Die rot-grün-rote Koalition setzt sich für einen stufenweisen Wiederbeginn der Außen-Sportangebote im Land Bremen ein. Einen entsprechenden Antrag haben die Regierungsfraktionen am Dienstag beschlossen. Darin fordern sie den Senat auf, eine Öffnungsstrategie auf Grundlage der Leitlinien des Landessportbunds zu erarbeiten.
Mustafa Öztürk, sportpolitischer Sprecher der Grünen, erklärt: „Die Corona-Pandemie hat den organisierten Sport zum Erliegen gebracht. Das ist besonders bitter, weil die Vereine auf der einen Seite eine große sozial-integrative Funktion erfüllen. Auf der anderen Seite fördert Bewegung die Gesundheit. Wenn kein Sport möglich ist, wirkt sich das über früh oder lang auf die Gesundheit von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen aus. Vorausgesetzt, die pandemiebedingte Lage verbessert sich weiter, ist es geboten, Sportangebote unter freiem Himmel wieder zu ermöglichen.“
Eva Quante-Brandt, sportpolitische Sprecherin der SPD-Fraktion, betont: „Unser Antrag bringt zum Ausdruck: Wir wollen, dass der organisierte Sport zügig und verantwortungsvoll wieder an den Start gehen kann. Die Vereine leisten in den Quartieren eine unschätzbare Arbeit bei der Integration und für die Gesundheit der Menschen. Natürlich müssen wir die pandemische Lage weiter ernsthaft im Blick behalten. Aber es ist richtig, nun auf Basis der Leitplanken des LSB und des Deutschen Olympischen Sportbundes ein differenziertes Öffnungskonzept zu erarbeiten und den Vereinen die Möglichkeit zu geben, ihre Angebote schrittweise wieder aufzunehmen, sobald die Lage dies zulässt.“
Cindi Tuncel, sportpolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE, ergänzt: „Insbesondere in ärmeren Stadtteilen sehen wir jeden Tag, wie wichtig Bewegungsangebote sind und wie schwer es Kinder und Jugendliche trifft, wenn sie diese nicht wahrnehmen können. Die Sportvereine leisten auch in den Bereichen Soziales und Integration hervorragende Arbeit, weshalb wir ihre Arbeit wieder ermöglichen wollen. Landessportbund und Deutscher Olympischer Sportbund haben ausgewogene und sichere Pläne zur schrittweisen Öffnung für den Sport vorgelegt, auf deren Grundlage wir in Bremen bei hoffentlich sinkender Inzidenzlage nun handeln wollen. Ich bin sehr froh, dass wir dieses Signal heute aussenden können.“
Neuste Artikel
Landesverband
Weltfrauentag: Macht mit bei unserer Fotoaktion!
Der 8. März, also der Internationale Frauentag, steht bevor! Dieses Jahr wollen wir diesen Anlass nutzen, um auf einen der wichtigsten feministischen Kämpfe unserer Zeit aufmerksam zu machen: das Recht auf körperliche Selbstbestimmung und damit auch selbstbestimmte Schwangerschaftsabbrüche. Denn obwohl sich schon seit Jahrzehnten Feminist*innen für eine komplette Legalisierung und eine gute ärztliche Versorgung einsetzen,…
Tierschutz
Grüne wollen artgerechte Haltung von Haustieren sicherstellen
Hunde mit viel zu wenig Auslauf, Wellensittiche ohne ausreichenden Raum zum freien Fliegen oder Meerschweinchen, die vereinsamt in einem engen Käfig ihr Dasein fristen – bei weitem nicht jedes Haustier wird artgerecht gehalten. Vor diesem Hintergrund fordert die Grünen-Fraktion mehr Schutz für Haustiere. Wie der verantwortungsvolle Umgang von Menschen mit Haustieren umfassender sichergestellt werden kann,…
Stadtentwicklung
„Wir haben nicht nur eine Krise, sondern auch viele Gelegenheiten.“
Die Innenstadt krankt. Immer weniger Menschen kommen in die City, um einzukaufen oder auch einfach nur um dort Zeit zu verbringen. Die Krise der Bremer Innenstadt ist keine Krise des Einzelhandels, sondern vor allem eine Krise einer Monokultur. Der Onlinehandel und das veränderte Einkaufsverhalten erschweren den Handel vor Ort. Auch die Aufenthaltsqualität einer City steht…
Ähnliche Artikel
Sportpolitik
Sportdeputation gibt grünes Licht für LED-Flutlichtmasten
Die herkömmlichen Flutlichtstrahler auf öffentlichen Sportplätzen in Bremen und Bremerhaven werden gegen klimaschonende LED-Strahler ausgetauscht. Dafür stehen insgesamt 2,2 Millionen Euro aus dem Klimaschutzpaket bereit. Davon sind 1,8 Millionen Euro für die Umrüstung von 219 Flutlichtmasten auf 55 Sportplätzen in Bremen und über 400.000 Euro für Bremerhavener Sportstätten vorgesehen. Die Sportdeputation hat dem Vorhaben nun…
Sportpolitik
Sanierung der Uni-Sportstätten in Bremen nimmt Fahrt auf
Die Sanierung der maroden Uni-Sportstätten wird nun auf den Weg gebracht. Auch die Planungen für die Wiedereinführung des Sportstudiums ab dem Wintersemester 2023/24 nehmen Fahrt auf. Das geht aus einem Bericht für den Wissenschaftsausschuss hervor, den die Grünen-Fraktion angefordert hatte. Demnach hat der Senat die Bedarfe für den Hochschulsport, Vereinssport und Schulsport in den Hallen…
Gesundheitspolitik
Linda Neddermann über Corona & Sport, Gewissenskonflikte und gebrochene Sportler*innen-Herzen
Ich muss da mal was loswerden! Immer mehr Menschen infizieren sich mit Covid-19, der kritische Schwellenwert ist in Bremen längst überstiegen – Bremen ist ein Risikogebiet. Gerade jetzt ist es unerlässlich, sich an die vorgeschriebenen Maßnahmen (Abstand-Hygiene-Alltagsmaske) zu halten. Ich spiele in der Dritten Liga Volleyball beim TV Eiche Horn und frage mich, warum es…