Seit langem plant der Farger Verein für Turn und Tanz (VTT) eine Mehrzweckhalle im Kämmerei-Quartier, immer wieder wurde das Millionenprojekt zurückgeworfen – doch jetzt gibt es Licht am Horizont: Das Vorhaben ist in das Integrierte Entwicklungskonzept Blumenthal aufgenommen worden und soll durch Mittel der Städtebauförderung mit bis zu vier Millionen Euro unterstützt werden. Das geht aus einem Sachstandsbericht hervor, den die Grünen-Fraktion für die Sportdeputation angefordert hat. Insgesamt sind nach heutigem Stand Kosten in Höhe von 8,5 Millionen für die Zweifeldsporthalle nebst 250 Quadratmeter großem Kinderbewegungszentrum und vier weiteren Räumen veranschlagt. Die Förderung hat Auswirkungen auf den Zeitplan. So sind aufgrund der veränderten Finanzierungsbasis u.a. Gespräche mit der Bank über das Darlehen nötig und eine anschließende Zuwendungsprüfung durch das Finanzressort. Spätestens im Herbst soll die Baudeputation die benötigten Mittel freigeben.
Als richtigen Schritt bewertet der sportpolitische Sprecher der Grünen, Mustafa Öztürk, die vorgesehene Förderung der neuen Sporthalle: „Das geplante Bewegungszentrum im Blumenthaler Kämmerei-Quartier wird wesentlich zum gesellschaftlichen Zusammenhalt und zur Lebensqualität beitragen. Wir brauchen den flächendeckenden Ausbau von quartiersnahen Sportstätten. Der VTT denkt dabei auch an niedrigschwellige Freizeit- und Breitensport-Angebote, die besonders für Kinder und Jugendliche attraktiv sind. Das ist ein hervorragender Ansatz. Förderungswürdig ist das Vorhaben darüber hinaus, weil die geplante Zweifeldsporthalle auch den dringend benötigten Bedarf für den Schulsport des neuen Campus für Berufsbildende Schulen und Gewerbe decken kann. Der Schulsport ist nicht allein für die Bewegung der Schüler*innen wichtig, sondern vertieft auch ihre sozialen Kompetenzen. Wir stehen dem VTT zur Seite und werden alle Möglichkeiten ausschöpfen, um den Bau dieser Mehrzweckhalle zu verwirklichen.“
Neuste Artikel
Kreisverband Bremen Mitte/Östliche Vorstadt
GRÜNE verurteilen Angriff auf das Büro des Kreisverbandes Bremen-Mitte/Östliche Vorstadt
Der Landesverband von Bündnis 90/DIE GRÜNEN verurteilt den jüngsten Angriff auf das Büro des Kreisverbandes Bremen-Mitte/Östliche Vorstadt. Dieser Vorfall gibt Anlass zur Sorge und stellt einen Angriff auf unsere Demokratie dar. Alexandra Werwath, Landesvorstandssprecherin der GRÜNEN Bremen äußerte sich zu diesem Vorfall besorgt: „Unsere Demokratie lebt von einer Vielfalt an Meinungen und ein offener Dialog…
Meinung am Freitag
Emanuel Herold: Ostpolitische Abgründe
Es ist ganz erstaunlich, was der ehemalige EU-Kommissar Günter Verheugen diese Woche in einem Interview mit dem Weserkurier zur Lage in der Ukraine und dem diesbezüglichen Agieren der Bundesregierung ausgeführt hat. Eine Auswahl: – Die Ampel-Regierung wäre mit „Sanktionen und Pressionen schnell zur Hand“. – Das Verhältnis zu einem autoritären Staat wie Russland ließe sich…
Fraktion
Henrike Müller ist neue Vorsitzende der GRÜNEN-Fraktion
Die Abgeordneten der GRÜNEN-Fraktion haben am Mittwochabend Henrike Müller einstimmig zu ihrer neuen Vorsitzenden gewählt. Die 47-jährige Politikwissenschaftlerin und bislang stellvertretende Fraktionsvorsitzende tritt damit die Nachfolge von Björn Fecker an, der als Senator für Finanzen aus der Fraktion ausgeschieden ist. Henrike Müller bedankte sich für das Vertrauen der Abgeordneten und kündigte eine klar erkennbare Parlamentsarbeit…
Ähnliche Artikel
Sportpolitik
Regierungskoalition stärkt den Breitensport
Die rot-grün-rote Koalition sichert den Sporthaushalt in den Jahren 2022/2023 ab und stellt punktuell mehr Geld zur Verfügung. Den entsprechenden Haushaltsentwurf hat die Sportdeputation am Dienstag beschlossen. Gestärkt wird vor allem das Ehrenamt. So soll die Übungsleiterpauschale um insgesamt 200.000 Euro auf dann 1,8 Millionen Euro in den kommenden zwei Jahren erhöht werden. Auch die…
Sportpolitik
Stufenweiser Einstieg: Regierungsbündnis will Vereinssport im Freien wieder ermöglichen
Die rot-grün-rote Koalition setzt sich für einen stufenweisen Wiederbeginn der Außen-Sportangebote im Land Bremen ein. Einen entsprechenden Antrag haben die Regierungsfraktionen am Dienstag beschlossen. Darin fordern sie den Senat auf, eine Öffnungsstrategie auf Grundlage der Leitlinien des Landessportbunds zu erarbeiten. Mustafa Öztürk, sportpolitischer Sprecher der Grünen, erklärt: „Die Corona-Pandemie hat den organisierten Sport zum Erliegen gebracht….
Sportpolitik
Sportdeputation gibt grünes Licht für LED-Flutlichtmasten
Die herkömmlichen Flutlichtstrahler auf öffentlichen Sportplätzen in Bremen und Bremerhaven werden gegen klimaschonende LED-Strahler ausgetauscht. Dafür stehen insgesamt 2,2 Millionen Euro aus dem Klimaschutzpaket bereit. Davon sind 1,8 Millionen Euro für die Umrüstung von 219 Flutlichtmasten auf 55 Sportplätzen in Bremen und über 400.000 Euro für Bremerhavener Sportstätten vorgesehen. Die Sportdeputation hat dem Vorhaben nun…