Der Taser-Gebrauch soll wie bisher auf speziell geschulte Spezialeinheiten beschränkt bleiben, die Ausrüstung von Einsatz- und Streifendienst mit der Elektroschock-Waffe soll nicht erfolgen. Diese Position hat die Grünen-Fraktion heute in der Aktuellen Stunde des Parlaments vertreten.
Dazu erklärt der innenpolitische Sprecher Mustafa Öztürk: „Die Polizistinnen und Polizisten müssen sich auf die Wirkung einer Waffe verlassen können. Beim Taser weiß niemand, ob die getroffene Person daran versterben kann oder nicht. Die umstrittene Elektroschock-Waffe ist nicht harmlos, wie langjährige Erfahrungen aus anderen Ländern mit hunderten Todesfällen zeigen. Leider gab es beim Probelauf in Bremerhaven keine unabhängige wissenschaftliche Evaluation. Die Erkenntnisse aus der Seestadt lassen allerdings darauf schließen, dass viele die mitunter tödliche Wirkung des Tasers unterschätzen. So gehen über die Hälfte der Bremerhavener Polizist*innen davon aus, dass die Elektroimpuls-Waffe künftig häufiger als das Pfefferspray oder der Schlagstock eingesetzt würde. Deshalb wollen wir die Elektroschock-Waffe weiterhin auf besonders geschulte Spezialkräfte begrenzt wissen und lehnen eine Ausweitung auf den Einsatz- und Streifendienst ab.“
Neuste Artikel
Grüne: Wirksame Notbremse sieht anders aus
Die Grünen-Fraktion hält die am Mittwoch im Bundestag beschlossene Änderung des Infektionsschutzgesetzes für nicht ausreichend, um die dritte Welle der Corona-Pandemie zu brechen. Die Bürger*innen werden einseitig mit einer Ausgangssperre belastet, so der Fraktionsvorsitzende Björn Fecker, während die Wirtschaft von dringend nötigen Verschärfungen wie einer echten Testpflicht weiterhin ausgespart bleibt: „Eine wirksame Notbremse sieht anders…
Wirtschaft
Grüne fordern ehrliche Debatte über Ausrichtung des Flughafens
Der Flughafen Bremen ist für die Wirtschaft in der Region von großer Bedeutung. Das geht aus einer Studie hervor, die am Mittwoch im Hafenausschuss vorgestellt wird. Die Grünen würdigen den Flughafen einerseits als Jobmotor, fordern andererseits aber eine ehrliche Debatte über die zukünftige Ausrichtung und die Klimakosten. Dazu erklärt der wirtschaftspolitische Sprecher der grünen Bürgerschaftsfraktion,…
Bildungspolitik
Oberverwaltungsgericht bestätigt Testpflicht an Schulen
Das Oberverwaltungsgericht hat die Corona-Testpflicht an Schulen bestätigt. Die Maskenpflicht an Grundschulen wird hingegen vorläufig außer Kraft gesetzt. Zwar hält das Gericht diese Maßnahme für geeignet. Aber die derzeitige Regelung, ab wann sie gilt, ist noch zu unbestimmt. Aus Sicht der Grünen-Fraktion stärkt die Entscheidung zur Testpflicht den Infektionsschutz an Schulen. Zugleich erwarten die Grünen…
Ähnliche Artikel
Innenpolitik
Rechte Strukturen bei der Feuerwehr: Grüne fordern Sonderbeauftragte*n
Die Grünen-Fraktion ist tief erschüttert über die Aufdeckung offenbar rechter Strukturen bei der Feuerwehr Bremen und fordert die konsequente Aufklärung der Vorwürfe durch eine*n Sonderbeauftragte*n. Außerdem erwartet die Fraktion eine unverzügliche Sondersitzung der Innendeputation. Hierzu erklärt Mustafa Öztürk, Sprecher für Innenpolitik: „Die öffentlich gewordenen Vorwürfe machen mich fassungslos. Rechtsextreme, rassistische oder sexistische Tendenzen in den…
Innenpolitik
Bremer Polizeigesetz: Balance zwischen Sicherheit und Bürgerrechten bleibt gewahrt
Nach der Expert*innen-Anhörung zum Bremer Polizeigesetz nimmt die rot-grün-rote Koalition vor der zweiten Lesung der Novelle einige Anpassungen vor. Zu den Änderungen erklärt der innenpolitische Sprecher Mustafa Öztürk im Vorfeld der heutigen Beratung in der Innendeputation: „Wir nehmen die konstruktiven Vorschläge der Fachleute zum Polizeigesetz auf und bessern nach. Wir stärken mit den Änderungen den…
Innenpolitik
Rot-Grün-Rot beschließt modernes Polizeigesetz
Der Landtag hat heute die rot-grün-rote Reform des Bremischen Polizeigesetzes in erster Lesung beschlossen. Dies soll künftig die Basis für eine moderne Polizeiarbeit sein. Dazu erklärt der Fraktionsvorsitzende und innenpolitische Sprecher Björn Fecker: „Kein Staatstrojaner, keine Video-Massenüberwachung, keine elektronische Fußfessel. Im Unterschied zu anderen Bundesländern haben wir heute ein ausgewogenes Polizeigesetz beschlossen, das der Polizei…