Die Bremer Innenstadt ist im Wandel und das nicht erst seit der Corona-Pandemie. Was vorher von Einkaufsläden dominiert wurde, steht aktuell vor großen Herausforderungen. Wie kann die City wieder aufgewertet und dadurch gerettet werden?
Zu der digitalen Podiumsdiskussion „Aufbruch Innenstadt! Wir sind die Neuen!“ lädt der Landesverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Bremen für diesen Mittwoch, 24. Februar 2021, ab 19 Uhr ein. Neben Uli Barde, SPORTGARTEN e.V. und Andreas Friedrich, Drittel Bar/Defibrillator sind auch Renate Heitmann, bremer shakespeare company sowie Heike Scholz, ZUKUNFT DES EINKAUFENS/Hamburg dabei.
Junge Leute, Kultur, Sport, Kneipe und Kaufhaus – am besten gleichzeitig? Wer könnte demnächst eine Rolle in der Bremer Innenstadt spielen? Welche Rahmenbedingungen müssen dafür geschaffen werden? Und welche Nutzungen und Konzepte erscheinen zukunftsfähig, beweisen Resilienz in Krise und Strukturwandel?
Diese und andere Fragen diskutiert der baupolitische Sprecher der Grünen-Bürgerschaftsfraktion Robert Bücking mit den Teilnehmer*innen. Moderiert wird die Online-Diskussion von Anna Kreuzer, Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) Stadt und Regionalentwicklung.
Zugangsdaten
Die Teilnahme ist per Computer, Tablet oder Smartphone unter diesem Link möglich: https://global.gotomeeting.com/join/482215893. Sie können sich auch über ein Telefon einwählen. Deutschland: +49 721 6059 6510, Zugangscode: 482-215-893
„Aufbruch Innenstadt!“ ist eine Veranstaltung von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Bremen. Es ist ein Gesprächsangebot an die Stadtgesellschaft, initiiert durch einen offenen Brief der grünen Bürgerschaftsfraktion an das Aktionsbündnis Bremer Innenstadt, in dem sich verschiedene Akteur*innen aus innerstädtischer Wirtschaft und Architektur versammelt haben.
Zu den Gästen:
Uli Barde, SPORTGARTEN e.V.
SPORTGARTEN hat viel Erfahrungen gesammelt in der Arbeit mit jugendlichen, auch in der Innenstadt: Der Verein hat die Skaterplaza auf dem Bahnhofsvorplatz betrieben und ist mit dem Projekt dann übergangsweise ins Postamt 5 umgezogen. Wie wichtig Jugendfreizeitangebote für die Stadtentwicklung sind, zeigt auch der gut frequentierte Skaterpark in der Überseestadt – ebenfalls ein Sportgartenprojekt!
Andreas Friedrich, Drittel Bar/Defibrillator
Mit seinem Kompagnon gründete Andreas Friedrich die allseits beliebte Drittel Bar in der Neustadt. Dann kam Corona und die Unternehmer bewiesen Resilienz: Durch den heruntergefahrenen Kneipenbetrieb benötigte ihr Geschäft eine Wiederbelebung und sie erfanden den „Defibrillator“. Aus der Kneipe wurde ein Kaufhaus für Second-Hand-Mode.
Renate Heitmann, bremer shakespeare company
Renate Heitmann ist aus der Bremer Kulturszene nicht wegzudenken. Seit 1994 ist sie Mitglied der Theaterleitung der bremer shakespeare company. Neben der generellen Betriebsorganisation übernimmt sie die Konzeption und Durchführung von regionalen und internationalen Kooperationen und Koproduktionen, Veranstaltungsreihen und Festivals. Zudem ist sie vielfach gemeinnützig engagiert, unter anderem ist sie Mit-Initiatorin des Kulturnetzwerks VIS-A-VIS.
Heike Scholz, ZUKUNFT DES EINKAUFENS / Hamburg
Heike Scholz ist anerkannte und geschätzte Speakerin sowie Geekette, wodurch sie mehrfach unter die Top 100 der Internetköpfe Deutschlands gewählt wurde. Als Technologie- und Handelsexpertin mit langjährigen Erfahrungen als Strategieberaterin, unterstützt die Diplom-Kauffrau den Handel, seinen Weg in Zeiten der Digitalisierung zu finden.
