Bei ihrer Aufstellungsversammlung haben die Bremer GRÜNEN die Weichen für einen starken und vielfältigen Wahlkampf gestellt: Spitzenkandidatin für den Bundestagswahlkampf ist Kirsten Kappert-Gonther. Die Direktkandidatin des Wahlkreises 54 führt die Landesliste auf Platz 1 an. Kappert-Gonther erhielt ohne Gegenkandidatin 117 von 132 Ja-Stimmen. Auf Platz zwei setze sich Michael Labetzke klar gegen seinen Mitbewerber durch.
Insgesamt umfasst die Grüne Landesliste sechs Plätze, darunter die Landesvorstandssprecherin Alexandra Werwath (Platz 3), der 17-jährige Paul-Nikos Günther (Platz 4), die Bürgerschaftsabgeordnete Sahhanim Görgü-Philipp (Platz 5) sowie Marcus Wewer (Platz 6).
Die komplette Landesliste muss noch per Briefwahl bestätigt werden.
Florian Pfeffer, Landesvorstandssprecher von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Bremen: „Unsere Liste mit unseren beiden Spitzenkandidat*innen Kirsten Kappert-Gonther und Michael Labetzke machen ein starkes Angebot für die Wählerinnen und Wähler in Bremerhaven und Bremen. Ich persönlich freue mich sehr, dass wir ein so breites Spektrum von Themen, Persönlichkeiten, aber auch von Altersgruppen in unserem Team haben. Mit Annalena Baerbock als Kanzlerkandidatin und Robert Habeck starten wir jetzt mit viel Rückenwind in den Wahlkampf.“
Abstimmungsergebnis (Stimmungsbild):
Kirsten Kappert-Gonther: 117 von 132 Stimmen (117-ja, 8-nein, 7-Enthaltungen)
Michael Labetzke: 111 von 136 Stimmen (111-ja, 6-nein, 4-Enthaltungen)*
Alexandra Werwath: 101 von 134 Stimmen (101-ja, 16-nein, 17-Enthaltungen)
Paul-Nikos Günther: 83 von 135 Stimmen (83-ja, 6-nein, 5-Enthaltungen)*
Sahhanim Görgü-Philipp: 113 von 127 Stimmen (113-ja, 11-nein, 3-Enthaltungen)
Marcus Wewer: 78 von 124 Stimmen (78-ja, 12-nein, 6-Enthaltungen)*
*Die Diskrepanz ergibt sich durch weitere Stimmen auf Mitbewerber auf den entsprechenden Platz.
Zitate der Kandidierenden:
Kisten-Kappert Gonther (54) ist seit 2017 Bundestagsabgeordnete. Die gebürtige Marburgerin und Ärztin ist damals über einen Listenplatz einzogen.
„Eine vorausschauende Politik, die nicht nur auf Krisen reagiert, sondern ihnen vorbeugt, ist jetzt notwendig!“
„Die Energiewende, die Ernährungswende und die Verkehrswende werden die Lebensqualität erhöhen. Das ist das grüne Angebot, das wir in den kommenden Monaten auf die Straße und in den digitalen Raum tragen werden.“
„Klimaschutz ist Gesundheitsschutz – dafür stehe ich als Ärztin genauso wie als langjährige Gesundheitspolitikerin.“
„Wir wollen mit Annalena ins Kanzlerinnenamt – so viel wird möglich mit uns Grünen auf der Kommandobrücke!“
Michael Labetzke (51) der Bundespolizist tritt das erste Mal bei einer Bundestagswahl an. Dem gebürtigen Bremerhavener sind u.a. die Themen Energie- und Agarwende sehr wichtig.
