Die Gesellschaft ist bunt. Diese Diversität sollte sich auch in Kinder- und Jugendbüchern spiegeln, damit sich Kinder mit anderen Kulturen und Menschen auseinandersetzen. Ob Herkunft, Hautfarbe, sexuelle Orientierung oder Behinderungen – die Berücksichtigung dieser Vielfalt auch in der Kinder- und Jugendliteratur kann dazu beitragen, dass andere Menschen als Selbstverständlichkeit angesehen werden. Vor allem führt dies auch dazu, dass sich alle Kinder wahrgenommen und als ein Teil dieser Gesellschaft sehen.
Bremen ist in puncto Diversität bei der Kinder- und Jugendliteratur bereits gut aufgestellt, wie aus einer Senatsantwort auf eine Kleine Anfrage der GRÜNEN-Fraktion hervorgeht. Allerdings gibt es auch noch Verbesserungsbedarf. So muss z.B. für die ‚Schwarze Kinderbibliothek’ noch eine dauerhafte Lösung gefunden werden, betont die integrations- und sozialpolitische Sprecherin Sahhanim Görgü-Philipp: „Die Antwort des Senats zeigt, dass die Stadt Bremen die Lücken im Bereich Diversity in der Kinder- und Jugendliteratur erkannt und bereits vieles in den Bibliotheken vorangetrieben hat. Das reicht aber nicht aus. Wir fordern, dass sich der Senat aktiv für eine Weiterführung des Projekts ‚Schwarze Kinderbibliothek‘ an einem geeigneten Ort einsetzt und schwarzen bzw. afrodeutschen Kindern und ihren Eltern weiterhin eine Möglichkeit zur Entdeckung der eigenen Identität und einen Safe Space bietet.“
Neuste Artikel
Verkehrspolitik
„Mehr Tempo für die Brückensanierung statt für den Autobahnausbau“
Die GRÜNEN in Bremen und Niedersachsen fordern Verkehrsminister Volker Wissing auf, die Brücken in Bremen und Niedersachsen schneller zu sanieren.
Wirtschaftspolitik
‚Energy Port‘: Grüne erwarten vertiefte Alternativen-Prüfung und belastbares Finanzierungskonzept
Der Häfenausschuss beschäftigt sich am Freitag mit der Studie, die die Potenziale des südlichen Fischereihafens in Bremerhaven für die Energiewende untersucht hat. Dazu erklärt Robert Bücking, Vorsitzender des städtischen Hafenausschusses und wirtschaftspolitischer Sprecher der Grünen-Fraktion: „Die Zeichen stehen auf Aufbruch, das Wettrennen um die ökonomische Teilhabe am Offshore-Boom hat begonnen. Bremerhaven ist mit seiner Lagegunst…
Klimapolitik
Gesetz beschlossen: Solardächern gehört die Zukunft
Gebäude in Bremen und Bremerhaven werden künftig für eine klimafreundliche und unabhängige Energieversorgung zunehmend eine Solaranlage auf dem Dach haben: Der Landtag hat am Donnerstag das entsprechende Solargesetz in 1. Lesung beschlossen. Für Neubauten gilt die Verpflichtung demnach ab 1. Juli 2025, wenn das Dach mindestens 50 Quadratmeter groß ist. Mindestens die Hälfte des Daches…
Ähnliche Artikel
Soziales
Koalitionsfraktionen: Weniger Bürokratie bei Förderung von Initiativen und Institutionen
Gemeinsame Pressemitteilung der Bürgerschaftsfraktionen von SPD, Bündnis 90/DIE GRÜNEN und DIE LINKE Ob Jugendeinrichtungen, Kulturprojekte und Theater, Sportvereine, Umweltschutzgruppen oder Kitas von Elterninitiativen – zuletzt hat Bremen für über 4000 Institutionen und Projekte über 500 Millionen Euro an Fördermitteln bereitgestellt. Auf Initiative der Koalitionsfraktionen von Bündnis 90/DIE GRÜNEN, SPD und DIE LINKE sollen die Initiativen…
Soziales
FreiKarte muss alle Kinder und Jugendliche erreichen
60 Euro Guthaben, das bei knapp 50 Freizeitangeboten in Bremen und Bremerhaven genutzt werden kann – das ist für Kinder und Jugendliche mit der FreiKarte möglich. Fast 117.000 FreiKarten wurden verschickt, von denen bisher rund 84.000 aktiviert wurden. Das entspricht 72 Prozent. Damit ist aktuell ein Guthabenwert von über 1,5 Millionen Euro eingelöst worden, wie…
Soziales
Tenever: Startschuss für neuen Supermarkt
Der Osterholzer Ortsteil Tenever erhält nach vielen Jahren wieder einen fußläufig gut erreichbaren Nahversorgungsmarkt. Den Startschuss dafür hat die Baudeputation am Donnerstsag gegeben. Die grüne Bürgerschaftsabgeordnete Sahhanim Görgü-Philipp begrüßt den Deputationsbeschluss: „Der neue Supermarkt ist eine große Erleichterung für alle Menschen im Stadtteil, insbesondere für Familien und ältere Menschen. Damit wird die ortsnahe Versorgung mit…