Folgeveranstaltung bereits am 4. März
Die Folgeveranstaltung „Aufbruch Innenstadt! Brutstätten und Labore – Macher*innen und Moneten“ ist bereits für Donnerstag, 4. März, ab 19 Uhr geplant. Dann wird es unter anderem um die Fragen gehen, welche Leitbilder die professionelle Stadtplanung vertritt, wenn es um die Zukunft der Innenstädte geht. Welches Umfeld wünschen sich die Macher*innen, die mit ihren Unternehmen für Leben in der Innenstadt sorgen? Gäste sind dann André Fuchs, STEFESpro GmbH und Yanna & Imke Hanscomb, Tizz & Tonic sowie Eva Herr vom Stadtplanungsamt Köln und Wilken Herzberg, Justus Wohltmann OHG. Hierzu erhalten Sie separat eine Einladung.
Neuste Artikel
Landesverband
Grüne Bremen kritisieren die Ergebnisse des Koalitionsausschusses
Der Koalitionsausschuss in Berlin hat nach mehrstündigen Verhandlungen seine Ergebnisse vorgestellt. Neben einer Reihe von positiven Maßnahmen für den Klimaschutz, wie eine 45-Milliarden-Investitionen in das Schienennetz, gibt es aber auch Rückschritte, die zeigen, dass SPD und FDP den Ernst der Lage noch nicht erkannt haben. Alexandra Werwath, Landesvorstandssprecherin von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Bremen, sagt: “Nach…
Verkehrspolitik
„Mehr Tempo für die Brückensanierung statt für den Autobahnausbau“
Die GRÜNEN in Bremen und Niedersachsen fordern Verkehrsminister Volker Wissing auf, die Brücken in Bremen und Niedersachsen schneller zu sanieren.
Wirtschaftspolitik
‚Energy Port‘: Grüne erwarten vertiefte Alternativen-Prüfung und belastbares Finanzierungskonzept
Der Häfenausschuss beschäftigt sich am Freitag mit der Studie, die die Potenziale des südlichen Fischereihafens in Bremerhaven für die Energiewende untersucht hat. Dazu erklärt Robert Bücking, Vorsitzender des städtischen Hafenausschusses und wirtschaftspolitischer Sprecher der Grünen-Fraktion: „Die Zeichen stehen auf Aufbruch, das Wettrennen um die ökonomische Teilhabe am Offshore-Boom hat begonnen. Bremerhaven ist mit seiner Lagegunst…
Ähnliche Artikel
Landesverband
Grüne Bremen kritisieren die Ergebnisse des Koalitionsausschusses
Der Koalitionsausschuss in Berlin hat nach mehrstündigen Verhandlungen seine Ergebnisse vorgestellt. Neben einer Reihe von positiven Maßnahmen für den Klimaschutz, wie eine 45-Milliarden-Investitionen in das Schienennetz, gibt es aber auch Rückschritte, die zeigen, dass SPD und FDP den Ernst der Lage noch nicht erkannt haben. Alexandra Werwath, Landesvorstandssprecherin von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Bremen, sagt: “Nach…
Landesverband
Alles geben, weil es um alle geht! Auf in den Wahlkampf!
2023 wählen wir in unserem Land die Bremischen Bürgerschaft, die Stadtverordnetenversammlung Bremerhaven sowie die Stadtteilbeiräte. Wir wählen am 14. Mai, wie wir in Zukunft in Bremen und Bremerhaven leben wollen. Mit eurer Wahl entscheidet ihr euch bewusst dafür, ob wir die Maßnahmen aus dem Bericht der Klima-Enquete umsetzen, ob wir mehr Wohnraum für Familien schaffen,…
Landesverband
Karlsruhe gibt Künast recht: „Ein Meilenstein in der Rechtsprechung“
Die GRÜNEN-Politikerin Renate Kühnast hat vor dem Bundesverfassungsgericht einen wichtigen Erfolg gegen Hasskommentare erzielt. „Ein Meilenstein in der Rechtsprechung“, so Alexandra Werwath, Landesvorstandssprecherin der Bremer GRÜNEN.