Die Koalition startet auf grüne Initiative eine Digitalisierungsoffensive für die Offene Jugendarbeit und Jugendverbände. Den entsprechenden Antrag (s. PDF-Anhang) hat die Stadtbürgerschaft heute beschlossen. Neben der technischen Ausstattung der Jugendeinrichtungen sollen passgenaue Online-Angebote für verschiedene Altersgruppen entwickelt werden. Die Angebote vom Online-Sport bis zum digitalen Tee-Chat sollen nicht zuletzt in die Lernplattform ‚itslearning’ eingebunden und damit für alle Jugendlichen zugänglich gemacht werden. Hintergrund für die Initiative ist die Corona-Pandemie. Kinder und Jugendliche leiden unter den Einschränkungen ihres Alltags und dem mangelnden Kontakt zu Gleichaltrigen. Digitale Medien sind fester Bestandteil der Lebenswelt junger Menschen, mit jugendspezifischen Online-Angeboten können die Träger ihre Arbeit auch über die Pandemie hinaus ergänzen.
Soziales
Koalition stellt Weichen für Digitalisierung der Jugendarbeit
Dazu erklärt die sozial- und jugendpolitische Sprecherin Sahhanim Görgü-Philipp: „Die Digitalisierung schreitet in rasantem Tempo voran. Die Online-Welt ist endgültig durch die Schul-iPads im Kinder- und Jugendzimmer angekommen. Um nun auch alle Jugendeinrichtungen auf dieser ‚Schnellstraße der Digitalisierung’ mitzunehmen, brauchen sie die entsprechenden Voraussetzungen. Die technische Ausstattung muss genauso vorhanden sein wie jugendgerechte Tools, um Kids mit digitalen Challenges, Votings oder Live-Chats trotz Distanz ein Gemeinschaftserlebnis zu ermöglichen. Coole außerschulische Online-Angebote sollen den Jugendlichen Spaß machen und eine Ablenkung vom eingeschränkten Alltag bieten. Das wollen wir mit Hochdruck für alle ermöglichen.“
Neuste Artikel
Landesverband
So bewerten die Grünen Bremen die Ergebnisse des Koalitionsausschusses
Der Koalitionsausschuss in Berlin hat nach mehrstündigen Verhandlungen seine Ergebnisse vorgestellt. Neben einer Reihe von positiven Maßnahmen für den Klimaschutz, wie eine 45-Milliarden-Investitionen in das Schienennetz, gibt es aber auch Rückschritte, die zeigen, dass SPD und FDP den Ernst der Lage noch nicht erkannt haben. Alexandra Werwath, Landesvorstandssprecherin von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Bremen, sagt: “Nach…
Verkehrspolitik
„Mehr Tempo für die Brückensanierung statt für den Autobahnausbau“
Die GRÜNEN in Bremen und Niedersachsen fordern Verkehrsminister Volker Wissing auf, die Brücken in Bremen und Niedersachsen schneller zu sanieren.
Wirtschaftspolitik
‚Energy Port‘: Grüne erwarten vertiefte Alternativen-Prüfung und belastbares Finanzierungskonzept
Der Häfenausschuss beschäftigt sich am Freitag mit der Studie, die die Potenziale des südlichen Fischereihafens in Bremerhaven für die Energiewende untersucht hat. Dazu erklärt Robert Bücking, Vorsitzender des städtischen Hafenausschusses und wirtschaftspolitischer Sprecher der Grünen-Fraktion: „Die Zeichen stehen auf Aufbruch, das Wettrennen um die ökonomische Teilhabe am Offshore-Boom hat begonnen. Bremerhaven ist mit seiner Lagegunst…
Ähnliche Artikel
Soziales
Koalitionsfraktionen: Weniger Bürokratie bei Förderung von Initiativen und Institutionen
Gemeinsame Pressemitteilung der Bürgerschaftsfraktionen von SPD, Bündnis 90/DIE GRÜNEN und DIE LINKE Ob Jugendeinrichtungen, Kulturprojekte und Theater, Sportvereine, Umweltschutzgruppen oder Kitas von Elterninitiativen – zuletzt hat Bremen für über 4000 Institutionen und Projekte über 500 Millionen Euro an Fördermitteln bereitgestellt. Auf Initiative der Koalitionsfraktionen von Bündnis 90/DIE GRÜNEN, SPD und DIE LINKE sollen die Initiativen…
Soziales
FreiKarte muss alle Kinder und Jugendliche erreichen
60 Euro Guthaben, das bei knapp 50 Freizeitangeboten in Bremen und Bremerhaven genutzt werden kann – das ist für Kinder und Jugendliche mit der FreiKarte möglich. Fast 117.000 FreiKarten wurden verschickt, von denen bisher rund 84.000 aktiviert wurden. Das entspricht 72 Prozent. Damit ist aktuell ein Guthabenwert von über 1,5 Millionen Euro eingelöst worden, wie…
Soziales
Grüne erwarten dauerhafte Lösung für ‚Schwarze Kinderbibliothek’
Die Gesellschaft ist bunt. Diese Diversität sollte sich auch in Kinder- und Jugendbüchern spiegeln, damit sich Kinder mit anderen Kulturen und Menschen auseinandersetzen. Ob Herkunft, Hautfarbe, sexuelle Orientierung oder Behinderungen – die Berücksichtigung dieser Vielfalt auch in der Kinder- und Jugendliteratur kann dazu beitragen, dass andere Menschen als Selbstverständlichkeit angesehen werden. Vor allem führt dies…