Zu dem von der AFD in Bremen geplanten Meldeportal gegen Lehrerinnen und Lehrer äußert sich der bildungspolitische Sprecher der Grünen, Matthias Güldner: „Das Vorhaben der AFD dient dazu, kritische Lehrerinnen und Lehrer einzuschüchtern. Eine solche Gesinnungsschnüffelei greift das Vertrauensverhältnis zwischen SchülerInnen und LehrerInnen massiv an. SchülerInnen müssen in die Lage versetzt werden, politische Geschehnisse zu analysieren und sich kritisch mit Positionen von Parteien auseinanderzusetzen. Das geht nur, wenn Lehrerinnen und Lehrer, die selbstverständlich an ein Neutralitätsgebot in den Schulen gebunden sind, sich im Unterricht auch mit potenziell extremen oder populistischen Positionen auseinandersetzen.
Umso wichtiger ist es, die politische Bildung in den Schulen noch weiter zu stärken. Außer dieser ‚Verpetze-Aktion‘ und dem in der letzten Bürgerschaftssitzung beantragten wöchentlichen Fahnenappell auf bremischen Schulhöfen ist der AfD in den vergangenen vier Jahren rein gar nichts zur Verbesserung der Bildung in Bremen eingefallen: Ein trauriger Rekord unter den zur Wahl stehenden Parteien.“
Neuste Artikel
Kreisverband Bremen Mitte/Östliche Vorstadt
GRÜNE verurteilen Angriff auf das Büro des Kreisverbandes Bremen-Mitte/Östliche Vorstadt
Der Landesverband von Bündnis 90/DIE GRÜNEN verurteilt den jüngsten Angriff auf das Büro des Kreisverbandes Bremen-Mitte/Östliche Vorstadt. Dieser Vorfall gibt Anlass zur Sorge und stellt einen Angriff auf unsere Demokratie dar. Alexandra Werwath, Landesvorstandssprecherin der GRÜNEN Bremen äußerte sich zu diesem Vorfall besorgt: „Unsere Demokratie lebt von einer Vielfalt an Meinungen und ein offener Dialog…
Meinung am Freitag
Emanuel Herold: Ostpolitische Abgründe
Es ist ganz erstaunlich, was der ehemalige EU-Kommissar Günter Verheugen diese Woche in einem Interview mit dem Weserkurier zur Lage in der Ukraine und dem diesbezüglichen Agieren der Bundesregierung ausgeführt hat. Eine Auswahl: – Die Ampel-Regierung wäre mit „Sanktionen und Pressionen schnell zur Hand“. – Das Verhältnis zu einem autoritären Staat wie Russland ließe sich…
Fraktion
Henrike Müller ist neue Vorsitzende der GRÜNEN-Fraktion
Die Abgeordneten der GRÜNEN-Fraktion haben am Mittwochabend Henrike Müller einstimmig zu ihrer neuen Vorsitzenden gewählt. Die 47-jährige Politikwissenschaftlerin und bislang stellvertretende Fraktionsvorsitzende tritt damit die Nachfolge von Björn Fecker an, der als Senator für Finanzen aus der Fraktion ausgeschieden ist. Henrike Müller bedankte sich für das Vertrauen der Abgeordneten und kündigte eine klar erkennbare Parlamentsarbeit…
Ähnliche Artikel