„Zentrale Grundlagen unserer Politik sind das Klimaabkommen von Paris sowie der Bericht des Weltklimarates zum 1,5-Grad-Limit. Die Klimaerwärmung mit all seinen Folgen ist die große Krise der Menschheitsgeschichte und damit die größte Herausforderung in diesem Jahrhundert. Von daher ist es notwendig, auf den 1,5-Grad-Pfad zu kommen.“
„Wir werden die Energiewende deutlich beschleunigen, uns verstärkt dem Energieverbrauch im Gebäudesektor annehmen, eine echte Verkehrswende auf den Weg bringen, den Flächenfraß begrenzen, Biodiversität schützen und unsere Agrarindustrie umbauen.“
„Die Zukunft beginnt jetzt. Jetzt ist die Zeit des Machens. Wir wollen keine Politik des auf Sichtfahrens, sondern wir wollen eine mutige und vorausschauende Politik. Wir wollen diesen Stillstand, diese Müdigkeit von 12 Jahren großer Koalition beenden.“
„Wir haben nicht nur die historische Chance auf eine echte Politikwende, sondern erstmals greifen wir nach dem Kanzleramt. Wir sind bereit, Verantwortung zu übernehmen. Und deshalb heißt es für uns in diesem Wahlkampf beide Stimmen GRÜN. Wir spielen auf Sieg.“
Paul-Nikos Günther (17) ist der jüngste Bewerber für die Bremer Landesliste und Schüler. Darüber hinaus ist er Schatzmeister der GRÜNEN Jugend und seit 2020 Mitglied bei den GRÜNEN.
„Ich mache nicht Politik, obwohl ich jung bin, ich mache Politik, weil ich jung bin.“
„Wir wollen nicht weniger als eine bessere Welt und wir wissen, wie wir dorthin kommen.“
„Klimaschutz, das heißt für mich immer auch Antirassismus.“
Alexandra Werwath (28) ist seit Ende 2017 Landesvorstandssprecherin von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Bremen. Sie studierte Soziologie in Bremen und arbeitet für die Europaabgeordnete Katrin Langensiepen.
„Die Zeit für eine mutige und zukunftsorientierte Bundesregierung, die der Klimakrise den Kampf ansagt, ist JETZT. Und diese Bundestagswahl wird dafür die entscheidende sein! Das ist aber nicht die einzige Entscheidungswahl am 26. September sein. Wir werden auch über unser soziales Klima abstimmen.“
„Gleichberechtigung ist kein nice-to-have, das sich eine reiche Gesellschaft leisten kann, sondern der Grundstein für ein Leben in Würde und Freiheit. Zuhause, im Beruf und auf der Straße.“
„Die Zeit des Klatschens ist vorbei, wir müssen jetzt liefern und die Pflege aus dem Notstand führen.“
„Das Gute ist: Bei der BTW21 haben wir die Chance, den Pflegenotstand und die Pandemiebewältigung zu einem richtig großen Thema zu machen und als Gesellschaft den notwendigen Änderungen eine Stimme zu geben.“
„Die Welt, in der wir leben, ist nicht alternativlos. Im Gegenteil. Sie ist von Menschen gemacht, also kann sie auch von Menschen verändert werden.“
Sahhanim Görgü-Philipp (51) ist seit 2016 Mitglied der GRÜNEN-Bürgerschaftsfraktion. Die Sozialarbeiterin und -pädagogin ist stellvertretende Fraktionsvorsitzende und Sprecherin für Antidiskriminierung, Integration, Jugend und Soziales.
„Eine chancengerechtere Gesellschaft ist eine gerechtere Gesellschaft.“
„Sorgen müssen wir uns leider auch wegen des zunehmenden Rechtspopulismus, dem tief verankerten strukturellen Rassismus und dem zunehmenden offenen Rassismus machen.“
Marcus Wewer (55) ist seit 1992 Mitglied bei den GRÜNEN. Als Referent für ökologischen Landbau übernimmt er die Qualitätssicherung der Bio-Eigenmarken der Rewe Group national und zum Teil international.
„Essen ist politisch. Landwirtschaft und Ernährung sind von elementarer Bedeutung für Stadt und Land. Mehr Öko-Landbau und Bio-Lebensmittel bringen gesunde Ernährung, Boden- und Gewässerschutz, ist klimafreundlich und fördern die Biodiversität.“
Die Aufstellungsversammlung kann unter folgendem Link nachgesehen werden: https://www.youtube.com/watch?v=0uzZk3j3ONQ
Die Covid-19 Wahlbewerberaufstellungsverordnung hat den Weg für elektronische Aufstellungsversammlungen bereitet. Davon haben wir Gebrauch gemacht. Die Ergebnisse der elektronischen Abstimmung muss anhand der eingangs beschlossenen Briefwahlordnung bestätigt werden.
