Der Osterholzer Ortsteil Tenever erhält nach vielen Jahren wieder einen fußläufig gut erreichbaren Nahversorgungsmarkt. Den Startschuss dafür hat die Baudeputation am Donnerstsag gegeben. Die grüne Bürgerschaftsabgeordnete Sahhanim Görgü-Philipp begrüßt den Deputationsbeschluss: „Der neue Supermarkt ist eine große Erleichterung für alle Menschen im Stadtteil, insbesondere für Familien und ältere Menschen. Damit wird die ortsnahe Versorgung mit Lebensmitteln für mehr als 5000 Menschen erheblich verbessert. Das Wohnumfeld wird deutlich aufgewertet, Tagesabläufe werden erleichtert und Fahrtkosten gespart, die sonst für die An- und Abfahrt zu weiter entfernten Einkaufsmöglichkeiten anfallen. Mit dem Nahversorger wird das Quartier noch lebendiger, und wir stärken die Teilhabe und Begegnung der Menschen in Tenever. Wir erwarten, dass das Vorhaben nun auch zügig umgesetzt wird.“
In Tenever gibt es seit dem Jahr 2016 keinen zentral gelegenen Nahversorger mehr. Mit dem Planaufstellungsbeschluss hat die Baudeputation den Auftakt für das sogenannte Nordquartier an der Neuwieder Straße gegeben. Neben dem Bau des Supermarktes plant die Gewoba als Eigentümerin der Fläche auch öffentlich geförderte Wohnungen, Räume für einen sozialen Träger sowie einen Quartierspark.
In Tenever gibt es seit dem Jahr 2016 keinen zentral gelegenen Nahversorger mehr. Mit dem Planaufstellungsbeschluss hat die Baudeputation den Auftakt für das sogenannte Nordquartier an der Neuwieder Straße gegeben. Neben dem Bau des Supermarktes plant die Gewoba als Eigentümerin der Fläche auch öffentlich geförderte Wohnungen, Räume für einen sozialen Träger sowie einen Quartierspark.
Neuste Artikel
Koalition bringt Reform des Landesgleichstellungsgesetzes auf den Weg
Gemeinsame Pressemitteilung der Bürgerschaftsfraktionen von SPD, Bündnis 90/DIE GRÜNEN und DIE LINKE Die Koalitionsfraktionen aus SPD, Bündnis 90/DIE GRÜNEN und DIE LINKE bringen gemeinsam eine Reform des Landesgleichstellungsgesetzes auf den Weg. Dies war im Koalitionsvertrag so verabredet worden – und soll nun im Februar in der Bürgerschaft beschlossen werden. Danach werden die bisherigen Frauenbeauftragten im…
Meinung am Freitag
„Die „Backpfeife hat mir auch nicht geschadet – kenn´ ich nicht, mag ich nicht oder früher war eh alles besser“
Bremen ist mal wieder Schlusslicht. Wir alle wissen, dass Bildung der Schlüssel für die Zukunft ist, für unsere eigene Zukunft, vor allem aber für die Zukunft kommender Generationen. Aber es klappt nicht in Bremen, wir hinken hinterher. Bildung ist ein so wichtiges Feld, dass alle Parteien sich eigentlich um das Ressort reissen müssten. Das passiert…
Klimapolitik
Klima-Bauzentrum öffnet als zentrale Anlaufstelle
Der Gebäudebestand ist der schlafende Riese bei der Energiewende. Wer ein Haus dämmen will, angesichts gestiegener Energiepreise und gesetzlicher Vorgaben die alte Öl- oder Gasheizung durch klimafreundliche Lösungen ersetzen will oder sich mit dem Gedanken an eine Solaranlage trägt, findet mit dem heute eröffneten Klima-Bauzentrum Am Brill 15 eine zentrale Anlaufstelle für alle Fragen. Dort…
Ähnliche Artikel
Soziales
Koalitionsfraktionen: Weniger Bürokratie bei Förderung von Initiativen und Institutionen
Gemeinsame Pressemitteilung der Bürgerschaftsfraktionen von SPD, Bündnis 90/DIE GRÜNEN und DIE LINKE Ob Jugendeinrichtungen, Kulturprojekte und Theater, Sportvereine, Umweltschutzgruppen oder Kitas von Elterninitiativen – zuletzt hat Bremen für über 4000 Institutionen und Projekte über 500 Millionen Euro an Fördermitteln bereitgestellt. Auf Initiative der Koalitionsfraktionen von Bündnis 90/DIE GRÜNEN, SPD und DIE LINKE sollen die Initiativen…
Soziales
FreiKarte muss alle Kinder und Jugendliche erreichen
60 Euro Guthaben, das bei knapp 50 Freizeitangeboten in Bremen und Bremerhaven genutzt werden kann – das ist für Kinder und Jugendliche mit der FreiKarte möglich. Fast 117.000 FreiKarten wurden verschickt, von denen bisher rund 84.000 aktiviert wurden. Das entspricht 72 Prozent. Damit ist aktuell ein Guthabenwert von über 1,5 Millionen Euro eingelöst worden, wie…
Soziales
Grüne erwarten dauerhafte Lösung für ‚Schwarze Kinderbibliothek’
Die Gesellschaft ist bunt. Diese Diversität sollte sich auch in Kinder- und Jugendbüchern spiegeln, damit sich Kinder mit anderen Kulturen und Menschen auseinandersetzen. Ob Herkunft, Hautfarbe, sexuelle Orientierung oder Behinderungen – die Berücksichtigung dieser Vielfalt auch in der Kinder- und Jugendliteratur kann dazu beitragen, dass andere Menschen als Selbstverständlichkeit angesehen werden. Vor allem führt dies…