Die GRÜNEN Bremen stellen sich neu auf, mit neuen Gesichtern in Senat, Fraktion und einem neuen Landesvorstand.
Bei ihrer Landesmitgliederversammlung am Samstag, dem 7. Oktober wählten die GRÜNEN Franziska Tell zur neuen Landesvorstandssprecherin. Die 28-jährige Franziska Tell ist Meeres- und Klimaforscherin und hat vor Kurzem ihr Amt als Bürgerschaftsabgeordnete angetreten. Marek Helsner wurde als Landesvorstandssprecher gewählt und ist seit diesem Jahr Fraktionssprecher von Bündnis 90/DIE GRÜNEN im Beirat Schwachhausen und Drehbuchautor. Marlin Meier wurde als neuer Landesschatzmeister der GRÜNEN Bremen in sein Amt gewählt.
Zu weiteren Mitgliedern des Landesvorstands wurden Joris Immenhauser, Josephine Assmus, Lena Kramer und Sarah Dilbat gewählt.
Franziska Tell, Landesvorstandsprecherin, äußert sich wie folgt: „Ob Klimakrise, fehlende Bildungschancen oder der erstarkende Rechtsextremismus – die bevorstehenden Herausforderungen sind gewaltig. Aber sie sind auch meine Motivation, politisch aktiv zu sein und gemeinsam an Lösungen zu arbeiten, um diese Herausforderungen zu bewältigen. Im Landesvorstand möchte ich alle Parteimitglieder darin unterstützen, sich aktiv einzubringen und Teil der Lösung zu sein. Hier ist eine verstärkte Unterstützung notwendig, die auch Eltern, Berufstätigen und Menschen in ganz unterschiedlichen Lebenssituationen ein ehrenamtliches Engagement ermöglicht. Nur so können wir den großen Herausforderungen näherkommen und gemeinsam viel erreichen. Das ist mein Ziel als Sprecherin im Landesvorstand.“
Franziska Tell ist seit 2023 Mitglied der Bremischen Bürgerschaft für Bündnis 90/Die GRÜNEN und setzt sich für Themen Bildung, Wissenschaft, Kinderpolitik, Datenschutz, Digitales und Medienpolitik ein. Nach ihrem Abitur an der Gymnasium Graf-Friedrich-Schule Diepholz im Jahr 2013 absolvierte sie ein Freiwilliges Ökologischen Jahr auf der Erlebnisfarm Ohlenhof in Gröpelingen. Nach einem Bachelor- und Masterabschluss in Geographie an der Universität Bremen promoviert sie am MARUM – Zentrum für Marine Umweltwissenschaften. Von 2020 bis 2022 war sie im Landesvorstand der Grünen Jugend Bremen aktiv und wurde 2023 auf Listenplatz 5 in die Bürgerschaft gewählt.
Marek Helsner, Landesvorstandsprecher ergänzt: „Wir Bremer GRÜNE haben bei den Bürgerschaftswahlen im Mai die bittere Erfahrung gemacht, dass wir viele Menschen nicht mehr erreichen konnten und für unsere Politik verloren haben. Darüber brauchen wir eine ehrliche Debatte mit einem nach vorne gerichtetem Blick. Die dramatischen Folgen des Klimawandels sind immer deutlicher zu spüren. Doch sehen wir auch, dass viele Menschen aktuell mehr Angst vor Klimaschutz als vor der Klimakatastrophe haben. Die Feinde der Demokratie sitzen inzwischen in den Parlamenten, die Grenzen des Sagbaren sind nicht nur verschoben worden, rechtsradikale Positionen sind mehrheitsfähig geworden. Sie wollen Angst verbreiten, sie wollen die Gesellschaft verunsichern und spalten. Dem müssen wir uns entgegenstellen. Wir brauchen einen überzeugenden, solidarischen Gegenentwurf! Mir ist wichtig, dass wir als GRÜNE klarmachen: Wir wissen es nicht besser. Wir wollen Angebote machen und Lösungswege aufzeigen. Vor allem aber: Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit gehören zusammen.“
Marek Helsner ist Mitglied des Beirats Schwachhausen, wo er als Fraktionssprecher für BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN agiert und sich intensiv in den Ausschüssen für Soziales und Integration sowie Umwelt, Klima und Energie engagiert. Geboren in Karlovy Vary, Tschechien, floh er mit seiner Familie nach der Niederschlagung des Prager Frühlings in die Bundesrepublik. Nach Jahren in Österreich, der Schweiz und Berlin ist er nun glücklich mit seiner Familie in Bremen zurückgekehrt. Seit über zwei Jahrzehnten arbeitet er freiberuflich als Autor und Producer in der Film- und Fernsehbranche und unterrichtet Storytelling und Dramaturgie an verschiedenen Hochschulen. Marek Helsner ist verheiratet und hat drei Kinder.
