Seit Wochen und Monaten streiken die Bürger*innen in Belarus für demokratische Wahlen und für ein Ende der Diktatur von Lukaschenko. Er und sein Machtapparat gehen immer härter gegen die Protestbewegung vor. Menschen werden verhaftet, eingeschüchtert, verletzt und anderen Repressalien ausgesetzt. Trotz all dieser Gegenmaßnahmen des Regimes ist der sehnsüchtige Wunsch nach Ende der Diktatur und für Demokratische Wahlen in Belarus nicht klein zu kriegen. „Als Demokratin, als Grüne und als Feministin bewundere ich den Mut der vielen Belarussinen und Belarussen und stelle mich solidarisch an ihre Seite!“, sagt Alexandra Werwarth, Landesvorsitzende der Bremer Grünen.
Gemeinsam mit euch, wollen wir ein Zeichen der Solidarität setzen und uns an der Mitmach-Aktion #StandWithBelarus beteiligen.
Bitte helft uns dabei, dass es ein starkes Zeichen wird, welches der Protestbewegung zeigt, dass sie nicht alleine für ihre Rechte kämpfen. Dazu müsst ihr nur den Hashtag #StandWithBelarus mit Kreide auf die Straße schreiben und ein Foto davon machen. Alternativ schreibt ihr den Hashtag auf ein T-Shirt, eine Tasse oder was euch sonst so einfällt.
Am Sonntag, 15. November, ab 13 Uhr müsst ihr diese Foto dann mit dem Hashtag #StandWithBelarus und einer Ortsmarke auf eurem Instagram-Profil posten. „Bremen“ als Ort könnt ihr kurz vorm Posten bei „Ort hinzufügen“ einstellen.
Zudem werden am Sonntag Jamila Schäfer und Ricarda Lang, unsere stellvertretenden Bundesvorsitzenden, vor der belarussischen Botschaft eine Kundgebung mit Bündnispartner*innen aus Belarus moderieren. Die Aktion und die vielen Bilder von uns und anderen Unterstützer*innen werden dann den Rahmen bilden, in dem wir zeigen, dass die Demokrat*innen in Belarus nicht alleine stehen.
Jetzt noch für Webinar anmelden
Am 18. November von 19 bis 20:30 Uhr findet ein Webinar über die Situation in Belarus, die Rolle von Frauen bei der Protestbewegung und mögliche Wege aus dem Konflikt sowie Handlungsspielräume der EU statt.
Wie du dich zum Webinar anmelden kannst und weitere Informationen bekommst du hier.
Neuste Artikel
Koalition bringt Reform des Landesgleichstellungsgesetzes auf den Weg
Gemeinsame Pressemitteilung der Bürgerschaftsfraktionen von SPD, Bündnis 90/DIE GRÜNEN und DIE LINKE Die Koalitionsfraktionen aus SPD, Bündnis 90/DIE GRÜNEN und DIE LINKE bringen gemeinsam eine Reform des Landesgleichstellungsgesetzes auf den Weg. Dies war im Koalitionsvertrag so verabredet worden – und soll nun im Februar in der Bürgerschaft beschlossen werden. Danach werden die bisherigen Frauenbeauftragten im…
Meinung am Freitag
„Die „Backpfeife hat mir auch nicht geschadet – kenn´ ich nicht, mag ich nicht oder früher war eh alles besser“
Bremen ist mal wieder Schlusslicht. Wir alle wissen, dass Bildung der Schlüssel für die Zukunft ist, für unsere eigene Zukunft, vor allem aber für die Zukunft kommender Generationen. Aber es klappt nicht in Bremen, wir hinken hinterher. Bildung ist ein so wichtiges Feld, dass alle Parteien sich eigentlich um das Ressort reissen müssten. Das passiert…
Klimapolitik
Klima-Bauzentrum öffnet als zentrale Anlaufstelle
Der Gebäudebestand ist der schlafende Riese bei der Energiewende. Wer ein Haus dämmen will, angesichts gestiegener Energiepreise und gesetzlicher Vorgaben die alte Öl- oder Gasheizung durch klimafreundliche Lösungen ersetzen will oder sich mit dem Gedanken an eine Solaranlage trägt, findet mit dem heute eröffneten Klima-Bauzentrum Am Brill 15 eine zentrale Anlaufstelle für alle Fragen. Dort…
Ähnliche Artikel
Demokratie
Verdachtsfall AfD: Konsequenter Schritt zum Schutz der Demokratie
Das Landesamt für Verfassungsschutz stuft die Bremer AfD in Gänze als Verdachtsfall ein, weil offenbar ausreichende Anhaltspunkte für verfassungsfeindliche Bestrebungen bestehen. Die Grünen-Fraktion bewertet das als richtigen Schritt zur Verteidigung unserer Demokratie. Dazu erklärt der Fraktionsvorsitzende Björn Fecker: „Die Beobachtung der Bremer AfD durch den Verfassungsschutz ist ein konsequenter Schritt des Rechtsstaates. Das ermöglicht, das…
Demokratie
Rot-Grün-Rot legt Eckpunkte für Beteiligung des Parlaments an Corona-Regeln vor
Die rot-grün-rote Koalition hat sich auf Eckpunkte eines Gesetzes für die künftige Beteiligung des Parlaments bei den Corona-Regeln verständigt: Der Senat soll der Bremischen Bürgerschaft die Corona-Verordnungen künftig unverzüglich zuleiten, damit eine Befassung des Parlaments noch vor der Verkündigung möglich ist. Eine Ausnahme soll es nur bei Eilbedürftigkeit zur Abwehr von schädlichen Auswirkungen auf die…
Demokratie
Bremen erleichtert Bürgeranträge
Die rot-grün-rote Koalition stärkt die direkte Demokratie. Bürger*innenanträge auf Landes- und Stadtebene werden erleichtert. Das sieht eine Gesetzesnovelle vor, die das Regierungsbündnis nun gemeinsam mit CDU und FDP zur Beschlussfassung ins Parlament eingebracht hat. Für die Zulassung von Bürger*innenanträgen auf Landesebene wird das bisherige Quorum halbiert. Fortan können alle Bürger*innen ab 16 Jahre, die ihren…