Seit Wochen und Monaten streiken die Bürger*innen in Belarus für demokratische Wahlen und für ein Ende der Diktatur von Lukaschenko. Er und sein Machtapparat gehen immer härter gegen die Protestbewegung vor. Menschen werden verhaftet, eingeschüchtert, verletzt und anderen Repressalien ausgesetzt. Trotz all dieser Gegenmaßnahmen des Regimes ist der sehnsüchtige Wunsch nach Ende der Diktatur und für Demokratische Wahlen in Belarus nicht klein zu kriegen. „Als Demokratin, als Grüne und als Feministin bewundere ich den Mut der vielen Belarussinen und Belarussen und stelle mich solidarisch an ihre Seite!“, sagt Alexandra Werwarth, Landesvorsitzende der Bremer Grünen.
Gemeinsam mit euch, wollen wir ein Zeichen der Solidarität setzen und uns an der Mitmach-Aktion #StandWithBelarus beteiligen.
Bitte helft uns dabei, dass es ein starkes Zeichen wird, welches der Protestbewegung zeigt, dass sie nicht alleine für ihre Rechte kämpfen. Dazu müsst ihr nur den Hashtag #StandWithBelarus mit Kreide auf die Straße schreiben und ein Foto davon machen. Alternativ schreibt ihr den Hashtag auf ein T-Shirt, eine Tasse oder was euch sonst so einfällt.
Am Sonntag, 15. November, ab 13 Uhr müsst ihr diese Foto dann mit dem Hashtag #StandWithBelarus und einer Ortsmarke auf eurem Instagram-Profil posten. „Bremen“ als Ort könnt ihr kurz vorm Posten bei „Ort hinzufügen“ einstellen.
Zudem werden am Sonntag Jamila Schäfer und Ricarda Lang, unsere stellvertretenden Bundesvorsitzenden, vor der belarussischen Botschaft eine Kundgebung mit Bündnispartner*innen aus Belarus moderieren. Die Aktion und die vielen Bilder von uns und anderen Unterstützer*innen werden dann den Rahmen bilden, in dem wir zeigen, dass die Demokrat*innen in Belarus nicht alleine stehen.
Jetzt noch für Webinar anmelden
Am 18. November von 19 bis 20:30 Uhr findet ein Webinar über die Situation in Belarus, die Rolle von Frauen bei der Protestbewegung und mögliche Wege aus dem Konflikt sowie Handlungsspielräume der EU statt.
Wie du dich zum Webinar anmelden kannst und weitere Informationen bekommst du hier.
Neuste Artikel
Stellenausschreibung
Grüne suchen Referent*in für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit in Elternzeitvertretung
Eine Referentin/einen Referenten für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit als Elternzeitvertretung Der Landesverband BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Bremen sucht als Elternzeitvertretung eine Referentin/einen Referenten für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit beginnend zum 1. September 2023. Wir suchen eine zuverlässige und engagierte Persönlichkeit, die Freude hat an der Arbeit im Team der Geschäftsstelle und mit den verschiedenen Gremien der Partei. Verbundenheit…
LMV-Beschluss
Empfehlung zur Aufnahme von Koalitionsverhandlungen
Die Bremer Grünen haben am 14. Mai bei den Wahlen zur Bremischen Bürgerschaft eine Wahlschlappe erlitten. Wir haben landesweit 5,5 Prozent gegenüber den Wahlen von 2019 verloren. In Bremerhaven haben wir ein verhältnismäßig besseres Wahlergebnis erreicht mit 13,2 Prozent bei der Bürgerschaftswahl bzw. 13,7 Prozent bei der Wahl zur Stadtverordnetenversammlung. Für die Beiratswahlen in Bremen…
LMV-Beschluss
Sicherer Hafen Bremen: Zugangswege ermöglichen, Asylrecht bewahren
Bündnis 90/Die Grünen Bremen lehnen die Pläne der Bundesregierung ab, sogenannte verpflichtende Grenzverfahren unter haftähnlichen Bedingungen für Asylsuchende einzuführen, im Rahmen des EU-Asyl- und Migrationspakts die Rechte schutzsuchender Menschen massiv einzuschränken und anderen EU-Staaten wie Ungarn zusätzliche Möglichkeiten für Asylrechtsaushöhlung zu ermöglichen. Bremen hat im vergangenen Jahr eine große Anzahl von Geflüchteten aus der Ukraine…
Ähnliche Artikel
Demokratie
Grüne Bremen stehen für ausgiebige Bürgerbeteiligung
Wir Grünen Bremen zeichnen uns durch eine ausgiebige Bürgerbeteiligung aus. Indem wir die Menschen aus Bremen und Bremerhaven einbinden, stärken wir unser demokratisches Fundament und die Rechte der Bürger*innen. Denn nur so können wir gemeinschaftlich unsere Zukunft verhandeln und über die unser Leben betreffenden Belange entscheiden. In der vergangenen Legislatur hat die Zusammenarbeit mit den…
Demokratie
Verdachtsfall AfD: Konsequenter Schritt zum Schutz der Demokratie
Das Landesamt für Verfassungsschutz stuft die Bremer AfD in Gänze als Verdachtsfall ein, weil offenbar ausreichende Anhaltspunkte für verfassungsfeindliche Bestrebungen bestehen. Die Grünen-Fraktion bewertet das als richtigen Schritt zur Verteidigung unserer Demokratie. Dazu erklärt der Fraktionsvorsitzende Björn Fecker: „Die Beobachtung der Bremer AfD durch den Verfassungsschutz ist ein konsequenter Schritt des Rechtsstaates. Das ermöglicht, das…
Demokratie
Rot-Grün-Rot legt Eckpunkte für Beteiligung des Parlaments an Corona-Regeln vor
Die rot-grün-rote Koalition hat sich auf Eckpunkte eines Gesetzes für die künftige Beteiligung des Parlaments bei den Corona-Regeln verständigt: Der Senat soll der Bremischen Bürgerschaft die Corona-Verordnungen künftig unverzüglich zuleiten, damit eine Befassung des Parlaments noch vor der Verkündigung möglich ist. Eine Ausnahme soll es nur bei Eilbedürftigkeit zur Abwehr von schädlichen Auswirkungen auf die…