Mit einer Richtlinienkompetenz hat Kanzler Olaf Scholz entschieden, dass die drei verbliebenen deutschen Atomkraftwerke bis Mitte April weiterlaufen sollen – darunter auch das AKW Emsland. Das sagen unsere Landesvorstandssprecher*innen zur AKW-Laufzeit-Verlängerung.
Alexandra Werwath, Landesvorstandssprecherin BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Bremen:
“Der Atomausstieg kommt – wenn auch etwas später, als wir uns gewünscht hätten. Dennoch bleibt es eine gute Nachricht und ein wichtiger Schritt in Richtung Energiewende.
Wir sind froh, dass die FDP sich mit ihrer Idee, die Kraftwerke noch länger in Betrieb zu halten, nicht durchsetzen konnte. Gut an der Verständigung ist außerdem, dass keine neuen Brennstäbe mehr beschafft werden dürfen – das haben wir schon vor Monaten gefordert. Das ist auch eine klare Absage an die Fantastereien der Union, die in der Frage des Atomausstiegs mit ihrem (Wieder-)Einstieg und Ausstiegsideen auf Kosten der Industrie und der Bürger*innen Energiepolitik betreibt. Gerade auch durch den Krieg in der Ukraine sollte inzwischen jede*r begriffen haben, dass Atomkraft eine Hochrisikotechnologie ist und bleibt. Neues Uran aus Russland zu beschaffen, wäre genau das Gegenteil von russischer Energieunabhängigkeit. Außerdem werden nachfolgende Generationen noch Jahrtausende mit dem Atommüll zu kämpfen haben.”
Florian Pfeffer, Landesvorstandssprecher BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Bremen:
„Die Nutzung der Richtlinien-Kompetenz von Olaf Scholz ist ein Vertrauensbruch in der Ampel-Koalition. Politik wird wieder im Basta-Stil gemacht, Verabredungen werden gebrochen und Fakten werden politischer Ideologie geopfert. Die gute Nachricht ist, dass am 15. April 2023 der letzte Atommeiler in Deutschland endgültig vom Netz gehen wird. Es werden keine neuen Brennstäbe gekauft.
Der Weiterbetrieb von drei AKW für 3,5 Monate bringt für die Energiesicherheit und den Strompreis in Deutschland nichts. Das ist jetzt schon klar – und die kommenden Wochen werden das zeigen. Obwohl wir die Entscheidung ablehnen, tragen wir sie nun mit, um getroffene Entscheidungen in der Bundesregierung nicht einen Tag später wieder aufschnüren. Dass dies der Ampel schadet, hat die FDP mit ihrem Verhalten nun oft genug bewiesen.”
Neuste Artikel
Kreisverband Bremen Mitte/Östliche Vorstadt
GRÜNE verurteilen Angriff auf das Büro des Kreisverbandes Bremen-Mitte/Östliche Vorstadt
Der Landesverband von Bündnis 90/DIE GRÜNEN verurteilt den jüngsten Angriff auf das Büro des Kreisverbandes Bremen-Mitte/Östliche Vorstadt. Dieser Vorfall gibt Anlass zur Sorge und stellt einen Angriff auf unsere Demokratie dar. Alexandra Werwath, Landesvorstandssprecherin der GRÜNEN Bremen äußerte sich zu diesem Vorfall besorgt: „Unsere Demokratie lebt von einer Vielfalt an Meinungen und ein offener Dialog…
Meinung am Freitag
Emanuel Herold: Ostpolitische Abgründe
Es ist ganz erstaunlich, was der ehemalige EU-Kommissar Günter Verheugen diese Woche in einem Interview mit dem Weserkurier zur Lage in der Ukraine und dem diesbezüglichen Agieren der Bundesregierung ausgeführt hat. Eine Auswahl: – Die Ampel-Regierung wäre mit „Sanktionen und Pressionen schnell zur Hand“. – Das Verhältnis zu einem autoritären Staat wie Russland ließe sich…
Fraktion
Henrike Müller ist neue Vorsitzende der GRÜNEN-Fraktion
Die Abgeordneten der GRÜNEN-Fraktion haben am Mittwochabend Henrike Müller einstimmig zu ihrer neuen Vorsitzenden gewählt. Die 47-jährige Politikwissenschaftlerin und bislang stellvertretende Fraktionsvorsitzende tritt damit die Nachfolge von Björn Fecker an, der als Senator für Finanzen aus der Fraktion ausgeschieden ist. Henrike Müller bedankte sich für das Vertrauen der Abgeordneten und kündigte eine klar erkennbare Parlamentsarbeit…
Ähnliche Artikel
Atompolitik
Zum Zwischenbericht der Bundesgesellschaft für Endlagerung
Zum heute veröffentlichten Zwischenbericht der Bundesgesellschaft für Endlagerung erklären die Landesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Bremen, Alexandra Werwath und Florian Pfeffer sowie Maike Schaefer, Bürgermeisterin und Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau: „Wir sind vom Prinzip der weißen Landkarte – also dem sukzessiven Ausschluss aus wissenschaftlicher Sicht ungeeigneter Standorte – überzeugt. Es muss…