Angesichts des verheerenden Brandes im griechischen Flüchtlingslager Moria bekräftigt die Grünen-Fraktion ebenso wie der Senat die Bereitschaft, besonders gefährdete Flüchtlinge aufzunehmen. Zugleich ist Bundesinnenminister Horst Seehofer gefordert, so die flüchtlingspolitische Sprecherin Sahhanim Görgü-Philipp, dafür sofort den Weg frei zu machen: „Die Brandkatastrophe im völlig überfüllten Flüchtlingslager in Moria macht deutlich, dass es kein Zögern mehr geben darf. Der Bundesinnenminister muss höhere Aufnahmequoten zulassen. Bremen hat wie andere Länder ein Landesaufnahmeprogramm beschlossen und steht als Zufluchtsort für gefährdete Geflüchtete bereit. Horst Seehofer muss die Aufnahme umgehend gestatten. Niemand darf länger wegsehen. Mit dem Brand in Moria drohen die europäischen Werte und die gebotene Humanität vollends in Asche zu liegen.“
Neuste Artikel
Kreisverband Bremen Mitte/Östliche Vorstadt
GRÜNE verurteilen Angriff auf das Büro des Kreisverbandes Bremen-Mitte/Östliche Vorstadt
Der Landesverband von Bündnis 90/DIE GRÜNEN verurteilt den jüngsten Angriff auf das Büro des Kreisverbandes Bremen-Mitte/Östliche Vorstadt. Dieser Vorfall gibt Anlass zur Sorge und stellt einen Angriff auf unsere Demokratie dar. Alexandra Werwath, Landesvorstandssprecherin der GRÜNEN Bremen äußerte sich zu diesem Vorfall besorgt: „Unsere Demokratie lebt von einer Vielfalt an Meinungen und ein offener Dialog…
Meinung am Freitag
Emanuel Herold: Ostpolitische Abgründe
Es ist ganz erstaunlich, was der ehemalige EU-Kommissar Günter Verheugen diese Woche in einem Interview mit dem Weserkurier zur Lage in der Ukraine und dem diesbezüglichen Agieren der Bundesregierung ausgeführt hat. Eine Auswahl: – Die Ampel-Regierung wäre mit „Sanktionen und Pressionen schnell zur Hand“. – Das Verhältnis zu einem autoritären Staat wie Russland ließe sich…
Fraktion
Henrike Müller ist neue Vorsitzende der GRÜNEN-Fraktion
Die Abgeordneten der GRÜNEN-Fraktion haben am Mittwochabend Henrike Müller einstimmig zu ihrer neuen Vorsitzenden gewählt. Die 47-jährige Politikwissenschaftlerin und bislang stellvertretende Fraktionsvorsitzende tritt damit die Nachfolge von Björn Fecker an, der als Senator für Finanzen aus der Fraktion ausgeschieden ist. Henrike Müller bedankte sich für das Vertrauen der Abgeordneten und kündigte eine klar erkennbare Parlamentsarbeit…
Ähnliche Artikel
Geflüchtetenpolitik
Wir haben Platz? Grüne Strategien für die Aufnahme Geflüchteter
Wir haben Platz! Wie könnte eine humanitäre Geflüchtetenpolitik aussehen, wenn die Union mal nicht den Bundesinnenminister stellt? Aktuell weigert sich das unionsgeführte Innenministerium, Verantwortung zu übernehmen und verweist dabei auf das Warten auf eine – eher unwahrscheinliche – Europäische Lösung. Gleichzeitig haben sich über 200 Kommunen und sogar einige Bundesländer wie Bremen bereit erklärt, Schutzsuchende…
Geflüchtetenpolitik
Jonas Kassow zur Aufnahme von 1500 Menschen aus Moria
Ich habe gestern die Presseschau im Deutschlandfunk gehört und bin erschüttert! Der Tenor der Presselandschaft scheint, bis auf wenige Ausnahmen, zu sein, dass schon die eher dürftige Aufnahme von notleidenden Menschen aus Moria ein Fehler gewesen sei. Deutschland würde durch die Aufnahme wieder zum Honigtopf der Schlepper, zum Sehnsuchts- und Hoffnungsort der Geflüchteten. Weiter hieß…
Geflüchtetenpolitik
Neuer Erlass schafft sicheres Bleiberecht für junge Geflüchtete
Mit einem neuen Erlass sorgt die rot-grün-rote Koalition dafür, dass junge Geflüchtete in Bremen die nötige aufenthaltsrechtliche Sicherheit für ihren Weg in Ausbildung oder Studium erhalten. Ihnen kann statt einer unsicheren Duldung nun eine vollwertige Aufenthaltserlaubnis für zunächst bis zu zwei Jahre erteilt werden. Als Voraussetzung kann es bereits ausreichen, dass sie an einer Einstiegsqualifizierung…