Zum 16. Mal ist die Deutsch Israelische Gesellschaft (DIG) Bremen mit einer Bürgerreise im Frühling nach Israel gereist.
Sinn dieses intensiven Austauschs ist die Arbeit gegen Antisemitismus in Bremen und Deutschland. Darüberhinaus bieten diese Reisen ein intensives Kennenlernen von Land und Leuten, Kultur und politischer Situation. Wir beginnen immer mit den Gesprächen und Besuchen in unserer Partnerstadt Haifa.
Wir fahren ins arabische Akko, besuchen Altersheime treffen Holocaust-Überlebende, Abgeordnete aus Haifa, besuchen Caesarea, Tel Aviv, Jerusalem und das Tote Meer.
Dieses Jahr war wegen der umstrittenen Justizreform die Situation in Israel ganz besonders und auch besonders spannungsreich.
Wir hatten die Chance am 27.3., am Tag, als Netanyahu die Verschiebung der Reform in den Sommer verkündete, in Haifa an der Demonstration gegen die Justizreform teilzunehmen. Wieder waren Tausende auf den Straßen, die Stimmung war gut, entschieden und klar gegen Netanyahus Verschiebeaktion. Die Israelis, die auf die Straße gehen, trauen Netanyahu und seiner Rechtsregierung in keiner Weise.
Sie werden ihre Proteste fortführen. Jung und Alt engagieren sich. Im wahrsten Sinne des Wortes ist die israelische Demokratie wehrhaft und lebendig. Für viele Demonstrierende geht es um die Verteidigung ihres Verständnisses einer liberalen Demokratie und von ihrem Verständnis von Israel, wie sie es wollen und wie die Gründungserklärung es vorsieht.
Wir Grüne sollten klar an der Seite der israelischen Demokratiebewegung stehen. Wir kritisieren die Justizreform in Polen und Ungarn. Den gleichen Kampf kämpfen auch die Israelis.
—
Die „Meinung am Freitag“ (MaF) ist ein Meinungsformat der GRÜNEN im Land Bremen. Sie hat den Zweck, fernab von Veranstaltungen eine Kommentierung politischer, gesellschaftlicher oder parteiinterner Ereignisse zu ermöglichen. Die Beiträge geben stets ausschließlich die persönliche Meinung der Autor*in wieder, nicht die der gesamten Partei.
Möchtest du auch einen Meinungsbeitrag einreichen? Dann sende uns deinen Beitrag plus ein Foto von dir bis spätestens Mittwochabend an info@gruene-bremen.de.
Neuste Artikel
Stellenausschreibung
Grüne suchen Referent*in für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit in Elternzeitvertretung
Eine Referentin/einen Referenten für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit als Elternzeitvertretung Der Landesverband BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Bremen sucht als Elternzeitvertretung eine Referentin/einen Referenten für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit beginnend zum 1. September 2023. Wir suchen eine zuverlässige und engagierte Persönlichkeit, die Freude hat an der Arbeit im Team der Geschäftsstelle und mit den verschiedenen Gremien der Partei. Verbundenheit…
LMV-Beschluss
Empfehlung zur Aufnahme von Koalitionsverhandlungen
Die Bremer Grünen haben am 14. Mai bei den Wahlen zur Bremischen Bürgerschaft eine Wahlschlappe erlitten. Wir haben landesweit 5,5 Prozent gegenüber den Wahlen von 2019 verloren. In Bremerhaven haben wir ein verhältnismäßig besseres Wahlergebnis erreicht mit 13,2 Prozent bei der Bürgerschaftswahl bzw. 13,7 Prozent bei der Wahl zur Stadtverordnetenversammlung. Für die Beiratswahlen in Bremen…
LMV-Beschluss
Sicherer Hafen Bremen: Zugangswege ermöglichen, Asylrecht bewahren
Bündnis 90/Die Grünen Bremen lehnen die Pläne der Bundesregierung ab, sogenannte verpflichtende Grenzverfahren unter haftähnlichen Bedingungen für Asylsuchende einzuführen, im Rahmen des EU-Asyl- und Migrationspakts die Rechte schutzsuchender Menschen massiv einzuschränken und anderen EU-Staaten wie Ungarn zusätzliche Möglichkeiten für Asylrechtsaushöhlung zu ermöglichen. Bremen hat im vergangenen Jahr eine große Anzahl von Geflüchteten aus der Ukraine…
Ähnliche Artikel
Meinung am Freitag
Sona Terlohr: Ein Zeichen für den Frieden
Ein wenig versteckt am Rande des Bürgerparks, hinter dem Hauptbahnhof – die meisten Bremer*innen kennen den Kreuzstein nicht, der seit 18 Jahren an die Opfer des Völkermords erinnert, den die Türkei an den Armeniern und den anderen indigenen christlichen Völkern des osmanischen Reichs verübt hat. In der nächsten Woche jährt sich der Gedenktag: Am 24….
Meinung am Freitag
„Die „Backpfeife hat mir auch nicht geschadet – kenn´ ich nicht, mag ich nicht oder früher war eh alles besser“
Bremen ist mal wieder Schlusslicht. Wir alle wissen, dass Bildung der Schlüssel für die Zukunft ist, für unsere eigene Zukunft, vor allem aber für die Zukunft kommender Generationen. Aber es klappt nicht in Bremen, wir hinken hinterher. Bildung ist ein so wichtiges Feld, dass alle Parteien sich eigentlich um das Ressort reissen müssten. Das passiert…
Meinung am Freitag
Wenn unsere Welt in Frage steht: Antworten. #bdk22
Es war so wichtig sich endlich wieder in Präsenz zu treffen, auf unserem Bundesparteitag (BDK) in Bonn – trotz der wieder stark steigenden Coronazahlen. Da war es sehr beruhigend, wie selbstverständlich und verantwortungsvoll fast immer und überall Masken getragen wurden von den ca. 800 Delegierte und (wir haben so geschätzt) insgesamt an die 2000 Menschen…