Liebe Freund*innen,
wir laden Euch ganz herzlich ein zu unserer nächsten Landesmitgliederversammlung (LMV). Achtung: diese findet in Präsenz und planmäßig draußen statt.
Landesmitgliederversammlung
Sonntag, 18. Juli 2021, 12:00 Uhr
WO: Atlantic Hotel an der Galopprennbahn, Ludwig-Roselius-Allee 2, 28329 Bremen
Nach der überaus erfolgreichen Aufstellung von Annalena und Robert als unser Spitzenteam und vor allem Annalena als unsere Kanzlerkandidatin haben wir auf der Bundesdelegiertenkonferenz ein starkes Programm beschlossen, mit dem wir unser Land gerechter, klimafreundlicher und zukunftsfähiger machen wollen und dem Stillstand eine Absage erteilen wollen.
Diese Landesmitgliederversammlung bietet uns die Möglichkeit unsere Themen prominent zu platzieren. Wir haben ein Programm, das sich nicht darum drückt, ganz klar zu sagen, was jetzt zu tun ist, wie wir es finanzieren wollen und gleichzeitig den sozialen Zusammenhalt stärken können. Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Euch diese Botschaft in unsere zwei Städte zu tragen!
Als Antragsfrist für eigenständige Anträge schlagen wir den 07.07. 23:59 Uhr und für
Änderungsanträge den 14.07. 23:59 Uhr vor. Anträge und Änderungsanträge können wie üblich im AntragsGrün eingereicht werden:
Wichtig: Aufgrund der Covid-19-Pandemie kann die Versammlung nur unter strengen Hygiene-Vorschriften durchgeführt werden. Vor Ort wird es eine Maskenpflicht (außer am Platz) geben, Einzelplätze, Abstände, Zutritt auf dem Gelände ist nur mit Impfnachweis (volle Impfung und mindestens zwei Wochen alt) oder negativem Coronatest möglich. Vor Ort wird es die Möglichkeit zum kostenlosen Coronatest geben. Die Möglichkeit sich testen zu lassen, besteht ab 11 Uhr. Auch vollständig geimpfte Personen und Genesene können, wenn sie möchten, einen kostenlosen Coronatest vor Ort machen oder ein offizielles Testergebnis mitbringen. Selbsttests können wir nicht akzeptieren, offiziell ausgestellte negative Tests vom selben Tag werden akzeptiert. Die Veranstaltung führen wir nur durch, wenn an fünf aufeinanderfolgenden Tagen die Sieben-Tage-Inzidenz im Bundesland Bremen unter 20 liegt.
Bitte beachtet auch die anliegenden, verpflichtenden Hygienevorschriften.
Den Vorschlag zur Tagesordnung findet ihr unten.
Wir freuen uns auf euch und interessante gemeinsame Debatten.
Mit grünen Grüßen,
Alexandra Werwath Florian Pfeffer
Sprecher*innen des Landesvorstands
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Bus: Linie 21, 25. Ausstieg Haltestelle „Bremen Rennplatz“
ca. 100m entlang der Ludwig-Roselius-Allee findet ihr den Eingang zum Atlantik Hotel.
Straßenbahn: Linie 1. Ausstieg „Bremen Polizeipräsidium“
von dort entweder zu Fuß ca. 1300m entlang der Vahrer Straße bis zum Hotel.
oder Umstieg am Polizeipräsidium in den Bus Linie 21.
Ihr geht den kleinen Weg auf das Hotel zu, am Parkplatz vorbei. Vor dem Hotel wendet ihr euch nach rechts und kommt dort zur LMV.
Vorschlag zur Tagesordnung
- Begrüßung und Formalia
- Eine solidarische Klimapolitik ist möglich
- Politische Aussprache
- Anträge
- Verschiedenes
Neuste Artikel
Fraktion
Straßenverkehrsgesetz: Grüne kritisieren CDU für wiederholte Blockade der Verkehrswende
Die Reform der Straßenverkehrsordnung (StVO) ist im Bundesrat gescheitert. Aufgrund der ablehnenden Haltung vor allem unionsgeführter Bundesländer konnte die StVO-Novelle in der vergangenen Woche nicht beschlossen werden. Mit der Reform sollten u.a. Klima- und Umweltschutz als neue Ziele ins Verkehrsrecht aufgenommen werden, etwa um mehr Spielraum für die Einrichtung von Busspuren und Tempo-30-Zonen zu schaffen….
Europa
Alexandra Werwath auf grüner Bundesliste für die Europawahl 2024: Engagiert für eine starke maritime Wirtschaft
Auf der Bundesdelegiertenkonferenz von Bündnis 90/Die Grünen vom 23. bis 26. November 2023 in Karlsruhe, erhielt Alexandra Werwath einen Platz auf der starken Grünen Liste für die Europawahl 2024 und sicherte sich den Listenplatz 23. Bereits im Oktober erhielt Alexandra Werwath das Votum ihres Landesverbandes Bremen für die Europaliste 2024. Somit wird sie im kommenden…
Fraktion
Klima- und Sozialpolitik nicht gegeneinander ausspielen: Transformation der Wirtschaft gelingt nur mit sozialer Flankierung
Die grüne Bürgerschaftsfraktion kritisiert Rufe aus Reihen der CDU und FDP, die Transformation in Richtung Klimaneutralität mit einem sozialen Kahlschlag zu finanzieren. „Es ist verheerend, den Eindruck zu erwecken, dass nun einkommensschwache Haushalte zurückstecken müssten, damit Maßnahmen zur Transformation unserer Wirtschaft bezahlbar sind“, sagt der wirtschaftspolitische Sprecher der Grünen-Bürgerschaftsfraktion, Emanuel Herold. Es ist nicht vermittelbar,…
Ähnliche Artikel