Laut der aktuellen repräsentativen Wahl-Umfrage des WESER-KURIER würden aktuell 21 Prozent der Bremer*innen Grün wählen. Auch wenn es nur eine Momentaufnahme ist, gibt uns das Kraft und Bestätigung für unsere Politik.
Alexandra Werwath und Florian Pfeffer, Landesvorstandssprecher*innen, zur repräsentativen Wahl-Umfrage von Infratest-Dimap:
“Die aktuelle Umfrage gibt uns Rückenwind und bestärkt uns darin, weiter eine zukunftsorientierte Politik für die Bremer*innen und Bremerhavener*innen zu machen. Diese Umfrage und die starken Wahlergebnisse aus Schleswig-Holstein sowie Nordrhein-Westfalen verdeutlichen, dass wir die Themen besetzen, die Menschen überzeugen und wir auch in Bremen sowie im Bund gute Arbeit leisten.
Auch wenn es sich um eine Momentaufnahme handelt, zeigt die Befragung, dass die großen Zukunfts- und Gegenwartsthemen wie der Klimaschutz, eine nachhaltige Finanzpolitik oder die Integration von Geflüchteten weiter vorangetrieben werden müssen. Gerade die Ziele der Verkehrs- und Energiewende werden von der Mehrheit in Bremen und Bremerhavender Stadtgesellschaft geteilt. Bei diesen schwierigen Themen ist aber auch klar, dass wir uns nicht in allen Bevölkerungsgruppen beliebt machen. Das ändert aber nichts an der Wichtigkeit der Aufgaben, die keinen Aufschub zulassen. Insbesondere für uns Grüne, die sich als Friedens- und Umweltschutz-Partei gegründet haben, stehen die genannten Themen ganz oben. Wir müssen aber noch mehr dafür tun, dass die Transformation für Menschen in ihrem Alltag umsetzbar und sozial gerecht gestaltet wird. Von daher werten wir die Zustimmungswerte als positiv, auch schwierige Aufgaben weiter voranzutreiben.
Die Umfrage ist eine Bestätigung der guten Arbeit des Senats, der GRÜNEN-Fraktionen in Bremen und Bremerhaven sowie der Kreisverbände und Beiräte, bei denen wir uns herzlich für ihren Einsatz bedanken möchten.”
Neuste Artikel
Klimapolitik
Bremen macht Solardächer für Neubauten zur Pflicht
Bremen und Bremerhaven werden Solar Cities: Die Deputationen für Klima und für Bau haben heute auf einer gemeinsamen Sondersitzung die gesetzlich verankerte Solardachpflicht beschlossen. Bei Neubauten muss demnach i.d.R. fortan die Hälfte der Dachfläche mit Photovoltaikanlagen bestückt werden. Vorausgesetzt, das Dach ist mindestens 50 Quadratmeter groß. Auch Bestandsgebäude müssen künftig mit Solaranlagen nachgerüstet werden –…
Mikroplastik: Grüne fordern Grenzwert für Reifenabrieb
Auf Initiative der Grünen hat Bremen sich auf den Weg gemacht, um die Umweltbelastung durch schädliches Mikroplastik zu verringern. Ein entsprechender Maßnahmenbericht steht am Mittwoch auf der Tagesordnung der Umweltdeputation. Dabei zeigt sich, dass Autoreifen einer der größten Verursacher von Plastik-Feinpartikeln sind. Etwa 110.000 Tonnen Mikroplastik fallen bundesweit jedes Jahr durch Fahrzeugreifen an. Ralph Saxe,…
Sportpolitik
Mehrzweckhalle im Kämmerei-Quartier soll gefördert werden
Seit langem plant der Farger Verein für Turn und Tanz (VTT) eine Mehrzweckhalle im Kämmerei-Quartier, immer wieder wurde das Millionenprojekt zurückgeworfen – doch jetzt gibt es Licht am Horizont: Das Vorhaben ist in das Integrierte Entwicklungskonzept Blumenthal aufgenommen worden und soll durch Mittel der Städtebauförderung mit bis zu vier Millionen Euro unterstützt werden. Das geht…
Ähnliche Artikel