Mit einem Bürgerschaftsantrag haben die Grünen den Senat im vergangenen Jahr aufgefordert, mehr Abstellmöglichkeiten für Fahrräder zu schaffen. Nun zeigt sich, dass Bremen auf einem guten Weg ist. Das geht aus einem Verwaltungsbericht hervor, der auf der Deputation für Mobilität am Donnerstag behandelt wird. Dazu erklärt der verkehrspolitische Sprecher der grünen Bürgerschaftsfraktion, Ralph Saxe: „Um die Verkehrswende voranzubringen, brauchen wir deutlich mehr Parkplätze für Fahrräder – sowohl in der Innenstadt als auch in den einzelnen Stadtteilen. Positiv ist, dass noch in diesem Jahr zahlreiche Straßenparkplätze in Fahrradstellplätze umgewandelt werden sollen. Erfreulich ist auch, dass das Fahrradparkhaus neben dem Dom inzwischen sehr gut angenommen wird. Daneben begrüßen wir ausdrücklich, dass sich die Brepark um entsprechende Parkmöglichkeiten kümmert. In ihrer Verantwortung soll auch das Fahrradparkhaus am Hauptbahnhof saniert werden. Verbesserungspotenzial sehen wir hingegen noch bei den öffentlichen Gebäuden. Auch hier sollten zügig weitere Abstellmöglichkeiten geschaffen werden. Wichtig ist zudem, dass Bremen alle Fördermöglichkeiten durch den Bund ausschöpft. Dafür müssen in Zukunft mehr Eigenmittel eingebracht werden.“
Neben dem Fahrradparken fordern die Grünen verbesserte Ampelschaltungen für den Radverkehr. So könnte mit einer „grünen Welle“ die Strecke zwischen Hauptbahnhof und Sögestraße ohne Stopps zurückgelegt werden. Ralph Saxe betont: „Insbesondere die Ampelschaltungen sind wichtige Stellschrauben, um den Radverkehr attraktiver zu machen. Wir wollen eine grüne Welle für Vernunft, damit möglichst viele Menschen das Rad nutzen. Das verringert den Autoverkehr und schont das Klima.“
Neuste Artikel
Kreisverband Bremen Mitte/Östliche Vorstadt
GRÜNE verurteilen Angriff auf das Büro des Kreisverbandes Bremen-Mitte/Östliche Vorstadt
Der Landesverband von Bündnis 90/DIE GRÜNEN verurteilt den jüngsten Angriff auf das Büro des Kreisverbandes Bremen-Mitte/Östliche Vorstadt. Dieser Vorfall gibt Anlass zur Sorge und stellt einen Angriff auf unsere Demokratie dar. Alexandra Werwath, Landesvorstandssprecherin der GRÜNEN Bremen äußerte sich zu diesem Vorfall besorgt: „Unsere Demokratie lebt von einer Vielfalt an Meinungen und ein offener Dialog…
Meinung am Freitag
Emanuel Herold: Ostpolitische Abgründe
Es ist ganz erstaunlich, was der ehemalige EU-Kommissar Günter Verheugen diese Woche in einem Interview mit dem Weserkurier zur Lage in der Ukraine und dem diesbezüglichen Agieren der Bundesregierung ausgeführt hat. Eine Auswahl: – Die Ampel-Regierung wäre mit „Sanktionen und Pressionen schnell zur Hand“. – Das Verhältnis zu einem autoritären Staat wie Russland ließe sich…
Fraktion
Henrike Müller ist neue Vorsitzende der GRÜNEN-Fraktion
Die Abgeordneten der GRÜNEN-Fraktion haben am Mittwochabend Henrike Müller einstimmig zu ihrer neuen Vorsitzenden gewählt. Die 47-jährige Politikwissenschaftlerin und bislang stellvertretende Fraktionsvorsitzende tritt damit die Nachfolge von Björn Fecker an, der als Senator für Finanzen aus der Fraktion ausgeschieden ist. Henrike Müller bedankte sich für das Vertrauen der Abgeordneten und kündigte eine klar erkennbare Parlamentsarbeit…
Ähnliche Artikel
Verkehr
Verkehrsentwicklungsplan: CDU stiehlt sich aus der Verantwortung
Als Armutszeugnis für die größte Oppositionsfraktion bewertet die GRÜNEN-Fraktion die aufgekündigte Mitarbeit der CDU im Projektbeirat für den Verkehrsentwicklungsplan. Dazu erklärt der verkehrspolitische Sprecher Ralph Saxe: „Das ist schlicht Arbeitsverweigerung der CDU. Darüber können auch markige Worte nicht hinwegtäuschen. Die größte Oppositionsfraktion stellt sich an den Spielfeldrand und lässt die Menschen im Stich. Mit dieser…
Verkehr
Grüne Bremen über die Verkehrswende und die Kontroverse um die Straßenblockaden
In den vergangenen Tagen wurden wir vermehrt mit der Behauptung konfrontiert, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und insbesondere unsere Senatorin Maike Schaefer würden Rechtsbrüche im Rahmen von Demonstrationen rechtfertigen. Anlass dieser Vorwürfe ist die Straßenblockade von „Extinction Rebellion“ am 15. April. Lokalpolitiker*innen der CDU versteigen sich sogar zur Aussage, „Straftaten genössen den politischen Segen von Regierungsmitgliedern unserer…
Verkehr
Grüne: Handelskammer verharrt im mutlosen Anachronismus
Mit ihrer Stellungnahme zur Fortschreibung des Verkehrsentwicklungsplans (VEP) macht die Handelskammer aus Sicht der Grünen-Fraktion einmal mehr deutlich, dass sie die klimafreundliche Verkehrswende und autofreie City ausbremsen will. Mit ihrer Grundsatzkritik am VEP macht sich die Handelskammer zum anachronistischen Bremsklotz bei der Entwicklung einer zukunftsfähigen Innenstadt, so der verkehrspolitische Sprecher Ralph Saxe: „Die Handelskammer hat…