Mit ihrer Stellungnahme zur Fortschreibung des Verkehrsentwicklungsplans (VEP) macht die Handelskammer aus Sicht der Grünen-Fraktion einmal mehr deutlich, dass sie die klimafreundliche Verkehrswende und autofreie City ausbremsen will. Mit ihrer Grundsatzkritik am VEP macht sich die Handelskammer zum anachronistischen Bremsklotz bei der Entwicklung einer zukunftsfähigen Innenstadt, so der verkehrspolitische Sprecher Ralph Saxe: „Die Handelskammer hat endgültig den Anschluss an die verkehrs- und klimapolitische Debatte in unserer Stadt verloren. Unterm Strich will die Handelskammer am liebsten alles so lassen, wie es ist. Das ist nicht nur mutlos, sondern gefährdet eine erfolgreiche Weiterentwicklung der Innenstadt. Die autofreie City bietet die Chance, den Handel zukunftsfest zu machen. Sie ist ein bedeutender Gewinn an Aufenthaltsqualität in Zeiten des zunehmenden Online-Handels. Kund*innen erwarten mehr Anreize beim Einkaufsbummel wie etwa Kultur-Events, Straßencafes und begrünte Plätze zum Verweilen. Das Flanieren inmitten von Blechlawinen und Abgasen ist hingegen unattraktiv. Wer diese Entwicklung nicht wahrnehmen will, steuert den Einzelhandel aufs Abstellgleis. Es ist bedauerlich, dass die Handelskammer kaum Ansätze zur Überwindung der strukturellen Krise der Innenstadt liefert.“
Ebenso wie ihre Haltung zur autofreien City bewertet Ralph Saxe auch andere Punkte der Handelskammer-Positionierung kritisch: „Offensichtlich findet die Handelskammer nichts dabei, Rechtsbruch beim aufgesetzten Parken zu goutieren. An die jungen Eltern mit Kinderwagen und ältere Menschen mit Rollatoren, die aufgrund zugeparkter Gehwege auf die Straße gezwungen werden, denkt die Unternehmerlobby gar nicht. Mindestens widersprüchlich ist auch ihre Haltung zum ÖPNV: Einerseits soll er ausgebaut und attraktiver werden, andererseits lehnt die Handelskammer jegliche dafür notwendigen Finanzierungsmodelle rundweg ab. Eigene Vorschläge: Fehlanzeige. Die Handelskammer-Stellungnahme atmet den Geist von Frontalopposition. Zu befürchten ist, dass die Handelskammer mit dieser rückschrittlichen und gänzlich uninspirierenden Haltung den Händler*innen unter ihren Mitgliedern einen Bärendienst erweist.“
Verkehr
Neuste Artikel
Verkehrspolitik
„Mehr Tempo für die Brückensanierung statt für den Autobahnausbau“
Die GRÜNEN in Bremen und Niedersachsen fordern Verkehrsminister Volker Wissing auf, die Brücken in Bremen und Niedersachsen schneller zu sanieren.
Wirtschaftspolitik
‚Energy Port‘: Grüne erwarten vertiefte Alternativen-Prüfung und belastbares Finanzierungskonzept
Der Häfenausschuss beschäftigt sich am Freitag mit der Studie, die die Potenziale des südlichen Fischereihafens in Bremerhaven für die Energiewende untersucht hat. Dazu erklärt Robert Bücking, Vorsitzender des städtischen Hafenausschusses und wirtschaftspolitischer Sprecher der Grünen-Fraktion: „Die Zeichen stehen auf Aufbruch, das Wettrennen um die ökonomische Teilhabe am Offshore-Boom hat begonnen. Bremerhaven ist mit seiner Lagegunst…
Klimapolitik
Gesetz beschlossen: Solardächern gehört die Zukunft
Gebäude in Bremen und Bremerhaven werden künftig für eine klimafreundliche und unabhängige Energieversorgung zunehmend eine Solaranlage auf dem Dach haben: Der Landtag hat am Donnerstag das entsprechende Solargesetz in 1. Lesung beschlossen. Für Neubauten gilt die Verpflichtung demnach ab 1. Juli 2025, wenn das Dach mindestens 50 Quadratmeter groß ist. Mindestens die Hälfte des Daches…
Ähnliche Artikel
Verkehr
Verkehrsentwicklungsplan: CDU stiehlt sich aus der Verantwortung
Als Armutszeugnis für die größte Oppositionsfraktion bewertet die GRÜNEN-Fraktion die aufgekündigte Mitarbeit der CDU im Projektbeirat für den Verkehrsentwicklungsplan. Dazu erklärt der verkehrspolitische Sprecher Ralph Saxe: „Das ist schlicht Arbeitsverweigerung der CDU. Darüber können auch markige Worte nicht hinwegtäuschen. Die größte Oppositionsfraktion stellt sich an den Spielfeldrand und lässt die Menschen im Stich. Mit dieser…
Verkehr
Grüne Bremen über die Verkehrswende und die Kontroverse um die Straßenblockaden
In den vergangenen Tagen wurden wir vermehrt mit der Behauptung konfrontiert, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und insbesondere unsere Senatorin Maike Schaefer würden Rechtsbrüche im Rahmen von Demonstrationen rechtfertigen. Anlass dieser Vorwürfe ist die Straßenblockade von „Extinction Rebellion“ am 15. April. Lokalpolitiker*innen der CDU versteigen sich sogar zur Aussage, „Straftaten genössen den politischen Segen von Regierungsmitgliedern unserer…
Verkehr
Mehr Parkplätze für Fahrräder
Mit einem Bürgerschaftsantrag haben die Grünen den Senat im vergangenen Jahr aufgefordert, mehr Abstellmöglichkeiten für Fahrräder zu schaffen. Nun zeigt sich, dass Bremen auf einem guten Weg ist. Das geht aus einem Verwaltungsbericht hervor, der auf der Deputation für Mobilität am Donnerstag behandelt wird. Dazu erklärt der verkehrspolitische Sprecher der grünen Bürgerschaftsfraktion, Ralph Saxe: „Um…