Neuste Artikel
Landesverband
GRÜNE Bremen: Keine Zusammenarbeit mit der AfD – CDU Vorstoß: Ein Schatten auf demokratische Werte
Als Reaktion auf das kürzlich erschienene Interview des Bremer CDU-Chefs Meyer-Heder, in dem er eine mögliche Zusammenarbeit mit der AfD in Betracht zieht, äußert sich die Landesvorstandssprecherin der GRÜNEN Bremen, Alexandra Werwath deutlich zu diesem Thema: „Von der Brandmauer zum Steigbügelhalter für eine rechtsextreme und verfassungsfeindliche Partei in kürzester Zeit. Ich habe die CDU in…
Meinung am Freitag
Emanuel Herold: Havarie für die Hafenkooperation? Zur MSC-HHLA-Kooperation
Der Vorgang stimmt nachdenklich. MSC, die weltgrößte Containerreederei, steigt mit einer Beteiligung von 49,9% bei der Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) ein. Diese Nachricht überraschte einen Tage vor der Nationalen Maritimen Konferenz in Bremen die deutsche Hafenpolitik und die maritime Wirtschaft der Republik. Wenngleich die meisten Details der Einigung noch unbekannt sind, so lehnt…
Kreisverband Bremen Mitte/Östliche Vorstadt
GRÜNE verurteilen Angriff auf das Büro des Kreisverbandes Bremen-Mitte/Östliche Vorstadt
Der Landesverband von Bündnis 90/DIE GRÜNEN verurteilt den jüngsten Angriff auf das Büro des Kreisverbandes Bremen-Mitte/Östliche Vorstadt. Dieser Vorfall gibt Anlass zur Sorge und stellt einen Angriff auf unsere Demokratie dar. Alexandra Werwath, Landesvorstandssprecherin der GRÜNEN Bremen äußerte sich zu diesem Vorfall besorgt: „Unsere Demokratie lebt von einer Vielfalt an Meinungen und ein offener Dialog…
Ähnliche Artikel
Wahlen
Zukunft möglich machen: Unser Programm für die Bürgerschaftswahl 2023 steht
Was braucht der Mensch, die Gesellschaft, unsere Erde? Gerade in den vergangenen Monaten haben wir Bürgerinnen und Bürger mit multiplen Krisen zu kämpfen gehabt. Niemand hätte gedacht, dass eine weltweite Pandemie unser Leben komplett auf den Kopf stellt. Jetzt sind wir in einer ähnlichen Situation – seit dem schrecklichen Kriegsbeginn in der Ukraine am 24….
Wahlen
Grüne Bremen zur Kanzler*innenkandidatur von Annalena Baerbock
Die erste Kanzler*innenkandidatur in der Geschichte von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ist gelüftet. Annalena Baerbock ist Kanzlerkandidatin der Bundestagswahl 2021. Die Parteivorsitzenden verkündeten ihre gemeinschaftlich getroffene Entscheidung am heutigen Montag. Rückenwind kommt aus Bremen. Die Landesvorstandssprecher*innen Alexandra Werwath und Florian Pfeffer erklären zur Kanzler*innenkandidatur: „Wir freuen uns sehr, dass Annalena Baerbock die grüne Kanzlerinnenkandidatur antritt. Wir…
Wahlen
Briefwahl bestätigt: Bremer Grüne stellen Michael Labetzke als Direktkandidaten für den Wahlkreis 55 auf
Der Direktkandidat für den Wahlkreis 55 steht offiziell fest: Die Bremer GRÜNEN stellen Michael Labetzke als ihren Direktkandidaten für die Bundestagswahl im September auf. Der Bundespolizist erhielt für seine erste Kandidatur das starke Ergebnis von 85 von 100 Stimmen. Wahlkreis 55 umfasst Bremerhaven, Bremen-Nord und Teile des Bremer Westens. Auf der digitalen Aufstellungsversammlung am 16….