Zur Entlastung der Intensivstationen in der dritten Corona-Welle sind bundeseinheitliche Vorgaben im Grundsatz richtig. Allerdings hält die Grünen-Fraktion in Bremen die jetzt beschlossene Änderung des Bundesinfektionsschutzgesetzes für nicht ausreichend und unausgewogen.
Die Bundesnotbremse ist eine riesige Enttäuschung, so der Fraktionsvorsitzende Björn Fecker: „Die Bundesregierung belastet einseitig die Bevölkerung im privaten Bereich, während die Vorgaben für die Wirtschaft nicht weitreichend genug sind. Der Bund greift mit der Ausgangssperre unverhältnismäßig tief in die Privatsphäre ein. Die Ausgangssperre dürfte mit dem Grundgesetz kaum vereinbar sein. Gleichzeitig nimmt die Bundesregierung die Infektionsgefahren in den Betrieben nicht ernst genug. Das aber ist auch zwingend nötig, um das Infektionsgeschehen wieder unter Kontrolle zu bringen. Angemessen wäre neben der Testpflicht in Unternehmen eine harte gesetzliche Homeoffice-Pflicht und ihre Kontrolle. Stattdessen wird Kindern der Mannschaftssport an der frischen Luft untersagt – mit negativen Folgen für ihre soziale und gesundheitliche Entwicklung.
Die Notbremse des Bundes ignoriert wissenschaftliche Erkenntnisse zum hohen Ansteckungsrisiko in geschlossenen Räumen und niedrigerem Risiko unter freiem Himmel. Das Ehepaar beim Abendspaziergang ist nicht der Corona-Spreader, das Großraumbüro und Fließband schon deutlich eher. So gefährdet die Bundesregierung die Akzeptanz der Corona-Maßnahmen. Vor dem Hintergrund steigender Infektionszahlen und Belastungen der Krankenhäuser verspielt die Bundesregierung hier wichtige Zeit. Angesichts dieser Notbremse ist der Bund in der Pflicht, zügig für eine Gesamtstrategie mit höherem Impftempo und umfangreichen Tests zu sorgen.“
Podiumsdiskussion: „Corona – wie brechen wir die dritte Welle?“
Am Dienstagabend wollen wir über die aktuelle Corona-Politik und den Weg aus der Krise sprechen. Mit dabei ist der Virologe Prof. Dr. Andreas Dotzauer, Bundestagsabgeordnete Kirsten Kappert-Gonther und Ilona Osterkamp-Weber, Mitglieder der Grünen-Bürgerschaftsfraktion. Wie Sie teilnehmen können, erfahren Sie hier. Um 19:30 Uhr geht es los.
Neuste Artikel
Kreisverband Bremen Mitte/Östliche Vorstadt
GRÜNE verurteilen Angriff auf das Büro des Kreisverbandes Bremen-Mitte/Östliche Vorstadt
Der Landesverband von Bündnis 90/DIE GRÜNEN verurteilt den jüngsten Angriff auf das Büro des Kreisverbandes Bremen-Mitte/Östliche Vorstadt. Dieser Vorfall gibt Anlass zur Sorge und stellt einen Angriff auf unsere Demokratie dar. Alexandra Werwath, Landesvorstandssprecherin der GRÜNEN Bremen äußerte sich zu diesem Vorfall besorgt: „Unsere Demokratie lebt von einer Vielfalt an Meinungen und ein offener Dialog…
Meinung am Freitag
Emanuel Herold: Ostpolitische Abgründe
Es ist ganz erstaunlich, was der ehemalige EU-Kommissar Günter Verheugen diese Woche in einem Interview mit dem Weserkurier zur Lage in der Ukraine und dem diesbezüglichen Agieren der Bundesregierung ausgeführt hat. Eine Auswahl: – Die Ampel-Regierung wäre mit „Sanktionen und Pressionen schnell zur Hand“. – Das Verhältnis zu einem autoritären Staat wie Russland ließe sich…
Fraktion
Henrike Müller ist neue Vorsitzende der GRÜNEN-Fraktion
Die Abgeordneten der GRÜNEN-Fraktion haben am Mittwochabend Henrike Müller einstimmig zu ihrer neuen Vorsitzenden gewählt. Die 47-jährige Politikwissenschaftlerin und bislang stellvertretende Fraktionsvorsitzende tritt damit die Nachfolge von Björn Fecker an, der als Senator für Finanzen aus der Fraktion ausgeschieden ist. Henrike Müller bedankte sich für das Vertrauen der Abgeordneten und kündigte eine klar erkennbare Parlamentsarbeit…
Ähnliche Artikel
Gesundheit
Grünen-Fraktion gegen Gebühr für Notfallversorgung
Die Grünen-Fraktion lehnt eine Gebühr für das Aufsuchen einer Notfallaufnahme ab. Die entsprechende Forderung der Kassenärztlicher Vereinigung und des Ärzteverbandes Hartmannbund ist keine Lösung, so die gesundheitspolitische Sprecherin Ilona Osterkamp-Weber, nötig ist vielmehr ein besser abgestimmtes System der Notfallversorgung im Land Bremen: „Eine Gebühr für die Notfallversorgung ist ungerecht, bedeutet weiteren Bürokratieaufwand und hält Menschen…
Gesundheit
Grüne fordern Ersthelfer*innen-App für Bremen
Damit verletzten oder kollabierten Personen bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes schnell geholfen wird, fordert die Grünen-Fraktion eine Ersthelfer*innen-App für Bremen. Das Innenressort hat nun in seiner Antwort auf eine Anfrage der Grünen signalisiert, ein solches Alarmierungssystem für Ersthelfer*innen einzuführen. Dazu laufen derzeit Gespräche mit Rettungsdiensten, die mit unterschiedlichen Apps arbeiten. Die Ersthelfer*innen-App kann Leben retten,…
Gesundheit
Grüne fordern Beibehaltung der Maskenpflicht
Die GRÜNEN-Fraktion hält den Wegfall der meisten noch geltenden Corona-Auflagen zum Stichtag 20. März angesichts der bundesweit, aber auch im Land Bremen wieder steigenden Inzidenzen für verfrüht. Die geplante Reform des Bundesinfektionsschutzgesetzes ist nicht ausreichend und muss um weitere Basisschutzmaßnahmen ergänzt werden. Die Maskenpflicht als elementarer Schutz gegen die Verbreitung des Virus muss für das…