Die rot-grün-rote Koalition setzt sich für einen stufenweisen Wiederbeginn der Außen-Sportangebote im Land Bremen ein. Einen entsprechenden Antrag haben die Regierungsfraktionen am Dienstag beschlossen. Darin fordern sie den Senat auf, eine Öffnungsstrategie auf Grundlage der Leitlinien des Landessportbunds zu erarbeiten.
Mustafa Öztürk, sportpolitischer Sprecher der Grünen, erklärt: „Die Corona-Pandemie hat den organisierten Sport zum Erliegen gebracht. Das ist besonders bitter, weil die Vereine auf der einen Seite eine große sozial-integrative Funktion erfüllen. Auf der anderen Seite fördert Bewegung die Gesundheit. Wenn kein Sport möglich ist, wirkt sich das über früh oder lang auf die Gesundheit von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen aus. Vorausgesetzt, die pandemiebedingte Lage verbessert sich weiter, ist es geboten, Sportangebote unter freiem Himmel wieder zu ermöglichen.“
Eva Quante-Brandt, sportpolitische Sprecherin der SPD-Fraktion, betont: „Unser Antrag bringt zum Ausdruck: Wir wollen, dass der organisierte Sport zügig und verantwortungsvoll wieder an den Start gehen kann. Die Vereine leisten in den Quartieren eine unschätzbare Arbeit bei der Integration und für die Gesundheit der Menschen. Natürlich müssen wir die pandemische Lage weiter ernsthaft im Blick behalten. Aber es ist richtig, nun auf Basis der Leitplanken des LSB und des Deutschen Olympischen Sportbundes ein differenziertes Öffnungskonzept zu erarbeiten und den Vereinen die Möglichkeit zu geben, ihre Angebote schrittweise wieder aufzunehmen, sobald die Lage dies zulässt.“
Cindi Tuncel, sportpolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE, ergänzt: „Insbesondere in ärmeren Stadtteilen sehen wir jeden Tag, wie wichtig Bewegungsangebote sind und wie schwer es Kinder und Jugendliche trifft, wenn sie diese nicht wahrnehmen können. Die Sportvereine leisten auch in den Bereichen Soziales und Integration hervorragende Arbeit, weshalb wir ihre Arbeit wieder ermöglichen wollen. Landessportbund und Deutscher Olympischer Sportbund haben ausgewogene und sichere Pläne zur schrittweisen Öffnung für den Sport vorgelegt, auf deren Grundlage wir in Bremen bei hoffentlich sinkender Inzidenzlage nun handeln wollen. Ich bin sehr froh, dass wir dieses Signal heute aussenden können.“
Neuste Artikel
Klimapolitik
Bremen macht Solardächer für Neubauten zur Pflicht
Bremen und Bremerhaven werden Solar Cities: Die Deputationen für Klima und für Bau haben heute auf einer gemeinsamen Sondersitzung die gesetzlich verankerte Solardachpflicht beschlossen. Bei Neubauten muss demnach i.d.R. fortan die Hälfte der Dachfläche mit Photovoltaikanlagen bestückt werden. Vorausgesetzt, das Dach ist mindestens 50 Quadratmeter groß. Auch Bestandsgebäude müssen künftig mit Solaranlagen nachgerüstet werden –…
Mikroplastik: Grüne fordern Grenzwert für Reifenabrieb
Auf Initiative der Grünen hat Bremen sich auf den Weg gemacht, um die Umweltbelastung durch schädliches Mikroplastik zu verringern. Ein entsprechender Maßnahmenbericht steht am Mittwoch auf der Tagesordnung der Umweltdeputation. Dabei zeigt sich, dass Autoreifen einer der größten Verursacher von Plastik-Feinpartikeln sind. Etwa 110.000 Tonnen Mikroplastik fallen bundesweit jedes Jahr durch Fahrzeugreifen an. Ralph Saxe,…
Sportpolitik
Mehrzweckhalle im Kämmerei-Quartier soll gefördert werden
Seit langem plant der Farger Verein für Turn und Tanz (VTT) eine Mehrzweckhalle im Kämmerei-Quartier, immer wieder wurde das Millionenprojekt zurückgeworfen – doch jetzt gibt es Licht am Horizont: Das Vorhaben ist in das Integrierte Entwicklungskonzept Blumenthal aufgenommen worden und soll durch Mittel der Städtebauförderung mit bis zu vier Millionen Euro unterstützt werden. Das geht…
Ähnliche Artikel
Sportpolitik
Mehrzweckhalle im Kämmerei-Quartier soll gefördert werden
Seit langem plant der Farger Verein für Turn und Tanz (VTT) eine Mehrzweckhalle im Kämmerei-Quartier, immer wieder wurde das Millionenprojekt zurückgeworfen – doch jetzt gibt es Licht am Horizont: Das Vorhaben ist in das Integrierte Entwicklungskonzept Blumenthal aufgenommen worden und soll durch Mittel der Städtebauförderung mit bis zu vier Millionen Euro unterstützt werden. Das geht…
Sportpolitik
Regierungskoalition stärkt den Breitensport
Die rot-grün-rote Koalition sichert den Sporthaushalt in den Jahren 2022/2023 ab und stellt punktuell mehr Geld zur Verfügung. Den entsprechenden Haushaltsentwurf hat die Sportdeputation am Dienstag beschlossen. Gestärkt wird vor allem das Ehrenamt. So soll die Übungsleiterpauschale um insgesamt 200.000 Euro auf dann 1,8 Millionen Euro in den kommenden zwei Jahren erhöht werden. Auch die…
Sportpolitik
Sportdeputation gibt grünes Licht für LED-Flutlichtmasten
Die herkömmlichen Flutlichtstrahler auf öffentlichen Sportplätzen in Bremen und Bremerhaven werden gegen klimaschonende LED-Strahler ausgetauscht. Dafür stehen insgesamt 2,2 Millionen Euro aus dem Klimaschutzpaket bereit. Davon sind 1,8 Millionen Euro für die Umrüstung von 219 Flutlichtmasten auf 55 Sportplätzen in Bremen und über 400.000 Euro für Bremerhavener Sportstätten vorgesehen. Die Sportdeputation hat dem Vorhaben nun…