Die GRÜNEN-Fraktion verurteilt den Anschlag auf das Büro des Rüstungskonzerns Rheinmetall am Osterdeich, bei dem mutmaßlich Behälter mit Buttersäure gegen die Gebäudefassade geworfen wurden. Polizeiangaben zufolge mussten mehrere Mitarbeiter*innen ärztlich versorgt werden.
Dazu erklärt die stellv. Fraktionsvorsitzende Henrike Müller: „Die gesundheitliche Gefährdung von Menschen ist kein Protest, sondern schlicht kriminell. Solche Taten sind durch nichts zu rechtfertigen. Demokratie lebt von der gewaltfreien Debatte. Wer für seine verwirrten Ideen selbstgefällig die Gesundheit anderer gefährdet, stellt sich komplett ins Abseits. Wir erwarten, dass die Ermittlungsbehörden die Täter*innen mit Hochdruck ermitteln.“
Neuste Artikel
Haushaltspolitik
Landtag macht Weg für Klimaschutz-Investitionen frei
Bremen investiert in den kommenden Jahren kräftig in den Klimaschutz: Der Landtag hat am Mittwoch mit den Stimmen der Koalition den Nachtragshaushalt 2023 beschlossen und eine außerordentliche Notlage erklärt. Damit ist der Weg frei für das 2,5 Milliarden umfassende Klimaschutz-Paket. In dieser Höhe kann Bremen bis 2027 Notlagen-Kredite für die Finanzierung von Klimaschutz-Investitionen u.a. in…
Wirtschaftspolitik
Bremen stellt Weichen für Flächenkreislaufwirtschaft
Bremen setzt künftig auf die klimaschonende Flächenkreislaufwirtschaft: Die Stadtbürgerschaft hat heute das Gewerbeentwicklungsprogramm 2030 (GEP 2030) beschlossen. Das Wirtschaftswachstum wird damit vom Verbrauch wertvoller Naturflächen entkoppelt. Die Dispositionsreserve – also der Vorrat an vollständig erschlossenen Flächen zur gewerblichen Nutzung – wird künftig stetig steigend aus bereits versiegelten Brach- und Konversionsflächen gefüllt. Dies ist auch deshalb…
Umweltschutz
Aus für bestehende Schottergärten beschlossen
In Bremen müssen bereits bestehende Schottergärten entsiegelt werden. Eigentümer*innen haben dafür eine Übergangsfrist bis 2026. Das sieht die Novelle des Begrünungsortsgesetzes vor, das die Stadtbürgerschaft am Dienstag beschlossen hat. Demnach werden künftig begrünte Dächer auch für neue Reihenhäuser und Hallen zur Pflicht. Das gilt ab einer Dachfläche von 50 Quadratmetern. Das Verbot von Schottergärten und…
Ähnliche Artikel