Mit den bevorstehenden Corona-Impfungen ist die Corona-Pandemie noch lange nicht vorbei. Nach wie vor müssen wir gemeinsam die Ausbreitung des Virus verhindern und dadurch Leben schützen. Daher haben sich eine Reihe Grüner Landesvorsitzender für einen gemeinsamen Impfaufruf zusammengeschlossen. Denn jede Person, die sich impfen lässt, trägt zur kollektiven Immunität bei. Darüber hinaus gilt es, andere durch das persönliche Handeln zu schützen. Jede geimpfte Person trägt zu einem schnelleren Ende der Pandemie und ihrer Einschränkungen für uns alle bei.
Zusätzlich fordern wir alle öffentlichen Stellen dazu auf, engagiert, vielfältig und mit größtmöglicher Transparenz über die anstehende Impfkampagne zu informieren.
Zum heute veröffentlichten Impfaufruf der Grünen Landesvorsitzenden betont Florian Pfeffer, Landesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Bremen:
„Am 27. 12. beginnt auch in Bremen die Impfkampagne gegen das Corona-Virus. Die Impfung ist der einzige Weg aus der Krise. Ich freue mich, dass es der Wissenschaft gelungen ist, in so kurzer Zeit einen sicheren Impfstoff zu entwickeln. Jetzt sind wir am Zug – jede Impfung verringert die Infektionsgefahr für uns selbst und andere. Wir rufen daher alle Bremerinnen und Bremer auf, sich impfen zu lassen und so ein Zeichen der Solidarität zu setzen, mit der wir die Pandemie überwinden werden.“
Weitere Informationen zur Impfung in Bremen
Antworten auf Fragen zu den Impfstoffen, zu Wirkungen und Nebenwirkungen geben fachkundigen Ärzt*innen und gibt es auf seriösen offiziellen Informationsportalen der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung und der Ständigen Impfkommission. Hier gibt es Informationen zur Impfung gegen Corona in Bremen. Zunächst sollen Menschen ab 80 Jahren geimpft werden sowie Menschen die auf Intensivstationen, in Notaufnahmen, in Rettungsdiensten oder den Impfzentren arbeiten.
Neuste Artikel
Landesverband
So bewerten die Grünen Bremen die Ergebnisse des Koalitionsausschusses
Der Koalitionsausschuss in Berlin hat nach mehrstündigen Verhandlungen seine Ergebnisse vorgestellt. Neben einer Reihe von positiven Maßnahmen für den Klimaschutz, wie eine 45-Milliarden-Investitionen in das Schienennetz, gibt es aber auch Rückschritte, die zeigen, dass SPD und FDP den Ernst der Lage noch nicht erkannt haben. Alexandra Werwath, Landesvorstandssprecherin von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Bremen, sagt: “Nach…
Verkehrspolitik
„Mehr Tempo für die Brückensanierung statt für den Autobahnausbau“
Die GRÜNEN in Bremen und Niedersachsen fordern Verkehrsminister Volker Wissing auf, die Brücken in Bremen und Niedersachsen schneller zu sanieren.
Wirtschaftspolitik
‚Energy Port‘: Grüne erwarten vertiefte Alternativen-Prüfung und belastbares Finanzierungskonzept
Der Häfenausschuss beschäftigt sich am Freitag mit der Studie, die die Potenziale des südlichen Fischereihafens in Bremerhaven für die Energiewende untersucht hat. Dazu erklärt Robert Bücking, Vorsitzender des städtischen Hafenausschusses und wirtschaftspolitischer Sprecher der Grünen-Fraktion: „Die Zeichen stehen auf Aufbruch, das Wettrennen um die ökonomische Teilhabe am Offshore-Boom hat begonnen. Bremerhaven ist mit seiner Lagegunst…
Ähnliche Artikel
Landesverband
So bewerten die Grünen Bremen die Ergebnisse des Koalitionsausschusses
Der Koalitionsausschuss in Berlin hat nach mehrstündigen Verhandlungen seine Ergebnisse vorgestellt. Neben einer Reihe von positiven Maßnahmen für den Klimaschutz, wie eine 45-Milliarden-Investitionen in das Schienennetz, gibt es aber auch Rückschritte, die zeigen, dass SPD und FDP den Ernst der Lage noch nicht erkannt haben. Alexandra Werwath, Landesvorstandssprecherin von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Bremen, sagt: “Nach…
Landesverband
Alles geben, weil es um alle geht! Auf in den Wahlkampf!
2023 wählen wir in unserem Land die Bremischen Bürgerschaft, die Stadtverordnetenversammlung Bremerhaven sowie die Stadtteilbeiräte. Wir wählen am 14. Mai, wie wir in Zukunft in Bremen und Bremerhaven leben wollen. Mit eurer Wahl entscheidet ihr euch bewusst dafür, ob wir die Maßnahmen aus dem Bericht der Klima-Enquete umsetzen, ob wir mehr Wohnraum für Familien schaffen,…
Landesverband
Karlsruhe gibt Künast recht: „Ein Meilenstein in der Rechtsprechung“
Die GRÜNEN-Politikerin Renate Kühnast hat vor dem Bundesverfassungsgericht einen wichtigen Erfolg gegen Hasskommentare erzielt. „Ein Meilenstein in der Rechtsprechung“, so Alexandra Werwath, Landesvorstandssprecherin der Bremer GRÜNEN.