisierung und eine gute ärztliche Versorgung einsetzen,…
Landesverband
Maike-Sophie Mittelstädt neues Vorstandsmitglied
Der Landesvorstand ist offiziell vollständig: Maike Sophie-Mittelstädt ist in den Landesvorstand der Bremer Grünen gewählt worden. Auf der zweiten digitalen Landesmitgliederversammlung (LMV) am 23. Januar 2021 wurde u.a. über die Nachwahl eines neuen Mitglieds für den Bremer Landesvorstand vorläufig abgestimmt. Die anschließende Briefwahl hat die Abstimmung der digitalen LMV nun offiziell bestätigt. Als neues Mitglied…
Landesverband
Wo bleibt die langfristige Strategie im Umgang mit Corona?
Der Geschäftsführende Landesvorstand von Bündnis 90/Die Grünen Bremen hat bereits vor einem Monat eine Idee entwickelt, die jetzt immer mehr Freund*innen findet. Die Corona-Inzidenzen sind vielerorts rückläufig, in Bremen stagnieren sie aktuell auf einem vergleichsweise niedrigen – aber noch immer viel zu hohen – Niveau. Unser Ziel ist weiterhin klar: Wir müssen deutlich unter 25/50…