Das Werkstattverfahren für die ehemalige Galopprennbahn ist beendet. Nach einer intensiven Arbeit wurde ein Lösungsvorschlag für das Gelände im Bremer Osten am Samstag gekürt.
Alexandra Werwath, Landesvorstandssprecherin BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Bremen erklärt dazu:
“Herzlichen Glückwunsch an die Sieger vom Büro West 8 und vielen Dank für die anderen ebenfalls großartigen Gestaltungsideen.
Wir freuen uns sehr über diesen vorbildlichen Beteiligungsprozess und bedanken uns u.a. auch bei den vielen Jugendlichen, die parallel zum Werkstattverfahren kreative Ideen rund um Kultur, Klimaschutz, Sport und Erholung entwickelt hatten. Diesen kreativen Einsatz begrüßen wir sehr. Denn für uns Grüne ist Bürger*innenbeteiligung ein Grundpfeiler unserer Demokratie und sorgt für mehr Akzeptanz der Projekte in der Bevölkerung.
Bis zur endgültigen Umsetzung wird es noch etwas dauern, aber wir sind schon sehr gespannt auf die weitere Entwicklung.”
Florian Kommer vom Geschäftsführenden Landesvorstand BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Bremen:
„Das Wettbewerbsergebnis zur ehemaligen Galopprennbahn ist ein großes Geschenk an die Stadt und zwar nicht nur an Hemelingen und die Vahr, sondern an ganz Bremen. Der Siegerentwurf verspricht, dass hier ein Ort in Bremen geschaffen wird, der für Freizeit, Erholung, Kinderspiel alles bieten wird. Ein tolles Ergebnis aus einem Beteiligungsprozess, den unsere Grüne Bausenatorin angestoßen und jetzt ordentlich zum Abschluss gebracht hat. Vielen Dank an alle Beteiligten.“
Oliver Saake, Beirat Vahr, Mitglied der Jury: „Wir haben uns für den Entwurf entschieden, der die vielfältigen Interessen aufnimmt, der Sport, Kultur, Bildung und Freizeit ermöglicht. Ein Entwurf, der die Fläche für den Klimaschutz relevant entwickelt, vorhandene Flora und Fauna ergänzt und die Chance auf nachhaltiges Erleben schafft. Uns wurde ein attraktives Zielbild gezeichnet, dass es nun in vielen Details zu konkretisieren, zu hinterfragen, zu gestalten und umzusetzen gilt.“
Buten un Binnen hat den Ergebnisse noch was zusammengefasst.
Neuste Artikel
Landesverband
GRÜNE Bremen: Keine Zusammenarbeit mit der AfD – CDU Vorstoß: Ein Schatten auf demokratische Werte
Als Reaktion auf das kürzlich erschienene Interview des Bremer CDU-Chefs Meyer-Heder, in dem er eine mögliche Zusammenarbeit mit der AfD in Betracht zieht, äußert sich die Landesvorstandssprecherin der GRÜNEN Bremen, Alexandra Werwath deutlich zu diesem Thema: „Von der Brandmauer zum Steigbügelhalter für eine rechtsextreme und verfassungsfeindliche Partei in kürzester Zeit. Ich habe die CDU in…
Meinung am Freitag
Emanuel Herold: Havarie für die Hafenkooperation? Zur MSC-HHLA-Kooperation
Der Vorgang stimmt nachdenklich. MSC, die weltgrößte Containerreederei, steigt mit einer Beteiligung von 49,9% bei der Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) ein. Diese Nachricht überraschte einen Tage vor der Nationalen Maritimen Konferenz in Bremen die deutsche Hafenpolitik und die maritime Wirtschaft der Republik. Wenngleich die meisten Details der Einigung noch unbekannt sind, so lehnt…
Kreisverband Bremen Mitte/Östliche Vorstadt
GRÜNE verurteilen Angriff auf das Büro des Kreisverbandes Bremen-Mitte/Östliche Vorstadt
Der Landesverband von Bündnis 90/DIE GRÜNEN verurteilt den jüngsten Angriff auf das Büro des Kreisverbandes Bremen-Mitte/Östliche Vorstadt. Dieser Vorfall gibt Anlass zur Sorge und stellt einen Angriff auf unsere Demokratie dar. Alexandra Werwath, Landesvorstandssprecherin der GRÜNEN Bremen äußerte sich zu diesem Vorfall besorgt: „Unsere Demokratie lebt von einer Vielfalt an Meinungen und ein offener Dialog…
Ähnliche Artikel