Die Wahlergebnisse 2023 sind:
Franziska Tell: 93.6%
Marek Helsner: 97%
Marlin Meier: 95.3%
Joris Immenhauser: 50,8%
Josephine Assmus: 89,8%
Lena Kramer: 65,3%
Sarah Dilbat: 66%
Neben der Landesvorstandswahl haben die GRÜNEN Bremen mit großer Mehrheit ihr Votum für die Europaliste 2023 an Alexandra Werwath vergeben. Als langjährige Landesvorstandssprecherin hat Alexandra Werwath nicht zuletzt die Koalitionsverhandlungen der jetzigen rot-grün-roten Landesregierung mitgeführt und wird ihre umfangreiche Erfahrung auf anderer Ebene einbringen können. Gewählt wird die Liste zur Europawahl auf dem Grünen Bundesparteitag im November.
Darüber hinaus wurden Beschlüsse zu den Anträgen „Strukturelle Unterstützung für mehr Grün in Bremerhaven“, „Grüner Europawahlkampf 2024: Europas Einigung für die Zukunft sichern“ und „Einsetzung einer Struktur-Kommission“ gefasst.
Außerdem wurden weitere Delegierte in Bundesgremien entsandt. Bis zu 175 Mitglieder der insgesamt 1224 GRÜNEN Mitglieder (Stand 7.10.23) nahmen an der Landesmitgliederversammlung teil.
Neuste Artikel
Fraktion
Straßenverkehrsgesetz: Grüne kritisieren CDU für wiederholte Blockade der Verkehrswende
Die Reform der Straßenverkehrsordnung (StVO) ist im Bundesrat gescheitert. Aufgrund der ablehnenden Haltung vor allem unionsgeführter Bundesländer konnte die StVO-Novelle in der vergangenen Woche nicht beschlossen werden. Mit der Reform sollten u.a. Klima- und Umweltschutz als neue Ziele ins Verkehrsrecht aufgenommen werden, etwa um mehr Spielraum für die Einrichtung von Busspuren und Tempo-30-Zonen zu schaffen….
Europa
Alexandra Werwath auf grüner Bundesliste für die Europawahl 2024: Engagiert für eine starke maritime Wirtschaft
Auf der Bundesdelegiertenkonferenz von Bündnis 90/Die Grünen vom 23. bis 26. November 2023 in Karlsruhe, erhielt Alexandra Werwath einen Platz auf der starken Grünen Liste für die Europawahl 2024 und sicherte sich den Listenplatz 23. Bereits im Oktober erhielt Alexandra Werwath das Votum ihres Landesverbandes Bremen für die Europaliste 2024. Somit wird sie im kommenden…
Fraktion
Klima- und Sozialpolitik nicht gegeneinander ausspielen: Transformation der Wirtschaft gelingt nur mit sozialer Flankierung
Die grüne Bürgerschaftsfraktion kritisiert Rufe aus Reihen der CDU und FDP, die Transformation in Richtung Klimaneutralität mit einem sozialen Kahlschlag zu finanzieren. „Es ist verheerend, den Eindruck zu erwecken, dass nun einkommensschwache Haushalte zurückstecken müssten, damit Maßnahmen zur Transformation unserer Wirtschaft bezahlbar sind“, sagt der wirtschaftspolitische Sprecher der Grünen-Bürgerschaftsfraktion, Emanuel Herold. Es ist nicht vermittelbar,…
Ähnliche Artikel
Landesverband
Grüne Bremen lehnen den geplanten Ausbau der A27 zwischen Überseestadt und Bremer Kreuz ab
Die Grünen in Bremen, vertreten durch ihre Landesvorstandssprecher*innen Marek Helsner und Franziska Tell, äußern deutliche Kritik an der heutigen Entscheidung des Bundestages im Rahmen des Planbeschleunigungsgesetzes, auch die A27 auf sechs Spuren auszubauen. Landesvorstandssprecher Marek Helsner erklärt: “Der Landesverband BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Bremen lehnt den geplanten Ausbau der A27 zwischen Bremer Kreuz und Überseestadt auf…
Landesverband
GRÜNE Bremen: Keine Zusammenarbeit mit der AfD – CDU Vorstoß: Ein Schatten auf demokratische Werte
Als Reaktion auf das kürzlich erschienene Interview des Bremer CDU-Chefs Meyer-Heder, in dem er eine mögliche Zusammenarbeit mit der AfD in Betracht zieht, äußert sich die Landesvorstandssprecherin der GRÜNEN Bremen, Alexandra Werwath deutlich zu diesem Thema: „Von der Brandmauer zum Steigbügelhalter für eine rechtsextreme und verfassungsfeindliche Partei in kürzester Zeit. Ich habe die CDU in…
Landesverband
GRÜNE verurteilen Angriff auf das Büro des Kreisverbandes Bremen-Mitte/Östliche Vorstadt
Der Landesverband von Bündnis 90/DIE GRÜNEN verurteilt den jüngsten Angriff auf das Büro des Kreisverbandes Bremen-Mitte/Östliche Vorstadt. Dieser Vorfall gibt Anlass zur Sorge und stellt einen Angriff auf unsere Demokratie dar. Alexandra Werwath, Landesvorstandssprecherin der GRÜNEN Bremen äußerte sich zu diesem Vorfall besorgt: „Unsere Demokratie lebt von einer Vielfalt an Meinungen und ein offener Dialog…