Die Klimaschutz-Enquetekommission muss am Ende ihrer Beratungen einen konkreten Maßnahmenplan vorlegen, mit dem Bremen einen klimagerechten Beitrag zum Erreichen des Pariser Klimaschutzziels einhalten kann. Das fordert die Grünen-Fraktion zum Auftakt der Klimaschutz-Enquetekommission. Dazu erklärt der klimapolitische Sprecher Philipp Bruck: „Mit der Klimakrise droht eine noch größere Katastrophe als durch die Corona-Pandemie. Die Klimaschutzziele des Pariser Abkommens einzuhalten, ist eine existenzielle Frage für die Menschheit. In Bremen sind wir davon noch weit entfernt. Die Enquetekommission bietet die Chance, abseits des politischen Alltagsgeschäfts unter Einbindung von Sachverständigen ein notwendiges und mutiges Klimaschutzprogramm auf die Beine zu stellen. Bremen kann auf Landesebene viel für den Klimaschutz tun: von der Verkehrswende über die konsequente erneuerbare Energieversorgung und klimafreundliches Bauen bzw. Sanieren bis zur Ernährung in der Gemeinschaftsverpflegung und zum Erhalt von Grünflächen. Entscheidend ist, dass die Enquetekommission einen konkreten Maßnahmenplan zur Einhaltung des Pariser Klimaschutzzieles erarbeitet und dabei auch die sozialen Folgen berücksichtigt. Wir müssen liefern. Das ist nicht allein angesichts von 40.000 Menschen, die zuletzt in Bremen für mehr Klimaschutz demonstriert haben, wichtig. Das ist vor allem eine Frage der Zukunftsfähigkeit unserer beiden Städte Bremen und Bremerhaven.“
Klimaschutz
Neuste Artikel
Landesverband
Grüne Bremen kritisieren die Ergebnisse des Koalitionsausschusses
Der Koalitionsausschuss in Berlin hat nach mehrstündigen Verhandlungen seine Ergebnisse vorgestellt. Neben einer Reihe von positiven Maßnahmen für den Klimaschutz, wie eine 45-Milliarden-Investitionen in das Schienennetz, gibt es aber auch Rückschritte, die zeigen, dass SPD und FDP den Ernst der Lage noch nicht erkannt haben. Alexandra Werwath, Landesvorstandssprecherin von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Bremen, sagt: “Nach…
Verkehrspolitik
„Mehr Tempo für die Brückensanierung statt für den Autobahnausbau“
Die GRÜNEN in Bremen und Niedersachsen fordern Verkehrsminister Volker Wissing auf, die Brücken in Bremen und Niedersachsen schneller zu sanieren.
Wirtschaftspolitik
‚Energy Port‘: Grüne erwarten vertiefte Alternativen-Prüfung und belastbares Finanzierungskonzept
Der Häfenausschuss beschäftigt sich am Freitag mit der Studie, die die Potenziale des südlichen Fischereihafens in Bremerhaven für die Energiewende untersucht hat. Dazu erklärt Robert Bücking, Vorsitzender des städtischen Hafenausschusses und wirtschaftspolitischer Sprecher der Grünen-Fraktion: „Die Zeichen stehen auf Aufbruch, das Wettrennen um die ökonomische Teilhabe am Offshore-Boom hat begonnen. Bremerhaven ist mit seiner Lagegunst…
Ähnliche Artikel
Klimaschutz
Hochwasserschutz Neustadt: Menschenschutz muss oberste Priorität haben
Am linken Weserufer muss der Deich erhöht werden, um die Menschen in der Neustadt auch in Zukunft vor Katastrophen zu schützen. Nun bringt die Linkspartei die Debatte um die sogenannte Stadtstrecke erneut auf die Tagesordnung. So kommentieren die GRÜNEN-Landesvorstandssprecher*innen die Blockadehaltung der Linkspartei.
Klimaschutz
Bremen hat jetzt eine Klimaschutzstrategie 2030
Es ist endlich so weit. Der Bericht der Klima-Enquetekommission ist am Freitag beschlossen worden. Damit hat Bremen nun eine Klimaschutzstrategie bis 2030 vorgelegt. Und nicht nur irgendeine Strategie, sondern die wohl ambitionierteste im bundesweiten Vergleich. Was ist daran so besonders? Der Enquete-Bericht hinterlegt ambitionierte Klimaziele mit einem Maßnahmenkatalog, der diese Ziele auch tatsächlich erreichen kann….
Klimaschutz
Historische Entscheidung für mehr Klimaschutz
Als historisch und starkes Signal für die Freiheitsrechte der jüngeren Generation bewertet die Grünen-Fraktion die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichtes zum Klimaschutzgesetz vom Donnerstag. Die Karlsruher Richter*innen haben das Gesetz in Teilen für verfassungswidrig erklärt, weil ausreichende Vorgaben für die Emissionsminderung ab 2031 fehlen. Die Entscheidung ist nicht nur eine herbe Klatsche für die Bundesregierung, sondern hat…